A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://www.zeit.de/hamburg/2024-10/literaturszene-buecher-hamburg-podcast-elbvertiefung below:

Hamburger Literaturszene: Bücher, Bücher, Bücher! Neues aus der Hamburger Literaturszene

Elbvertiefung Podcast / Hamburger Literaturszene: Bücher, Bücher, Bücher! Neues aus der Hamburger Literaturszene Ihr Browser unterstützt die Wiedergabe von Audio Dateien nicht. Download der Datei als mp3: https://zeitonline.simplecastaudio.com/cd691e5f-0ceb-4902-b757-9b2234fa9795/episodes/d86e0f91-4abc-4be0-aa9a-b553a8a4bb58/audio/128/default.mp3?awCollectionId=cd691e5f-0ceb-4902-b757-9b2234fa9795&awEpisodeId=d86e0f91-4abc-4be0-aa9a-b553a8a4bb58

Ist die neue Chefin des Literaturhauses eine gute Wahl? Ist die Zukunft des Harbour Front Festivals sicher? Und welche Bücher lohnen sich? Eine neue Folge "Elbvertiefung"

18. Oktober 2024, 17:00 Uhr

Artikelzusammenfassung

In der neuesten Folge des Hamburg-Podcasts Elbvertiefung wird über wichtige Neuigkeiten in der Hamburger Literaturszene gesprochen. Der langjährige Leiter des Literaturhauses, Rainer Moritz, geht in Rente und es wurde verkündet, wer ihm nachfolgen wird. Auch das Harbour Front Literaturfestival hat eine neue Leitung, die die Zukunft des Festivals vorerst sichert. Im Podcast diskutieren Florian Zinnecker und Oskar Piegsa über diese Entwicklungen sowie über aktuelle Bücher von Hamburger Autorinnen und Autoren. Der ZEIT-Podcast Elbvertiefung erscheint immer samstags und behandelt Themen, die die Menschen in der Stadt bewegen.

Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.

Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?

Send

Diese Woche in der "Elbvertiefung": Welche Bücher von Hamburger Autorinnen und Autoren lohnen sich zurzeit besonders? © brabanski/​plainpicture

Auch wenn die Buchmesse in Frankfurt stattfindet, widmen wir uns in der neuesten Folge des Hamburg-Podcasts Elbvertiefung dem Thema Literatur. Denn zuletzt gab es in der Hamburger Szene eine ganze Menge Neuigkeiten. Da wäre etwa der Wechsel an der Spitze des Literaturhauses: Der langjährige Leiter Rainer Moritz geht im Frühjahr in Rente, vor wenigen Tagen wurde verkündet, wer ihm nachfolgen wird. Im Podcast sprechen ZEIT:Hamburg-Ressortleiter Florian Zinnecker und Oskar Piegsa darüber, was diese Entscheidung für die Zukunft des etablierten Hauses bedeutet.

Auch das Harbour Front Literaturfestival verkündete vor Kurzem eine Spitzenpersonalie – verbunden mit der Nachricht, dass die Zukunft des Festivals vorerst gesichert sei. Ist das so? Was genau war der Grund, dass das Festival in diesem Jahr aussetzte? Und welche Erwartungen verknüpfen sich mit der neuen Leitung? Auch über diese Punkte diskutieren Florian Zinnecker und Oskar Piegsa im Podcast. Und über eine weitere Frage, die beim Thema Literatur fast noch spannender ist: Welche Bücher von Hamburger Autorinnen und Autoren lohnen sich zurzeit besonders?

Der ZEIT-Podcast Elbvertiefung erscheint immer samstags. Im Wechsel sprechen Florian Zinnecker und Maria Rossbauer, beide Leiter des Hamburg-Ressorts der ZEIT, mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Team über eine Frage, die die Menschen in der Stadt gerade besonders bewegt – prägnant, persönlich und nie länger als eine knappe halbe Stunde.

Kennen Sie schon unseren Hamburg-Newsletter? Unter zeit.de/elbvertiefung können Sie ihn kostenlos abonnieren.

Für Lob, Kritik oder Anregungen schreiben Sie gern an hamburg@zeit.de


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3