A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://www.zeit.de/autoren/P/Karsten_Polke-Majewski/index.xml below:

Karsten Polke-Majewski | Autoren | ZEIT ONLINE

Seit Februar 2019 leite ich zusammen mit Holger Stark das gemeinsame Ressort Investigative Recherche und Daten von ZEIT ONLINE und der ZEIT. Ich berichte viel über Finanz- und Gesundheitsthemen, aber auch über Flüchtlingspolitik und Kinderschutz. Schon 2014 habe ich die Leitung des Teams Investigativ/Daten von ZEIT ONLINE übernommen. Zuvor war ich fünfeinhalb Jahre lang stellvertretender Chefredakteur von ZEIT ONLINE, davor Wirtschaftsredakteur. Das journalistische Handwerk lernte ich bei der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" und wurde anschließend Redakteur im Politikressort von "faz.net". 2005 erschien das Buch "Land in Angst – Kriminalität und Innere Sicherheit in den Niederlanden", 2012 das E-Book "Geboren 2012 – ein Blick in unsere Zukunft", 2013 die E-Books "Streiten hilft! Wie wir unsere Identität und die Demokratie retten". 2014 Georg von Holtzbrinck Preis für Wirtschaftspublizistik für die Serie "Großstadtärzte". 2015 Ernst-Schneider-Preis für die Serie "Tödliche Keime". 2016 Deutscher Reporterpreis für "Es brennt in Deutschland". 2017 weitere Preise für "Cum-Ex – der größte Steuerraub der deutschen Geschichte", darunter der Helmut-Schmidt-Preis und der Deutsche Journalistenpreis. Die Kindernothilfe zeichnete "Wer schützt Rana?" mit ihrem Medienpreis aus. 2019 Deutscher Journalistenpreis für "Toll Collect – Ein Kartell gegen die Steuerzahler" und Otto-Brenner-Preis für "Der Coup des Jahrhunderts" über die europäische Dimension des Cum-Ex-Skandals. 2023 ReporterInnenpreis für die multimediale Dokumentation "Die Schlacht um Mariupol".

Verstehen, wie die Dinge zusammenhängen.

Diese Recherche hat etwas verändert

Zweimal berichteten wir über den wohl größten Steuerraub der europäischen Geschichte, als Cum-Ex bekannt geworden. Angestoßen durch diese Recherche beschäftigte sich das Europäische Parlament mit dem Problem, in einigen EU-Ländern mussten sich Finanzminister von ihren Parlamenten befragen lassen. In der Folge recherchierten wir 2020 weiter zu den Verwicklungen der Hamburger Privatbank M.M. Warburg in den Cum-Ex-Skandal. Unsere Berichterstattung führte schließlich dazu, dass die Bürgerschaft der Stadt einen Untersuchungsausschuss einsetzte. Im Sommer 2018 berichteten wir darüber, dass der Lkw-Maut-Betreiber Toll Collect Hunderte Millionen Euro zu viel beim Bund abgerechnet hatte. Es entstand eine Debatte darüber, ob Toll Collect auch nach Ablauf des Vertrags mit dem Bund weiter von einem privaten Konsortium betrieben werden sollte. Das war der ursprüngliche Plan von Verkehrsminister Andreas Scheuer. Doch nach weiterer Kritik durch den Bundesrechnungshof entschied das Ministerium zum Jahresende, dass der Bund Toll Collect dauerhaft selbst übernimmt.

Transparenzhinweis

Ich bin Mitglied der evangelischen Kirche und im Deutschen Journalistenverband. Außerdem als Alumni Teil des German-American Editors Program der Robert-Bosch-Stiftung. Keine Parteimitgliedschaft / keine Journalistenrabatte / keine Redner- oder Beratungshonorare

Mehr anzeigen Weniger anzeigen Meine wichtigsten Artikel Krieg in der Ukraine: Die Schlacht um Mariupol Krieg in der Ukraine: Die Schlacht um Mariupol

Mariupol ist einer der schlimmsten Schauplätze des russischen Angriffskrieges. Eine Dokumentation der Belagerung in Chatverläufen, Satellitenbildern, Karten und Videos

28. April 2022 Von Kai Biermann, Paul Blickle, Annick Ehmann u. a.

Cum-Ex: Der Coup des Jahrhunderts Missbrauch in der evangelischen Kirche : Die Sünden der Anderen Weitere Artikel Selbstzahler: Ein Arzttermin? Schwierig. Aber zahlen Sie doch selbst! Krankenkassen: Gesetzlich versichert? Da haben wir gerade nichts frei Immobilienbetrug: Der 100-Millionen-Betrug Deutsche Vermögensberatung AG: Sie wollte alles richtig machen. Jetzt ist sie finanziell abhängig AfD-Bundestagsfraktion: Radikaler Zuwachs AfD-Bundestagsfraktion: Radikaler Zuwachs

Die AfD stellt nun fast jeden vierten Bundestagsabgeordneten. Einige der neuen Radikalen fielen mit Waffendelikten, Hitler-Liedern oder Spionageermittlungen auf.

