A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://www.zeit.de/2024/50/vergnuegungspark-luna-luna-kuenstler-hamburg-andre-heller below:

Vergnügungspark "Luna Luna": "Zwei haben gefurzt, ein Dritter spielte Geige"

Z+ (abopflichtiger Inhalt); Vergnügungspark "Luna Luna": "Zwei haben gefurzt, ein Dritter spielte Geige"

Tausende kamen im Jahr 1987 auf die Moorweide, um sich Luna Luna anzuschauen, einen Rummelplatz, den bekannte Künstler gestaltet hatten. Hier erinnern sich zehn Menschen, die damals dabei waren, an einen ganz besonderen Sommer.

Artikelzusammenfassung

Der Luna-Luna-Park auf der Moorweide war ein von Künstlern gestalteter Rummelplatz, der Attraktionen wie das Riesenrad und die Schießbude bot. Nach drei Monaten sollte er auf Welttournee gehen, wurde aber stattdessen jahrzehntelang eingelagert. Nun sind die restaurierten Attraktionen in New York zu sehen. Zeitzeugen erinnern sich an die bunte und künstlerische Atmosphäre des Parks, der vor 40 Jahren in Hamburg stattfand.

Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.

Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?

Send

Auch das Riesenrad beim Vergnügungspark Luna Luna wurde von Künstlern gestaltet. © Edna Rellöm

Der Luna-Luna-Park auf der Moorweide war ein Rummelplatz, dessen Attraktionen – etwa das Riesenrad, das Kettenkarussell und die Schießbude – von Künstlerinnen und Künstlern gestaltet wurden. Darunter: David Hockney, Roy Lichtenstein, Keith Haring, Jean-Michel Basquiat und weitere, die heute zu den größten Namen der Kunstwelt zählen. Nach drei Monaten wollte der Wiener Künstler André Heller, der Luna Luna erfunden hatte, mit seinem Jahrmarkt auf Welttournee gehen. Doch dazu kam es nicht. Stattdessen wurden die Buden und Fahrgeschäfte jahrzehntelang in Containern eingelagert, ehe ein amerikanisches Unternehmen sie wiederentdeckt und restauriert hat (siehe ZEIT:Hamburg Nr. 24/24). Nach einer ersten Ausstellung in Los Angeles sind die Attraktionen von Luna Luna nun noch bis zum 5. Januar 2025 in New York zu sehen. In dem Kulturzentrum The Shed erzählen sie auch von einer Stadt namens "Hamburg, Germany" und von einem besonderen Sommer. Wie aber war es damals, vor bald 40 Jahren, bei Luna Luna? Hier erinnern sich Menschen, die dabei waren. Als Besucherinnen und Besucher, studentische Mitarbeitende und Künstler.


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3