In dieser Ausgabe: Mächtige Mütter, koksende Kleinstädter und ein Mann ohne Gedächtnis.
Unsere Playlist legt sich auf die Couch.
Dürfen wir Ihnen unseren Letter zuschicken?
Newsletter Das Ende des Internets Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine E-Mail geschickt.Prüfen Sie Ihr Postfach und bestätigen Sie das Newsletter-Abonnement.
Z+ (abopflichtiger Inhalt); "Voll rein ins Leben. Aber scheiße: Was mache ich denn jetzt?"Jule, Nia, Adrian und Kjell wollen nach der Schule etwas werden. Reich, berühmt oder einfach happy. Es geht hoch, runter, hoch. Ein Jahr mit vier Teenagern
Von Miguel Helm
"Voll rein ins Leben. Aber scheiße: Was mache ich denn jetzt?": Jule, Nia, Adrian und Kjell wollen nach der Schule etwas werden. Reich, berühmt oder einfach happy. Es geht hoch, runter, hoch. Ein Jahr mit vier Teenagern © Zoonar/imago imagesAm 9. Mai 1960 erteilt die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA die erste Zulassung für eine Antibabypille. Einige der teils heftigen Nebenwirkungen werden erst zehn Jahre später erkannt.
© Lukasz Bak/ Port au Prince PicturesGoodfellas/ Sommerhaus Filmproduktion Z+ (abopflichtiger Inhalt); Mein Job, meine Familie, mein TrainingsplanStress im Büro, Hausarbeit, volle Wochenenden: Wo bleibt da noch Zeit für Marathontraining? Experten verraten, wie man Beruf und Training bestmöglich vereinbart.
Von Henrik Rampe
Mein Job, meine Familie, mein Trainingsplan: Stress im Büro, Hausarbeit, volle Wochenenden: Wo bleibt da noch Zeit für Marathontraining? Experten verraten, wie man Beruf und Training bestmöglich vereinbart. Newsletter Das Ende des InternetsDies war Ausgabe 19/25 von ZEIT am Wochenende. Über Lob, Anregungen und Kritik freuen wir uns wirklich sehr.
Wir verschicken auch einen Letter.
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine E-Mail geschickt.Prüfen Sie Ihr Postfach und bestätigen Sie das Newsletter-Abonnement.
MitwirkendeRedaktion: Katja Gerland, Tim Geyer, Maris Hubschmid, Viktoria Morasch, Friederike Oertel, Lars Spannagel | Bildredaktion: Leonie Baumeister, Michael Pfister | Design: Adele Ogiermann | Entwicklung: Rose Tremlett, Holger Wiebe
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3