28. Februar 2025 Von Astrid Geisler, Christian Parth, Karsten Polke-Majewski u. a.

Unionsfraktion: Hört auf mit dem Kulturkampf! AfD in Hamburg: Blauer Fleck Z+ (abopflichtiger Inhalt); AfD in Hamburg: Blauer Fleck

Zu den Gegenden, in denen die AfD überdurchschnittlich viele Stimmen bekam, gehört der Stadtteil Neugraben im Süden Hamburgs. Warum ist die Partei dort so erfolgreich?

24. Februar 2025 Eine Analyse von Karsten Polke-Majewski

Wählermilieus: Politisch heimatlos Wählermilieus: Politisch heimatlos

Die CDU zu weich. Die FDP zu schwach. Die AfD zu rechtsextrem. Ein Teil der liberalkonservativen Elite weiß nicht, wen sie wählen soll. Darunter sind viele Unternehmer.

6. Februar 2025 Von Götz Hamann und Karsten Polke-Majewski

Selbstzahler : Zahlen für den Arzttermin? Selbstzahler : Zahlen für den Arzttermin?

Wochenlang müssen Kassenpatienten auf einen Platz im Sprechzimmer warten. Doch es gibt einen Trick: selbst bezahlen, schneller drankommen. Nutzen Sie solche Angebote?

17. Dezember 2024 Von Karsten Polke-Majewski und Sascha Venohr

Terrorismus in Sachsen: Parteifreunde und Waffenbrüder Sächsische Separatisten: Umsturz auf Sächsisch Sächsische Separatisten: Umsturz auf Sächsisch

Junge Männer sollen eine rechtsextreme Terrorgruppe gebildet und den gewaltvollen Systemsturz geplant haben – mindestes drei von ihnen sind AfD-Politiker.

5. November 2024 Von Christian Fuchs, Astrid Geisler, Martin Nejezchleba u. a.

Steuerbetrug: Kriminelle werden dieses Gesetz lieben Steuerbetrug: Kriminelle werden dieses Gesetz lieben

Die Bundesregierung will die Bürokratie abbauen. Doch ihr jüngster Gesetzesvorschlag richtet eine Menge Schaden an und beglückt besonders hemmungslose Steuerbetrüger.

17. Oktober 2024 Eine Analyse von Karsten Polke-Majewski und Marc Widmann

Abschiebeflug nach Afghanistan: Was über die abgeschobenen Afghanen bekannt ist Attentäter von Solingen: Er betete für "den Sieg" Attentäter von Solingen: Er betete für "den Sieg"

Er floh vor dem Wehrdienst in Syrien, hier soll er drei Menschen getötet haben. Was den mutmaßlichen Täter von Solingen antrieb – und wie er nach Deutschland kam.

28. August 2024 Von Christina Brause, Luisa Hommerich, Yassin Musharbash u. a.

Hirntod: Petra darf nicht sterben Cum-Cum-Geschäfte: Wenn selbst die Sparkasse zulangt Cum-Cum-Geschäfte: Wenn selbst die Sparkasse zulangt

Mit sogenannten Cum-Cum-Geschäften ergaunerten sich Banken Milliarden vom Finanzamt. Anders als beim Cum-Ex-Betrug beginnt die juristische Aufarbeitung gerade erst.

27. Juni 2024 Von Ingo Malcher, Karsten Polke-Majewski und Marc Widmann

Anne Brorhilker: Bekannteste deutsche Finanzermittlerin erklärt, wo der Staat versagt Russischer Geheimdienst: Der Spion aus Wohnung Nummer sieben Evangelische Kirche: Aber bei uns doch nicht! Evangelische Kirche: Aber bei uns doch nicht!

Eine Missbrauchsstudie der evangelischen Kirche zeigt, wie Täter jahrzehntelang geschützt wurden. Das ganze Ausmaß sexueller Gewalt ist damit noch lange nicht erfasst.

3. Februar 2024 Von Simone Gaul, Raoul Löbbert und Karsten Polke-Majewski

Ihr Browser unterstützt die Wiedergabe von Audio Dateien nicht. Download der Datei als mp3: https://zeitonline.simplecastaudio.com/b4b9795f-4b37-4d4f-bbfe-62b735703af8/episodes/95951c71-7bcb-4d12-86be-da28ad996cbd/audio/128/default.mp3?awCollectionId=b4b9795f-4b37-4d4f-bbfe-62b735703af8&awEpisodeId=95951c71-7bcb-4d12-86be-da28ad996cbd Hamas attack on Israel: The day that wouldn’t end Hamas attack on Israel: The day that wouldn’t end

The Hamas attack plan. The mistakes made by the Israeli army. The massacres in the kibbutzim. And a man who becomes a hero. A reconstruction of October 7, 2023.

