A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://www.zeit.de/hamburg/2024-08/kreuzfahrtschiffe-hamburg-landstrom-hafen-eu-vergleich below:

Kreuzfahrtschiffe in Hamburg: Stress an der Steckdose

Z+ (abopflichtiger Inhalt); Kreuzfahrtschiffe in Hamburg: Stress an der Steckdose

Um Schiffe wie die "Queen Mary 2" im Hafen mit Strom zu versorgen, hat Hamburg eine eigene Infrastruktur gebaut. Aber die Reedereien lassen oft lieber den Motor laufen.

22. August 2024, 11:43 Uhr

Artikelzusammenfassung

Die Queen Mary 2 feierte ihren 20. Geburtstag im Hamburger Hafen mit einer Extra-Runde, obwohl sie trotz Landstromfähigkeit diesen nicht nutzte. Hamburg investierte 100 Millionen Euro in Landstromanschlüsse, doch nur knapp 44 Prozent der landstromfähigen Schiffe machten im ersten Halbjahr 2023 davon Gebrauch. Die Stadt setzt weiterhin auf Freiwilligkeit, obwohl ab 2030 Passagierschiffe in großen EU-Häfen den gesamten Strombedarf durch Landstrom decken müssen. Trotzdem plant Hamburg, bei 85 von 151 geplanten Anläufen von Kreuzfahrtschiffen Landstrom zu nutzen, um die Umweltbelastung zu reduzieren.

Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.

Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?

Send

Tief dröhnten die Schiffshörner durch den Hamburger Hafen. Gemächlich schob sich die Queen Mary 2 am Fischmarkt und an den Landungsbrücken vorbei und glitt gelassen bis zur Elbphilharmonie. Dort drehte sich das Schiff mit dem dunkelblauen Rumpf würdevoll im Kreis, um schließlich, die Elbe hinunter, zur Nordsee aufzubrechen.

Das war vor einer Woche, am Abend des 16. August. Mit der Extra-Runde durch den Hafen zelebrierte das Vorzeige-Kreuzfahrtschiff der Reederei Cunard seinen 20. Geburtstag. 

Seit ihrem ersten Hamburg-Besuch im Juli 2004 ist die Queen Mary 2 schon mehr als 80-mal in die Hansestadt gekommen. Viele Hamburgerinnen und Hamburger verehren das Schiff. Regelmäßig kommen sie ans Ufer der Elbe und winken ihm zu, als sei es der erste Anlauf. Oder sie besteigen – wie Mitte August – eines der Boote, die das Schiff durch den Hafen begleiten. Die Queen Mary 2 ist so beliebt, so scheint es, dass ihr auch Klimasünden verziehen werden. Selbst wenn sie vermeidbar wären.


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3