Martina Bircher galt als "härteste Sozialvorsteherin der Schweiz" und ist beliebter, als man denkt. Nun will die SVP-Frau die Aargauer Schulen umkrempeln.
ArtikelzusammenfassungDie SVP-Politikerin Martina Bircher, bekannt als "härteste Sozialvorsteherin der Schweiz", hat sich als neue Bildungsdirektorin des Kantons Aargau etabliert. Mit einem Zehn-Punkte-Plan will sie die Schulen umkrempeln und setzt auf eine konservative Bildungswende. Trotz umstrittener Methoden in der Vergangenheit zeigt sie sich nun pragmatisch und erhält Lob für ihre Arbeit. In einem rechtskonservativen Umfeld plant sie die Wiedereinführung von Förderklassen und die Abschaffung der integrativen Schule. Bircher setzt auf "fördern und fordern" und will die Volksschule effizienter gestalten.
Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?
Send
"Ich finde 'Hardliner' einen einfältigen Begriff", sagt Martina Bircher. © Patricia Grabowicz für DIE ZEITMartina Bircher hat einen Ruf. Die SVP-Politikerin ist bekannt als polternde "Asylhardlinerin", als "härteste Sozialvorsteherin der Schweiz". Nun aber sitzt die 41-Jährige an einem heißen Frühlingstag in ihrem Regierungsratsbüro, wählt ihre Worte sorgfältig und sagt: "Ich finde ›Hardliner‹ einen einfältigen Begriff." Schnell wird klar: Mit Poltern allein wäre sie kaum hier gelandet.
Seit Anfang 2025 ist Martina Bircher Aargauer Bildungsdirektorin, und sie hat sich einiges vorgenommen: Mit einem Zehn-Punkte-Plan will sie die Schulen des Kantons umkrempeln. Das Papier kommt zu einem interessanten Zeitpunkt. Die integrative Schule, bei der seit rund zwanzig Jahren alle Kinder, auch lernschwache und verhaltensauffällige, in Regelklassen unterrichtet werden, ist landesweit unter Druck. Derzeit wird in verschiedenen Kantonen daran getüftelt, wie solche Kinder wieder vermehrt separiert werden könnten. Doch nirgends scheinen die Chancen für eine konservative Bildungswende so gut zu stehen wie im Aargau. Und das hat viel mit der neuen Bildungsdirektorin zu tun.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3