Die 97-jährige Peggy Parnass – Holocaustüberlebende, linke Publizistin, moralische Instanz – überließ ihre Unterlagen dem Hamburger Institut für Sozialforschung. Dann gab das Institut seine Schließung bekannt.
ArtikelzusammenfassungDie 97-jährige Peggy Parnass, eine bekannte Kämpferin für Gerechtigkeit und moralische Instanz, wird von einem ehemaligen RAF-Mitglied im Rollstuhl durch Hamburg geschoben. Ihr bewegtes Leben als Jüdin, Linke und Frau in Deutschland wird reflektiert, ebenso wie ihr einzigartiger Nachlass, der im Hamburger Institut für Sozialforschung aufbewahrt wird. Die Zukunft des Archivs ist jedoch ungewiss, da es von der Schließung bedroht ist, was die Bewahrung von wichtigen historischen Dokumenten gefährdet.
Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?
Send
Peggy Parnass, fotografiert wenige Tage nach ihrem 97. Geburtstag © Roman Pawlowski für DIE ZEITAn einem der letzten halbwegs warmen Tage im Herbst schiebt ein Mann eine Frau im Rollstuhl durch die Lange Reihe, eine Straße im Hamburger Stadtteil St. Georg. Die Frau sitzt da wie eine Königin, stolz und furchtlos, ihr ungestümes Haar leuchtet kupferrot. Einige Menschen bleiben stehen, treten zurück, schauen den beiden nach. Vielleicht aus Ehrfurcht vor dem hohen Alter der Frau, die in wenigen Tagen ihren 97. Geburtstag feiern wird. Vielleicht auch, weil sie Peggy Parnass erkennen, die schon als "Ikone" bezeichnet wurde, als "Kämpferin für Gerechtigkeit" und als "moralische Instanz". Parnass selbst bevorzugte lange einen anderen Titel: "Kleine radikale Minderheit". So stand es auf dem Transparent, das sie bei Demonstrationen mit sich trug. Sie demonstrierte oft, als sie noch etwas beweglicher war. Missstände solle man nicht "beklagen", sagte sie mal, sondern "anklagen".
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3