A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://www.zeit.de/2024/55/opernhaus-hamburg-neubau-sanierung below:

Opernhaus in Hamburg: Dreihundertfünfzig Millionen

Z+ (abopflichtiger Inhalt); Opernhaus in Hamburg: Dreihundertfünfzig Millionen

Das Geschenk: Braucht die Stadt Hamburg ein neues Opernhaus? Und darf sie es sich spendieren lassen? Jetzt wird ausgepackt.

Artikelzusammenfassung

In Hamburg plant man den Bau eines neuen Opernhauses in der HafenCity, obwohl die Stadt eigentlich kein dringendes Bedürfnis dafür hat. Der Milliardär Klaus-Michael Kühne ist der Hauptfinanzier des Projekts, das auf einer Idee des Dirigenten Kent Nagano basiert. Die Verhandlungen über den Bau laufen noch, aber es gibt Spekulationen über mögliche Zusammenhänge mit anderen Investitionen Kühnes in der Stadt. Die alte Oper in der Innenstadt ist sanierungsbedürftig und eine Generalsanierung würde genauso lange dauern wie der Bau eines neuen Opernhauses, aber doppelt bis dreimal so teuer sein.

Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.

Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?

Send

Spielt hier bald die Musik? Der Baakenhöft in der Hafencity Hamburg. © Sylent Press/​ullstein bild

Darum geht es doch, in der Politik wie in der Kunst: etwas zu sehen, was noch nicht da ist, und sich dann so lange nicht beirren zu lassen, bis es da ist. Es hilft also, schon einmal den Ort zu besichtigen, an dem bald Hamburgs neues Opernhaus, nun ja: stehen soll. Eröffnen wird. Gebaut werden könnte. Wann das geschieht, ist offen. Aber dass es so kommt, dessen sind sich die Menschen, die es wissen müssen, bemerkenswert sicher. Zuletzt jedenfalls.

Der Ort ist der Baakenhöft, eine jener länglichen Hafen-Halbinseln am nördlichen Elbufer. Bis vor ein paar Jahrzehnten wurden hier die Schiffe der Afrika-Linien be- und entladen, heute stehen die Kräne nur noch zur Dekoration am Kai, der Güterumschlag läuft längst über die vier gigantischen Containerterminals auf der anderen Elbseite. Hier, am Nordufer, prangt heute die HafenCity: teure, schicke Mehrfamilienhäuser mit Lofts direkt am Wasser, dazwischen eine Universität und ein Einkaufszentrum, das im nächsten Jahr eröffnen soll, so groß wie eine zweite Innenstadt. Und natürlich, drüben auf dem Sandtorkai, die Elbphilharmonie. Die ist vom Baakenhöft aus nicht zu sehen, sie liegt buchstäblich um die Ecke.


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3