A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://www.zeit.de/zeit-magazin/2022-01/lockdown-emotionen-entschleunigung-neuanfang-corona below:

Lockdown: Die Enttäuschten | ZEITmagazin

Z+ (abopflichtiger Inhalt); Lockdown: Die Enttäuschten 2020 ging es ihnen gut: Christina Schmid aus Stuttgart, Felix Bäuerle aus Hamburg, Lucie Storz aus Leipzig. Und heute? © Julia Sang Nguyen; Melina Mörsdorf; Leon Joshua Dreischulte für ZEIT ONLINE

Im ersten Lockdown waren viele Menschen erstaunlich glücklich. Nach zwei Jahren Pandemie entpuppte sich manches Gefühl von Entschleunigung und Neuanfang als Illusion. Eine Reportage von

25. Januar 2022, 13:14 Uhr

Artikelzusammenfassung

Seit 2017 erhebt ZEIT ONLINE täglich Stimmungsdaten, die im November 2021 einen Tiefpunkt erreichten. Der Artikel beleuchtet, wie sich die Stimmung seit dem Beginn der Pandemie verändert hat. Menschen, die anfänglich Hoffnung und Veränderung spürten, sind nun ernüchtert. Die Pandemie hat Stress, Frustration und Einsamkeit verstärkt. Trotzdem gibt es auch positive Geschichten, wie die einer Frau, die in der Krise beruflich erfolgreich war. Die Erwartungen an die Pandemie haben das Wohlbefinden beeinflusst, und am Ende bleibt die Hoffnung, dass wir als Gesellschaft daraus lernen werden.

Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.

Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?

Send

Dieser Artikel stammt aus unserem Ressort X. Alle Texte und Schwerpunkte des Ressorts finden Sie hier.

Unseren Leserinnen und Lesern geht es schlecht. So schlecht wie noch nie – zumindest, soweit wir das wissen. Seit 2017 erhebt ZEIT ONLINE in einer täglichen Umfrage Stimmungsdaten. Wir fragen: "Wie geht es Ihnen heute?", und unsere Leserinnen antworten mit "gut" oder "schlecht".

Im November 2021 erreichte die Stimmung einen Tiefpunkt. Woche für Woche, Monat für Monat, war der rote Balken, der in unserer Grafik die schlechte Laune darstellt, gewachsen. Seit einem Glücklichkeitspeak vor fast zwei Jahren ist die Stimmung fast kontinuierlich gesunken.


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3