A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://www.zeit.de/politik/2025-02/sahra-wagenknecht-interviewpodcast-alles-gesagt below:

Sahra Wagenknecht: Sahra Wagenknecht, was hält Sie in der Politik?

Alles gesagt? / Sahra Wagenknecht: Sahra Wagenknecht, was hält Sie in der Politik? Ihr Browser unterstützt die Wiedergabe von Audio Dateien nicht. Download der Datei als mp3: https://zeitonline.simplecastaudio.com/01b8f64d-b315-4918-bacd-dbcfa0b0069f/episodes/596bebae-ce61-4890-b458-669bc1998fad/audio/128/default.mp3?awCollectionId=01b8f64d-b315-4918-bacd-dbcfa0b0069f&awEpisodeId=596bebae-ce61-4890-b458-669bc1998fad

Sie ist die einzige Gründerin einer Regierungspartei, die ihren eigenen Namen trägt. Die BSW-Chefin spricht über ihr Verhältnis zu Russland, zur AfD und zur Linken.

13. Februar 2025, 15:00 Uhr

Artikelzusammenfassung

Sahra Wagenknecht, promovierte Ökonomin und Politikerin, spricht in der Podcast-Folge von Alles gesagt? über ihr Verhältnis zu Russland, die AfD und ihre frühere politische Heimat, die Linkspartei. Sie zieht Bilanz zur Pandemie, erklärt ihre Haltung zur Migration und erzählt von ihrem Werdegang. Wagenknecht wurde 1969 in Jena geboren, trat der SED bei, war Co-Fraktionsvorsitzende der Linken und gründete das Bündnis Sahra Wagenknecht. Sie plant, aus der Politik auszusteigen, falls ihre Partei bei den Bundestagswahlen an der Fünf-Prozent-Hürde scheitert.

Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.

Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?

Send

© Alena Schmick für ZEIT ONLINE

Sie ist promovierte Ökonomin und Bestsellerautorin, Politikerin und Publizistin, Bundestagsabgeordnete und Kanzlerkandidatin, Ex-Stalinistin und Ex-Kommunistin – und die einzige Person in der deutschen Geschichte, die eine Regierungspartei gegründet hat, die ihren eigenen Namen trägt: Sahra Wagenknecht ist bei Alles gesagt?, die Vorsitzende des Bündnisses Sahra Wagenknecht. Diese Folge wurde am 12. Februar 2025 aufgezeichnet.

Sahra Wagenknecht spricht über ihr Verhältnis zu Putins Russland, zur AfD und zu ihrer früheren politischen Heimat, der Linkspartei. Sie zieht ihre ganz eigene Bilanz der Pandemie, erklärt ihre Haltung in der Migrationsdebatte und erzählt, warum sie immer wieder damit gerungen hat, ob sie wirklich Politikerin sein will.

1/8 © Alena Schmick für ZEIT ONLINE 2/8 © Alena Schmick für ZEIT ONLINE 3/8 © Alena Schmick für ZEIT ONLINE 4/8 © Alena Schmick für ZEIT ONLINE 5/8 © Alena Schmick für ZEIT ONLINE 6/8 © Alena Schmick für ZEIT ONLINE 7/8 © Alena Schmick für ZEIT ONLINE 8/8 © Alena Schmick für ZEIT ONLINE

Sahra Wagenknecht wurde 1969 in Jena als Tochter einer deutschen Mutter und eines iranischen Vaters geboren, der Deutschland verlassen hat, als sie drei Jahre alt war. Seitdem hat sie keinen Kontakt zu ihm. Sie wuchs zunächst bei ihren Großeltern auf, machte 1988 in Ost-Berlin Abitur und studierte anschließend in Jena, Berlin und Groningen. 1989 trat sie der SED bei und wurde 1991 erstmals in den Vorstand der Nachfolgepartei PDS gewählt. 2004 zog sie als Abgeordnete ins Europaparlament ein, 2009 in den Bundestag. Von 2015 bis 2019 war sie Co-Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag. 2023 trat sie aus der Partei aus und gründete das Bündnis Sahra Wagenknecht.

© Lea Dohle

Newsletter

Der "Alles gesagt?"-Newsletter

Dieser Newsletter weist auf neue "Alles gesagt?"-Folgen und Live-Aufzeichnungen hin – und auf ergänzendes Material zu den Gesprächen.

Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine E-Mail geschickt.

Prüfen Sie Ihr Postfach und bestätigen Sie das Newsletter-Abonnement.

Im Gespräch mit den Podcast-Gastgebern Christoph Amend und Jochen Wegner erzählt Sahra Wagenknecht von ihrer Ehe mit dem früheren Politiker Oskar Lafontaine, ihrer Leidenschaft für Mathematik – und was sie sich für ihr eigenes Leben von ihrer Mutter abgeschaut hat. Und sie sagt, dass sie aus der Politik ausscheiden will, falls das BSW bei den Bundestagswahlen an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern sollte. Nach zwei Stunden und 42 Minuten beendet Sahra Wagenknecht das Gespräch, denn das kann bei Alles gesagt? nur die Gästin.

Produktion: Pool Artists
Redaktion: Hannah Schraven, Vincent Mank, Sophie Hübner, Sophia Hubel
Gästemanagement: Anna Vahldick

Fragen, Kritik, Anregungen? Schreiben Sie eine Mail an allesgesagt@zeit.de.

Friedrich Merz: Sein langer Weg zur Macht - : #1 Friedrich, der Rebell und Gammler. Wer hätte das gedacht? Ihr Browser unterstützt die Wiedergabe von Audio Dateien nicht. Download der Datei als mp3: https://zeitonline.simplecastaudio.com/69fc2511-e5f4-497a-8529-6353e2b79f00/episodes/4441dc99-322d-462a-bdb8-092f724b718d/audio/128/default.mp3?awCollectionId=69fc2511-e5f4-497a-8529-6353e2b79f00&awEpisodeId=4441dc99-322d-462a-bdb8-092f724b718d

RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3