A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://www.zeit.de/2025/01/rueckblick-umbruch-leben-wende-berichte below:

Rückblick: Was wurde eigentlich aus ...

Z+ (abopflichtiger Inhalt); Rückblick: Was wurde eigentlich aus ...

Immer wieder haben wir in diesem Jahr über Menschen berichtet, die vor einem Umbruch standen. Hier erzählen wir, wie es mit ihnen weiterging.

Artikelzusammenfassung

Ein HSV-Fan aus Casablanca, der von deutschen Fans nach Hamburg eingeladen wurde, kämpft um ein Visum, nachdem sein erster Antrag abgelehnt wurde. Eine Journalistin musste aus dem alten Wohnhaus des Künstlers Horst Janssen ausziehen und fühlt sich nun am Övelgönner Hafen in Hamburg zuhause. In Brasilien half ein Ahnenforscher und Lokalpolitiker nach einer Überschwemmung in seiner Heimatstadt beim Wiederaufbau und plant eine Reise mit 20 Menschen nach Deutschland. Der Musiker Florian Sump von der Band Deine Freunde zog mit seiner Familie von Eimsbüttel nach Flensburg, wo sie sich nun gut eingelebt haben.

Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.

Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?

Send

Oussama Ritahi, HSV-Fan aus Casablanca © Seif Kousmate

von Yannik Ramsel

Ein richtiger HSV-Fan in Marokko, der noch niemals zuvor in Deutschland war – die Reportage über Oussama Ritahi in der Jubiläumsausgabe zum zehnten Geburtstag der ZEIT:Hamburg brachte ein paar deutsche HSV-Anhänger auf eine Idee: Könne man Ritahi nicht eine Reise nach Hamburg sponsern, mitsamt eines gemeinsamen Stadionbesuchs?

Die Hamburger Fans starteten eine Spendenaktion – 4.000 Euro kamen zusammen. Ritahi freute sich und beantragte ein Visum für einen Besuch in Deutschland. Das jedoch wurde abgelehnt, im Schreiben der deutschen Botschaft an ihn steht, es bestünden "Zweifel an Ihrer Absicht, vor Ablauf des Visums aus dem Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten auszureisen". Aktuell versucht Ritahi, über das Internetportal der deutschen Botschaft in Rabat einen Termin zu bekommen, um persönlich vorzusprechen. Er macht das mit einer App, die seinen Browser alle 0,5 Sekunden neu lädt, damit er als Erster sieht, wenn neue Termine freigeschaltet werden. Aber: "Es gibt viele Leute, die Termine buchen, um sie dann weiterzuverkaufen", sagt Ritahi. Mittlerweile überlege er sogar selbst, einen zu kaufen. Damit er es doch noch irgendwann nach Hamburg schafft.


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3