A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://www.wwf.de/themen-projekte/biodiversitaet below:

Der lebenswichtige Reichtum der Natur

Der Reichtum an Arten und Lebensräumen einschließlich der genetischen Vielfalt innerhalb einzelner Tier- und Pflanzenarten umfasst zusammen die Biodiversität der Erde.

Warum Biodiversität von immenser Bedeutung ist

Die Biodiversität ist ein ganz besonderes Gut unseres Planeten und für Menschen unverzichtbar. Natürliche Lebensräume und Arten versorgen uns mit Nahrung und Trinkwasser, liefern Fasern für Kleidung und Grundstoffe für Arzneien, bieten Schutz vor Stürmen und Überschwemmungen und regulieren das Klima. Ohne die Biodiversität und die Leistungen der Ökosysteme, die wir Menschen vielfältig nutzen, wären die Existenzgrundlage, die Gesundheit und das Wohlergehen aller Völker und Gesellschaften in Gefahr.

Was bedroht die Biodiversität unseres Planeten?

Der Mensch hat in den vergangenen Jahren einen nie da gewesen Abwärtstrend der biologischen Vielfalt eingeleitet und nichts deutet derzeit darauf hin, dass sich diese Entwicklung umkehrt oder verlangsamt.

Schätzungsweise 60 Prozent der weltweiten Ökosysteme haben sich in den letzten 50 Jahren verschlechtert. Zu den anfälligsten Lebensräumen weltweit zählen Korallenriffe, Mangrovenwälder und Feuchtgebiete. Die Überfischung der Weltmeere, die Ausbeutung der Wälder oder die Wilderei auf begehrte Arten wie Elefant, Nashorn oder Tiger bedrohen die Biodiversität und können auch negative Folgen für uns Menschen nach sich ziehen.

Als Hauptbedrohungen für den Schwund gelten:

Die Hauptbedrohungen für Artenvielfalt

Das macht der WWF zur Bewahrung der biologischen Vielfalt

Insbesondere Wilderei und illegaler Handel als Teil des organisierten Verbrechens sind ein Problem und bedrohen die Bestände vieler Tier- und Pflanzenarten. Der WWF setzt sich entlang der gesamten Handelskette gegen die Wildartenkriminalität ein – gegen die Wilderei vor Ort in den Lebensräumen, gegen den illegalen Handel mit Wildartenprodukten und auch in Projekten, um die Nachfrage nach Produkten wie Elfenbein oder Nashorn-Horn einzudämmen.

Der Erhalt der Biodiversität dient immer auch dem Erhalt der menschlichen Lebensgrundlagen – sowohl global als auch lokal. Naturschutz funktioniert vor allem dort, wo er gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung erfolgt und dieser auch zugutekommt. Von Schutzgebieten und einer nachhaltigen Entwicklung profitieren die Menschen vor Ort langfristig. Denn ihr Überleben und Wohl hängt direkt vom Erhalt ihrer Heimat und der natürlichen Ressourcen ab.

Wie kann man Biodiversität fördern?

Weitere Informationen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Service zu laden!

Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um diese anzeigen zu lassen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3