SPD und Grüne präsentieren ihr Programm für die nächsten fünf Jahre. Geht es weit genug? Eine neue Folge "Elbvertiefung"
2. Mai 2025, 17:34 Uhr
ArtikelzusammenfassungDer rot-grüne Senat in Hamburg hat sich auf einen 148-seitigen Koalitionsvertrag geeinigt, der im Hamburg-Podcast Elbvertiefung diskutiert wird. Themen wie das Wohnungsproblem, die Mobilitätswende, die Hafenstrategie und die Sanierung von Straßen und Brücken stehen im Fokus. Auch die Reaktion des Senats auf die weltweite wirtschaftliche Krise und die Innovativität der Ideen im Vertrag werden beleuchtet. Der Podcast erscheint jeden Samstag und bietet Einblicke in aktuelle Themen der zweitgrößten Stadt Deutschlands.
Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?
Send
148 Seiten umfasst der neue Koalitionsvertrag, auf den sich der rot-grüne Senat in Hamburg zwei Monate nach der Bürgerschaftswahl verständigt hat. Ist er ein großer Wurf? Oder nur ein besseres Verwaltungsabkommen?
Darüber diskutiert ZEIT-Hamburg-Ressortleiter Florian Zinnecker in der neuen Folge des Hamburg-Podcasts Elbvertiefung mit vier Kolleginnen und Kollegen: mit den ZEIT-Autoren Kristina Läsker und Christoph Twickel und den Redakteuren Frank Drieschner und Christoph Heinemann.
Gelingt es dem Senat, das Wohnungsproblem in den Griff zu bekommen? Wie steht es um die Mobilitätswende? Wie sieht die Strategie für den Hafen aus? Und welche Prioritäten setzen SPD und Grüne bei der Sanierung von Straßen und Brücken? Diskutiert wird außerdem die Frage, wie der Senat auf die weltweite wirtschaftliche Krise reagiert – und wie innovativ die im Vertrag enthaltenen Ideen wirklich sind.
Die Podcasthosts Florian Zinnecker und Maria Rossbauer © Florian Thoss/ZEIT ONLINEDer Hamburg-Podcast Elbvertiefung erscheint jeden Samstag. Maria Rossbauer und Florian Zinnecker, die zusammen das Hamburg-Ressort der ZEIT leiten, sprechen im wöchentlichen Wechsel mit Kolleginnen und Kollegen aus ihrem Team über ein Thema, das die Menschen in der zweitgrößten Stadt Deutschlands gerade am meisten umtreibt.
Für Lob, Kritik oder Anregungen schreiben Sie gern an hamburg@zeit.de.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3