Unser interaktiver Rechner zeigt, ob Sie mit Ihrem Einkommen von den Steuerplänen der Parteien profitieren – aber auch, wo die Programme vielleicht zu viel versprechen.
Aktualisiert am 21. Februar 2025, 5:26 Uhr
ArtikelzusammenfassungDie Parteien haben unterschiedliche Pläne zur Steuerentlastung oder -erhöhung, die sich auf das Einkommen der Bürger auswirken. Ein Ehepaar mit zwei Kindern und hohem Einkommen hätte bei der AfD 30.873 Euro mehr netto im Jahr, bei der Linken dagegen 19.730 Euro mehr an Steuern und Abgaben zu zahlen. Die Union entlastet alle Einkommensgruppen, während die AfD und FDP Spitzenverdiener bevorzugen. Die Finanzierung der Pläne ist jedoch unklar, und es könnten massive Löcher im Staatshaushalt entstehen. Es bleibt abzuwarten, ob die teuren Maßnahmen nach der Wahl umgesetzt werden können.
Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?
Send
Verdient ein Ehepaar mit zwei Kindern und zwei sehr hohen, ähnlichen Einkommen insgesamt 264.000 Euro brutto im Jahr, hätte es nach Plänen der <span data-pill="afd" data-pill-color="afd">AfD</span> 30.873 Euro mehr netto im Jahr. Bei der <span data-pill="linke" data-pill-color="linke">Linken</span> müsste es dagegen 19.730 Euro mehr an Steuern und Abgaben bezahlen. Auch bei <span data-pill="spd" data-pill-color="spd">SPD</span> und <span data-pill="grüne" data-pill-color="grüne">Grünen</span> bliebe weniger Netto vom Brutto.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3