A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://www.zeit.de/2024/37/stadtfuehrung-hamburg-tourguide-tourismus below:

Stadtführung in Hamburg: Ob sie wissen, in welcher Stadt sie sind?

Z+ (abopflichtiger Inhalt); Stadtführung in Hamburg: Ob sie wissen, in welcher Stadt sie sind?

Jetzt im Spätsommer ist Hamburg voller Touristen. Kaum jemand kommt ihnen so nah wie die Tourguides, die ihnen die Stadt zeigen. Drei von ihnen plaudern aus dem Nähkästchen.

Artikel aus ZEIT Hamburg Erschienen in ZEIT Hamburg Nr. 37/2024

Artikelzusammenfassung

Ein erfahrener Stadtführer in Hamburg teilt seine Erlebnisse und Herausforderungen bei der Führung von Touristen durch die Stadt. Von versteckten Sehenswürdigkeiten bis zu unerwarteten Begegnungen mit Gästen aus aller Welt, die unterschiedliche Kenntnisse über die deutsche Geschichte haben. Er betont die Bedeutung von Respekt gegenüber den Einheimischen und kritisiert rücksichtslose Guides, die die Stadt überfüllen. Trotz Herausforderungen wie unpassenden Zeitplänen und sexistischen Kommentaren schätzt er die Freude, die sein Job bringt, und die Möglichkeit, Besuchern die Schönheit und Geschichte von Hamburg näherzubringen.

Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.

Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?

Send

"Zu Beginn meiner Tour sage ich oft: 'Ich bin verliebt in diese Stadt, und dass es euch genauso geht, ist mein Job in den nächsten zwei Stunden.' Manchmal führe ich Mitarbeiter von Hamburger Firmen und ihre internationalen Geschäftspartner herum, dann haben manche Einheimische anfangs noch einen skeptischen Gesichtsausdruck: 'Oh nee, Stadtführung in der eigenen Stadt.' Oft hören sie aber schon nach fünf Minuten etwas, das sie nicht wussten oder bisher übersehen hatten.

Ein Paradebeispiel auf der Reeperbahn: das alte Schwimmbad am Spielbudenplatz, von dem nur noch die Fassade steht. Oder das Einhorn an der Rathausfassade – davon sind natürlich vor allem die Kinder oft begeistert. Und wem ist auf der Zinne am Laeisz-Hof jemals der Pudel aufgefallen? Für mich ist es der schönste öffentlich ausgestellte Liebesbeweis Hamburgs: vom alten Herrn Laeisz an seine Frau. Sie hatte ganz feine weiße Locken, er nannte sie "mein Pudel" oder "Pudelchen".


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3