Showing content from https://www.zeit.de/thema/us-zoelle below:
US-Zölle: Donald Trumps Zollpolitik | ZEIT ONLINE
- US-Präsident Donald Trump kündigte am 9. April 2025 eine dreimonatige Pause für das Zollpaket der USA an. In diesem Zeitraum gilt ein reduzierter Zollsatz von zehn Prozent auf Importe aus fast allen Ländern.
- Die Pause gilt für alle Handelspartner bis auf China. Für China erhöhte er die Zölle auf 145 Prozent.
- Zuvor hatte Trump Anfang April 2025 umfassende Zölle auf Importe in die USA angekündigt. Zum einen kündigte Trump universelle Zölle von 10 Prozent auf Importe aus allen Ländern an, zum anderen individuelle Zölle, die sich an den Handelsbarrieren der jeweiligen Länder für US-Produkte orientieren. Auf Exporte aus Deutschland und anderen EU-Ländern sollen Zölle in Höhe von 20 Prozent erhoben werden.
- Donald Trump verfolgt mit den Einnahmen seiner Zollpolitik das Ziel, Steuern in den USA zu senken und die US-Staatsverschuldung abzubauen. Zudem sollen neue Arbeitsplätze entstehen.
- Die Ankündigung der neuen Zölle löste weltweit heftige Reaktionen an den Börsen aus. In Europa, Asien und den USA kam es zu deutlichen Kursverlusten. Anlegerinnen und Anleger befürchteten eine Eskalation des Handelskonflikts und reagierten mit massiven Verkäufen. Seit Ankündigung der dreimonatigen Pause steigen die Kurse jedoch wieder weltweit. Dennoch senkte der Internationale Währungsfonds wegen Trumps Zollpolitik seine Wachstumsprognose für die Weltwirtschaft im Jahr 2025.
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
RetroSearch is an open source project built by @garambo
| Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3