A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://www.zeit.de/hamburg/2025-04/tourismus-kreuzfahrten-hamburg-podcast-elbvertiefung below:

Tourismus in Hamburg: Hamburgs Kreuzfahrtboom – Fluch oder Segen?

Elbvertiefung Podcast / Tourismus in Hamburg: Hamburgs Kreuzfahrtboom – Fluch oder Segen? Ihr Browser unterstützt die Wiedergabe von Audio Dateien nicht. Download der Datei als mp3: https://zeitonline.simplecastaudio.com/cd691e5f-0ceb-4902-b757-9b2234fa9795/episodes/69ce6ea0-e8da-4f1d-a532-370e0e8cbb9f/audio/128/default.mp3?awCollectionId=cd691e5f-0ceb-4902-b757-9b2234fa9795&awEpisodeId=69ce6ea0-e8da-4f1d-a532-370e0e8cbb9f

Mit Kreuzfahrtschiffen kommen mehr denn je Touristen in Hamburg an. Was das für die Stadt bedeutet.

Aktualisiert am 25. April 2025, 18:47 Uhr

Artikelzusammenfassung

Der Boom im Kreuzfahrttourismus bringt Hamburg einen neuen Rekord von 1,3 Millionen Passagieren im letzten Jahr. Die Stadt hat den größten Hafen für Kreuzfahrtschiffe in Deutschland und plant knapp 300 Schiffsanläufe für 2025. Während die Tourismusbranche jubelt, sind Klimaschützer besorgt über die Umweltauswirkungen. Im Podcast Elbvertiefung diskutieren die Hosts Maria Rossbauer und Kristina Läsker von der ZEIT:Hamburg über die Herausforderungen, die der Kreuzfahrt-Hype mit sich bringt, wie die Reedereien klimafreundlicher werden und welche Auswirkungen die Schiffe auf die Luftqualität in der Stadt haben.

Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.

Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?

Send

Das Kreuzfahrtschiff "AIDAperla" an einem Seitenarm der Elbe. © ABBfoto/​dpa

Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff – das scheint gerade für viele Menschen verlockend zu sein. Im vergangenen Jahr kamen auf diese Weise 1,3 Millionen Passagiere nach Hamburg, ein neuer Rekord. Die Stadt hat den größten Hafen für Kreuzfahrtschiffe in Deutschland, fast wöchentlich bieten große Reedereien wie MSC Cruises und AIDA von hier aus Trips an, nach Norwegen zum Beispiel oder an die Ostsee. Knapp 300 Schiffsanläufe sollen 2025 stattfinden. Die Tourismusbranche jubelt – doch Klimaschützer sind besorgt. Was also bedeutet der Boom für die Stadt tatsächlich?

In der neuen Folge des Hamburg-Podcasts Elbvertiefung sprechen der Host Maria Rossbauer und die Wirtschaftsautorin der ZEIT:Hamburg, Kristina Läsker, über den Kreuzfahrt-Hype. Kristina Läsker erzählt, warum Kreuzfahrtschiffe allzu oft auch im Hafen noch ihre Motoren laufen lassen, und was das für die Luft der Menschen, die nah an den Terminals leben, bedeutet. Kristina Läsker berichtet, was die neuen Landstromanlagen in Hamburg bringen, was die Reedereien selbst unternehmen, um klimafreundlicher zu werden – und warum die Suche nach dem richtigen Treibstoff der Zukunft so herausfordernd ist.

Außerdem erzählt Kristina Läsker, wie es auf Kreuzfahrtschiffen so zugeht, von ihren Recherchen an Bord – und schließlich hat sie einen Tipp dabei für alle, die gerne einmal ein Kreuzfahrtschiff besuchen, aber nicht darauf Urlaub machen wollen würden.

Die Podcast-Hosts Florian Zinnecker und Maria Rossbauer © Florian Thoss/​ZEIT ONLINE

Der Podcast Elbvertiefung erscheint immer samstags. Abwechselnd sprechen die beiden Hosts Maria Rossbauer und Florian Zinnecker, die zusammen das Hamburg-Ressort der ZEIT leiten, in jeder Folge mit einem ihrer Kolleginnen und Kollegen über eine Frage, die die Menschen in der zweitgrößten Stadt Deutschlands gerade umtreibt: mal ernst, mal locker, immer persönlich und pointiert – und nie länger als eine halbe Stunde.

© ZON

Newsletter

Elbvertiefung – Der tägliche Newsletter für Hamburg

Erfahren Sie aus der Redaktion der ZEIT, was in Hamburg wichtig ist – prägnant, persönlich und pointiert, jeden Werktag um 6 Uhr

Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine E-Mail geschickt.

Prüfen Sie Ihr Postfach und bestätigen Sie das Newsletter-Abonnement.

Für Lob, Kritik oder Anregungen schreiben Sie gern an hamburg@zeit.de.


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3