A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-09/christian-duerr-fdp-energiekrise-atomenergie below:

Christian Dürr: "Wir Deutschen müssen aufpassen"

Z+ (abopflichtiger Inhalt); Christian Dürr: "Wir Deutschen müssen aufpassen"

Der FDP-Fraktionschef bezeichnet den 2013 von seiner Partei mitbeschlossenen Atomausstieg als Fehler. Und fordert, die Kernfusion als Energieoption offenzuhalten.

17. September 2022, 11:17 Uhr

Das Atomkraftwerk Neckarwestheim soll für Notfälle bis April als Reserve bereitgehalten werden. © Thomas Niedermueller/​Getty Images

Christian Dürr ist seit Dezember 2021 Fraktionsvorsitzender der FDP im Bundestag. Mit den Beschlüssen der Ampel-Regierung setzt er sich durchaus kritisch auseinander. In den nächsten Tagen ist er häufiger in seinem Heimatbundesland Niedersachsen unterwegs. Dort wird am 9. Oktober gewählt.

ZEIT ONLINE: Mit Blick auf die angespannte Energiesituation fordert ihre Partei vehement, dass die Laufzeiten für alle drei Atomkraftwerke verlängert werden. Warum ist die FDP so auf diese Energiequelle fixiert?

Christian Dürr: Wir sind nicht auf die Kernenergie fixiert. Deutschland und Europa brauchen zurzeit jede verfügbare Energiequelle. Das betrifft die Kernenergie, das betrifft aber leider genauso die Kohlekraftwerke, auch wenn wir uns das aus der Klimaperspektive anders wünschen würden. Das betrifft aber natürlich auch den Ausbau der erneuerbaren Energien, der nur sicherlich nicht in den nächsten Wochen schon die erforderliche Leistung bringen wird. Bei der Kernenergie geht es uns darum, dass wir in den kommenden Monaten einerseits für Stabilität im Netz sorgen. Gleichzeitig müssen wir die Preise in den Griff bekommen. Wir haben teilweise am Strommarkt eine Verzwanzigfachung des Preises. Das kann sich kein Privathaushalt und kein Unternehmen leisten. Deswegen müssen wir an den Preis ran. Ein Instrument ist, die verfügbare Strommenge auszuweiten und eben nicht bis zum 31. Dezember die drei Kernkraftwerke vom Netz zu nehmen.


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3