A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://www.zeit.de/politik/2024-10/gewaesser-elbe-alster-hamburg-podcast-elbvertiefung below:

Hamburgs Gewässer: Die Elbe kann mehr, als nur Schiffe zu tragen

Elbvertiefung Podcast / Hamburgs Gewässer: Die Elbe kann mehr, als nur Schiffe zu tragen Ihr Browser unterstützt die Wiedergabe von Audio Dateien nicht. Download der Datei als mp3: https://zeitonline.simplecastaudio.com/cd691e5f-0ceb-4902-b757-9b2234fa9795/episodes/6b58ec31-eec2-4be2-8294-afc35a84535e/audio/128/default.mp3?awCollectionId=cd691e5f-0ceb-4902-b757-9b2234fa9795&awEpisodeId=6b58ec31-eec2-4be2-8294-afc35a84535e

Ein Podcast für mehr Lebensqualität: Hamburg könnte Elbe, Alster und Bille noch besser nutzen. Wo man künftig schwimmen, surfen und flanieren könnte.

1. November 2024, 17:00 Uhr

Artikelzusammenfassung

In der aktuellen Podcastfolge von Elbvertiefung diskutieren Florian Zinnecker und ZEIT-Redakteurin Viola Diem über die Nutzung der Gewässer in Hamburg. Trotz der Nähe zum Wasser ist das Verhältnis der Hamburger dazu eher distanziert, möglicherweise aufgrund historischer Bedrohungen und rein wirtschaftlicher Nutzung. Es werden Ideen für eine vielfältigere Nutzung diskutiert, wie schwimmende Saunen in Oslo. Der Podcast behandelt aktuelle Fragen der Stadt und erscheint samstags.

Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.

Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?

Send

Die Elbe, die Alster, die vielen Fleete und Kanäle, dazu die Bille – keine andere Stadt in Deutschland ist so berühmt für ihre Nähe zum Wasser wie Hamburg. Aber das Verhältnis der Menschen in der Stadt zum Wasser ist meist eher distanziert. Vielleicht, weil die Fluten für die Stadt allzu oft bedrohlich waren. Vielleicht auch, weil Hamburg die Elbe jahrhundertelang rein kaufmännisch nutzte – für die Schifffahrt.

Andere Städte denken da längst weiter – und nutzen ihren Zugang zum Wasser nicht nur zum Geldverdienen, sondern auch zum Vergnügen. Ausgedehnte Ufer-Flaniermeilen mit Gastronomie, Surfwellen, Schwimmen im Fluss: Wäre das nicht auch in Hamburg möglich? Welche Ideen gäbe es, und welche Hürden? Was sagen die Behörden? Und wer ist daran interessiert, dass die Dinge so bleiben, wie sie sind?

Darüber spricht Florian Zinnecker, Host des Podcasts Elbvertiefung, in dieser Podcastfolge mit der ZEIT-Redakteurin Viola Diem. Zu den Projekten, von denen sie erzählt, gehören schwimmende Saunen in Oslo, die eine sehr ungewöhnliche Entstehungsgeschichte haben – die Frage, wie Hamburg seine Gewässer nutzt, ist also keineswegs auf die warmen Jahreszeiten beschränkt.

Der Hamburg-Podcast Elbvertiefung erscheint immer samstags. Die beiden ZEIT:Hamburg-Ressortleiter Maria Rossbauer und Florian Zinnecker sprechen immer abwechselnd mit Kolleginnen und Kollegen aus ihrem Team über eine Frage, die die Menschen in der Stadt umtreibt – persönlich, pointiert und nie länger als eine knappe halbe Stunde.

Für Lob, Kritik oder Anregungen schreiben Sie gern an hamburg@zeit.deUnd zu unserem Newsletter geht's hier lang.


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3