A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://www.zeit.de/hamburg/2025-02/wohnen-hamburg-wahl-parteien-podcast-elbvertiefung below:

Wohnen in Hamburg: Werden die Mieten in Hamburg jemals wieder sinken?

Elbvertiefung Podcast / Wohnen in Hamburg: Werden die Mieten in Hamburg jemals wieder sinken? Ihr Browser unterstützt die Wiedergabe von Audio Dateien nicht. Download der Datei als mp3: https://zeitonline.simplecastaudio.com/cd691e5f-0ceb-4902-b757-9b2234fa9795/episodes/7e1dc70c-d6d6-41aa-b6cb-b4a06aa9d002/audio/128/default.mp3?awCollectionId=cd691e5f-0ceb-4902-b757-9b2234fa9795&awEpisodeId=7e1dc70c-d6d6-41aa-b6cb-b4a06aa9d002

Das Thema Wohnen könnte die Hamburg-Wahl entscheiden. Welche Konzepte haben die Parteien? Außerdem in der Elbvertiefung: ein Geheimtipp für Ihre Wohnungssuche

Aktualisiert am 21. Februar 2025, 17:46 Uhr

Artikelzusammenfassung

Laut einer Wahlumfrage ist das Thema bezahlbares Wohnen in Hamburg für 60 Prozent der Wählerinnen und Wähler das wichtigste bei der Bürgerschaftswahl. Das Vertrauen in die Politik ist gering, da die Mehrheit keiner Partei zutraut, das Problem zu lösen. In der aktuellen Folge des Hamburg-Podcasts Elbvertiefung diskutieren ZEIT-Autor Christoph Twickel und Ressortleiter Florian Zinnecker über die Konzepte der Parteien und die Aussicht auf sinkende Mieten. Twickel verrät auch einen Geheimtipp, wie er selbst eine bezahlbare Wohnung gefunden hat. Der Podcast erscheint samstags und behandelt Themen, die die Hamburger bewegen, prägnant, pointiert und persönlich.

Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.

Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?

Send

Wohl denen, die dort wohnen. Das Thema Wohnen halten viele Menschen in Hamburg für wahlentscheidend. © Pablo Heimplatz/​unsplash.com

Wie kann Wohnen in Hamburg wieder bezahlbar werden? Laut einer Wahlumfrage des Instituts Trend Research im Auftrag von ZEIT:Hamburg und Radio Hamburg ist dieses Thema für 60 Prozent der Wählerinnen und Wähler das relevanteste für die Bürgerschaftswahl am 2. März. Gleichzeitig ist das Vertrauen in den Einfluss der Hamburger Politik nicht besonders stark ausgeprägt: Die Mehrheit der Befragten, rund 30 Prozent, traut keiner Partei zu, das Problem lösen zu können. 

Ist dieser Vorbehalt berechtigt? Wie gut sind die Konzepte der Parteien wirklich? Welche Ideen gibt es überhaupt, und worin unterscheiden sie sich? Darüber spricht ZEIT:Hamburg-Ressortleiter Florian Zinnecker in der aktuellen Folge des Hamburg-Podcasts Elbvertiefung mit dem ZEIT-Autor Christoph Twickel. Der gibt auch eine Einschätzung zu der Frage ab, ob die Mieten in Hamburg jemals wieder sinken werden – und verrät einen Geheimtipp, wie er selbst eine bezahlbare Wohnung gefunden hat. 

Die Podcasthosts Florian Zinnecker und Maria Rossbauer © Florian Thoss/​ZEIT ONLINE

Der Podcast Elbvertiefung erscheint immer samstags. Die beiden Hosts Maria Rossbauer und Florian Zinnecker, die zusammen das Hamburg-Ressort der ZEIT leiten, sprechen darin abwechselnd mit Kolleginnen und Kollegen aus ihrem Team in jeder Folge über ein Thema, das die Menschen in Hamburg besonders bewegt. Immer prägnant, pointiert und persönlich – und nie länger als eine knappe halbe Stunde.

© ZON

Newsletter

Elbvertiefung – Der tägliche Newsletter für Hamburg

Erfahren Sie aus der Redaktion der ZEIT, was in Hamburg wichtig ist – prägnant, persönlich und pointiert, jeden Werktag um 6 Uhr

Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine E-Mail geschickt.

Prüfen Sie Ihr Postfach und bestätigen Sie das Newsletter-Abonnement.

Kritik, Lob, Hinweise und Themenwünsche gerne an hamburg@zeit.de


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3