Russlands Präsident droht mit Abschreckungswaffen, der Westen greift zu immer härteren Sanktionen. Kann Deeskalation noch gelingen? Fragen an einen Konfliktforscher
2. März 2022, 12:13 Uhr
Frauen mit Bildern getöteter Lehrerinnen aus der Region Donezk: Das Leid der Bevölkerung wächst mit jedem Tag. © Stringer/ReutersDer Krieg in der Ukraine eskaliert weiter. Oder, wie Bundeskanzler Olaf Scholz am Dienstag sagte: "Das wird noch eine ganz, ganz dramatische Zeit werden." Tote, verletzte Menschen, zerstörte Gebäude – solche Bilder seien wahrscheinlich erst der Anfang. Die Eskalation abzuwenden, sei derzeit die dringlichste Aufgabe. Doch wie kann Deeskalation in diesem Konflikt gelingen? Der Westen greift zu immer härteren Sanktionen, unter anderem zu dem Ausschluss bestimmter Banken aus dem Finanzkommunikationssystem Swift. Wie wird Putin reagieren? Fragen an den Sicherheitspolitik-Experten Christopher Daase
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3