A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://www.zeit.de/hamburg/2024-09/quest-one-werkseroeffnung-olaf-scholz-elektrolyse-hamburg below:

Neues Werk für Elektrolyse-Technik: Giga oder gaga?

Z+ (abopflichtiger Inhalt); Neues Werk für Elektrolyse-Technik: Giga oder gaga?

Hamburg stürzt sich in die Wasserstoffwirtschaft: Die Firma Quest One eröffnet ihren Gigahub. Was bringt das Spektakel? Ein Ortstermin

1. Oktober 2024, 6:18 Uhr

Artikelzusammenfassung

Der Bundeskanzler, der Erste Bürgermeister und die Wirtschaftssenatorin traten zurück, um zwei Kindern den "Button" drücken zu lassen, der ein Ton- und Lichtspektakel auslöste und den neuen Gigahub des Unternehmens Quest One eröffnete. Die Veranstaltung in Hamburg-Rahlstedt markierte den Start der Wasserstoffwirtschaft, die auf Ökostrom und Wasser setzt. Unternehmen müssen in die Infrastruktur investieren, um Wasserstoff konkurrenzfähig zu machen. Quest One plant, bis 2050 ein Prozent des weltweiten CO₂-Ausstoßes zu vermeiden.

Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.

Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?

Send

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bei der Eröffnung des Gigahubs © Marcus Brandt/​dpa

Es war eine dramatische Szene. Der Bundeskanzler, der Erste Bürgermeister, die Wirtschaftssenatorin, die versammelten Unternehmenslenker – sie allen traten zurück in die zweite Reihe und überließen den zentralen Platz zwei Kindern: der siebenjährigen Stella und dem elfjährigen Iago. Zwischen beiden stand ein schwarzes Pult, das Stella bis zum Kinn reichte, und darauf: der "Button", ein hellblau schimmernder transparenter Zylinder von der Größe einer Suppenschüssel. Was würde geschehen, wenn Stella und Iago nun den Button drückten?


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3