A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://www.zeit.de/2024/32/deutscher-kolonialismus-museen-hochschulen-gebeine below:

Deutscher Kolonialismus: Leichen im Keller

Z+ (abopflichtiger Inhalt); Deutscher Kolonialismus: Leichen im Keller

In deutschen Museen und Hochschulen liegen unzählige menschliche Schädel und Knochen aus ehemaligen Kolonien – auch in Hamburg. Jetzt sollen sie zurückgegeben werden. Nur wie? 

Artikel aus ZEIT Hamburg Erschienen in ZEIT Hamburg Nr. 32/2024

Artikelzusammenfassung

Markus Glatzel entdeckte im Keller seines Instituts für Neuropathologie Schädel von 75 Menschen aus kolonialen Kontexten, die aus Ländern wie Ägypten, Botswana, Chile, China und Indien stammten. Ähnliche Funde wurden auch im Museum am Rothenbaum gemacht. Diese Gebeine wurden im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert bei Forschungsreisen oder von Händlern, Missionaren und Seeleuten im Ausland beschafft. Die Aufarbeitung dieser Schädel, die in deutschen Museen und Sammlungen lagern, ist im Gange, wobei historische und forensische Untersuchungen durchgeführt werden, um die Herkunft zu klären. Ein Schädel konnte bereits zurück nach Namibia gegeben werden. Trotz fehlender Mittel und Personal streben die Wissenschaftler an, weitere Gebeine in würdiger Form zurückzuführen.

Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.

Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?

Send

Als Markus Glatzel vor bald zwanzig Jahren seine Professur am Uniklinikum Hamburg-Eppendorf antrat, wusste er, dass er an einen geschichtsträchtigen Ort kam. Das Institut für Neuropathologie, das er leiten sollte, war schon im 19. Jahrhundert ein für damalige Verhältnisse hochmodernes psychiatrisches Krankenhaus. Darauf ist man dort bis heute stolz. Von den kolonialen Verstrickungen des Instituts habe Glatzel aber "keine Ahnung" gehabt, sagt er. Dann nahm ihn sein Amtsvorgänger mit in den Keller hinter dem Sektionssaal.


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3