A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-10/donald-trump-israel-rede-knesset below:

Website Navigation


Trump in Israel: Donald Trump verspricht dem Nahen Osten eine "strahlende Zukunft"

Trump in Israel: Donald Trump verspricht dem Nahen Osten eine "strahlende Zukunft"

In seiner Rede vor der Knesset sagte US-Präsident Trump, dass das "Zeitalter des Terrors" vorbei sei. Nebenbei forderte er eine Begnadigung Netanjahus.

Ihr Browser unterstützt die Wiedergabe von Audio Dateien nicht. Download der Datei als mp3: https://zon-speechbert-production.s3.eu-central-1.amazonaws.com/articles/256e6c39-8e64-46cc-a87e-752e16b1a586/full_61738b10115d3cd1ed935417c7c0817644aeb6057b3ebbb7c09006d6e2b30d4b73a78b4a37ea54a59f6a1605f0b3bc68.mp3 179 Kommentare Artikelzusammenfassung

US-Präsident Trump betont vor der Knesset in Jerusalem die Verbundenheit der USA mit Israel und prophezeit eine "strahlende Zukunft" für die Region. Während seiner Rede sorgen zwei Abgeordnete mit Papierschildern für Aufsehen, bevor Trump von Netanjahu überschwänglich gelobt wird. Der Präsident fordert sogar eine Begnadigung für den israelischen Premierminister, der wegen Korruption angeklagt ist. Trump spricht auch den Iran an und betont die Bedeutung der Bombardierung iranischer Nuklearanlagen für den Friedensplan. Anschließend reist er weiter nach Ägypten, um dort einen Nahostgipfel auszurichten.

Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Vereinzelt kann es dabei zu Fehlern kommen.

Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?

Send

Diese Audioversion wurde künstlich erzeugt.

Die Audioversion dieses Artikels wurde künstlich erzeugt. Wir entwickeln dieses Angebot stetig weiter und freuen uns über

Ihr Feedback

.

US-Präsident Donald Trump hat vor dem israelischen Parlament eine gut einstündige Rede gehalten. © Evelyn Hockstein/​Reuters

Etwas mehr als eine Stunde lang hat US-Präsident Donald Trump am Tag der Freilassung der letzten Hamas-Geiseln vor der Knesset in Jerusalem gesprochen. In seiner Rede betonte er immer wieder die Verbundenheit der USA mit Israel. "Der Staat Israel ist stark und wird für immer bestehen und gedeihen." Wer Israel zerstören wolle, sei zum Scheitern verurteilt.

An die palästinensische Bevölkerung gerichtet sprach der US-Präsident von einer Chance, sich für "immer vom Weg des Terrors und der Gewalt abzuwenden". Es sei "höchste Zeit, die bösen Kräfte des Hasses, die sich in ihrer Mitte befinden, zu verbannen". Er glaube, dass das geschehen werde, sagt Trump. Die Bewohner Gazas müssten sich jetzt darauf konzentrieren, die Grundlagen für Stabilität, Sicherheit, Würde und wirtschaftliche Entwicklung wiederherzustellen, "damit sie endlich das bessere Leben führen können, das ihre Kinder wirklich verdienen."

Mit dem Inkrafttreten des Friedensplans sei der "Albtraum" endlich vorbei, sagte Trump. Das gelte nicht nur für Israel, sondern auch für die Palästinenser. Die Region stehe vor einer "strahlenden Zukunft". Es sei das Ende eines "Zeitalters des Terrors und des Todes" und der Beginn eines "Zeitalters des Glaubens und der Hoffnung und Gottes". Er bedankte sich ausdrücklich bei den arabischen und islamischen Ländern, die sich an den Verhandlungen über ein Ende des Krieges beteiligt haben.

Abgeordnete sorgen mit Papierschildern für kurzen Tumult

Während der Rede kam es zu einem kurzen Zwischenfall. Zwei Knesset-Abgeordnete hielten kurzzeitig Papierschilder hoch, auf denen "Recognize Palestine" stand, also "Erkennen Sie Palästina an". Nach einem kurzen Tumult wurden die beiden aus dem Saal entfernt. "Das war effizient", sagte Trump. Laut der israelischen Zeitung Ha'aretz handelte es sich bei den beiden um Ayman Odeh und Ofer Cassif von der linken Partei Chadasch.

© Lea Dohle

Newsletter

Was jetzt? – Der tägliche Morgenüberblick

Starten Sie mit unserem kurzen Nachrichten-Newsletter in den Tag. Erhalten Sie zudem freitags den US-Sonderletter "Was jetzt, America?" sowie das digitale Magazin ZEIT am Wochenende.

Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine E-Mail geschickt.

Prüfen Sie Ihr Postfach und bestätigen Sie das Newsletter-Abonnement.

Bevor Trump selbst ans Mikrofon trat, wurde er von Israels Premierminister Benjamin Netanjahu und Parlamentspräsident Amir Ohana überschwänglich gelobt. Ohana bezeichnete Trump als "Riesen der jüdischen Geschichte", an den sich das jüdische Volk noch in Tausenden Jahren erinnern werde. Netanjahu sagte, dass kein amerikanischer Präsident mehr für Israel getan habe, "und es ist nicht einmal knapp". Er verkündete, dass er Trump für den Israel-Preis nominiert habe, die höchste Auszeichnung des Landes. "Was diesen anderen Preis angeht, ist es nur eine Frage der Zeit. Sie werden ihn bekommen", sagte Netanjahu in Anspielung auf den Friedensnobelpreis.

"Herr Präsident, warum begnadigen Sie ihn nicht einfach?"

Trump wiederum forderte vom ebenfalls anwesenden israelischen Präsidenten Izchak Herzog, Netanjahu zu begnadigen. Dieser sei ein guter Mann. "Herr Präsident, warum begnadigen Sie ihn nicht einfach?", sagte Trump. Gegen Netanjahu wird wegen Korruption ermittelt, ein Prozess läuft seit mehr als fünf Jahren. "Wen interessieren diese Anklagen schon?", sagte Trump.

Auch den Iran sprach Trump in seiner Rede mehrfach an. Ohne die Bombardierung iranischer Nuklearanlagen durch das US-Militär wäre der Gazadeal nicht möglich gewesen, sagte er. Denn wenn der Iran Nuklearwaffen hätte, wären andere arabische Länder nicht mit dem Friedensplan einverstanden gewesen, so die Argumentation. Der Iran sei "zwei Monate oder weniger" von Nuklearwaffen entfernt gewesen, behauptet der US-Präsident. "Das war unsere letzte Chance." Gleichzeitig sagte Trump, dass es "großartig" wäre, wenn auch mit dem Iran ein Friedensvertrag geschlossen werden könnte. Er glaube, dass auch der Iran das wolle.

Nach seiner Rede reiste Trump direkt weiter ins ägyptische Scharm al-Scheich, wo er mit dem ägyptischen Präsidenten Al-Sissi einen Nahostgipfel ausrichtet. Netanjahu reist nicht nach Ägypten, obwohl israelische Medien zunächst seine Teilnahme vermeldet hatten.

Alle Entwicklungen zum Abkommen zwischen Israel und der Hamas lesen Sie in unserem Liveblog.

Donald Trumps Friedensplan

Mehr zum Thema

Übergabe der Geiseln: Ein Moment der Heilung Israel: Ein Augenblick der Hoffnung Z+ (abopflichtiger Inhalt); Donald Trumps Friedensplan: Muss man Trump nun dankbar sein?

RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.5