1. Februar 2024 Von Kai Biermann, Lea Frehse, Astrid Geisler u. a.

Hamas-Angriff am 7. Oktober • Das Wichtigste aus Z+: Der Tag, der nicht enden will Evangelische Missbrauchsstudie: Jeder Satz ein Hieb Missbrauch in der evangelischen Kirche: Das protestantische Beben Alla Witte: Die Hackerqueen Alla Witte: Die Hackerqueen

Für das FBI ist Alla Witte eine Cybergangsterin, weil sie für eine der größten digitalen Mafia-Gruppen der Welt arbeitete. Dabei weiß sie nicht mal, wie das geht: hacken.

30. November 2023 Von Karsten Polke-Majewski

"Hamas-Angriff aufs Festival": Irgendwann will sie wieder tanzen Angriff auf Israel: Wenig Likes Angriff auf Israel: Wenig Likes

Selten hat ein angegriffenes Land so wenig Mitgefühl erfahren. Besonders deutlich wird das im Netz. Gedanken zur israelischen Niederlage in der globalen Öffentlichkeit

24. November 2023 Ein Essay von Götz Hamann und Karsten Polke-Majewski

Hamas-Angriff auf Supernova-Festival: "Sie haben auf uns geschossen wie auf Enten bei einer Jagd" Fischsterben an der Oder: Fühlen Sie sich hilflos, Frau Lemke? Fischsterben in der Oder: Warum stoppt niemand das Sterben? Russland: Was wir über den Putschversuch der Wagner-Gruppe wissen Mariupol: Was geschieht in Mariupol? Prorussische Propaganda: "Russland ist nicht aggressiv!" Fischsterben in der Oder: Zwei polnische Bergbauunternehmen sollen Oder versalzen haben Methan-Leck: Auf der Suche nach den Klimakiller-Wolken Hackergruppe Conti: Don Stern und die Hackermafia WestLB und Cum-Ex: Wer zahlt? Explosion in Polen: Was wir über den Raketeneinschlag in Polen wissen Johannes Kahrs: Das Schließfach des Herrn Kahrs Johannes Kahrs: Das Schließfach des Herrn Kahrs

Ein Bankfach voller Geld, ein Steuerraub und ein Bundeskanzler mit Erinnerungslücken: Plötzlich blicken alle wieder auf den Hamburger Warburg-Skandal.

9. August 2022 Von Karsten Polke-Majewski

Al-Kaida: Wer folgt auf Al-Sawahiri? Al-Kaida: Wer folgt auf Al-Sawahiri?

Die Tötung des Al-Kaida-Anführers war eine Machtdemonstration der USA. Welche Gefahr von dem Terrornetzwerk künftig ausgeht.

2. August 2022 Von Karsten Polke-Majewski

Hitzetote in Deutschland: Der Tod kommt bei Sonnenschein Ukraine: Was geschieht in Mariupol? Hanno Berger: Der Cum-Ex-Trickser schweigt Hanno Berger: Der Cum-Ex-Trickser schweigt

Jahrelang versteckte sich Hanno Berger in der Schweiz. Nun begann in Bonn der erste Prozess gegen die Schlüsselfigur im Cum-Ex-Skandal.

4. April 2022 Von Karsten Polke-Majewski

Cyberkrieg: Auch ein digitaler Bündnisfall ist möglich Anonymous: Wer hat den Kreml gehackt? Hackerangriffe auf die Ukraine: Die erste Angriffswelle Hackerangriffe auf die Ukraine: Die erste Angriffswelle

Die Invasion begann, bevor Raketen einschlugen – mit russischen Hackerattacken. Deren Aktionen beschränken sich nicht auf die Ukraine. Sie können auch den Westen treffen.

24. Februar 2022 Von Kai Biermann und Karsten Polke-Majewski

Russland-Ukraine-Krise : Was wir über die Lage in der Ostukraine wissen Cyberangriff auf die Ukraine: Digitale Nadelstiche Cyberangriff auf die Ukraine: Digitale Nadelstiche

Die Webseiten ukrainischer Banken waren nicht erreichbar, aber das ist beinahe Kleinkram. Russland hat bereits gezeigt, zu welchen digitalen Attacken es fähig ist.

16. Februar 2022 Von Jakob von Lindern, Karsten Polke-Majewski und Kai Biermann


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3