A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://www.spiegel.de/thema/spiegel-tv/ below:

SPIEGEL TV - DER SPIEGEL

SPIEGEL TV

SPIEGEL TV

Ermittlungen gegen die neuen Schläger in der rechten Szene

Sie nennen sich »Deutsche Jugend voran« und gelten als erheblich gewaltbereit. Ihr Hass richtet sich gegen Homosexuelle und Andersdenkende. Exklusive Einblicke in die LKA-Ermittlungen gegen die rechtsradikale Schlägertruppe. Ein SPIEGEL-TV-Film von Thomas Heise

15 Min

Was geschah in der Osternacht in Oldenburg?

7 Min

Prügelnde Nachwuchs-Nazis / Tödlicher Polizeieinsatz / Wende im »Eiskeller-Mord«

28 Min

»Wir müssen gewinnen. Irgendwie!«

22 Min

Und plötzlich hängt ein Sprengkopf am Seil

6 Min

Unterwegs im ukrainischen Kriegsgebiet / Magnetangler in Leipzig

30 Min

Skrupellose Raser und ihre unschuldigen Opfer

9 Min

Gangster-Rapper und Granaten

8 Min

Wie Elon Musk zum Tesla-Killer wurde

10 Min

Protest gegen Tesla / Illegale Autorennen / Bandenkrieg in Stuttgart

30 Min

»Das ist wie Star Wars, aber es passiert wirklich«

17 Min

»Das ist total bescheuert von Trump«

13 Min

Auto-Krise in Sachsen / Kriege der Zukunft

31 Min

»Zu fünft sind sie auf mich drauf«

17 Min

SS-Lieder und 90 Festnahmen – für 100 Meter Demo

9 Min

Nazidemo in Berlin / Rotlichtkrieg in Hamburg

28 Min

Mit Leipzigs Polizei auf der Jagd nach Bärlauchdieben

8 Min

Das Geschäft mit explosiven Kriegsresten

12 Min

»Reichsbürgertreffen« in Schwerin

7 Min

»Reichsbürgertreffen« / Illegale Waffensammler / Bärlauch-Diebe / Ärzte-Schläger

32 Min

Der brutale Bandenkrieg der »Mocro-Mafia«

30 Min

Der »Eiskeller«-Mord von Aschau

17 Min

Die Putin-Freunde von der AfD

11 Min

»Konkrete Anhaltspunkte für eine psychische Erkrankung«

3 Min

Todesfahrt von Mannheim / Putin-Freunde von der AfD / »Eiskeller«-Mord von Aschau

31 Min

»Ich habe mich gefühlt, als wäre ich im Einsatz«

9 Min

Der Pate der Neuen Rechten

10 Min

Das denken Berliner über die Wahl

6 Min

Berlin nach der Wahl / Pilgerort für Rechtsextreme / Mord aus Eifersucht

28 Min

Einstürzende Schulklassen, rechte Sprüche und Kampf gegen Windräder

34 Min

»Es gibt keine Mauer, keine Überwachungstechnik und nur sehr wenige Grenzschützer«

11 Min

Wie eine angebliche Handwerkstruppe Rentner abzockte

11 Min

Wie Berlins dreisteste Fahrraddiebe aufgeflogen sind

8 Min

Fahrraddiebe / Unsaubere Handwerksgeschäfte / Illegale Migration

27 Min

Wie die bayerische Justiz einen Unschuldigen zur Kasse bittet

9 Min

Was das Dschungelcamp aus C-Promis macht

11 Min

Wie die CDU der AfD Auftrieb gibt

5 Min

Nach dem Dschungelcamp / Politpoker im Bundestag / Justizskandal ohne Ende

28 Min

Wie junge Neonazis ihre Gegner ins Visier nehmen

14 Min

Karriere-Booster Dschungelcamp

12 Min

Blankes Erfolgsrezept Micaela Schäfer / Neonazi-Attacken der Elblandrevolte

27 Min

Auf Streife in Kiel

17 Min

Wenn Patienten zu Schlägern werden

9 Min

Nazidemo in Chemnitz / Angriffe gegen Retter / Auf Streife in Kiel

28 Min

Unterwegs mit der Polizei am Bremer Hauptbahnhof

11 Min

»Soll ich ihn schlagen?«

9 Min

»Blockieren, was sonst!?«

12 Min

AfD-Blockade / Clankriminalität / Drogen-Hotspot Bremen

28 Min

Kartelle, Killer, Korruption

26 Min

Drogenkrieg in Ecuador

27 Min

SPIEGEL TV True Crime

Ein Serienmörder spricht

In Teil 2 des im Jahr 1992 exklusiv geführten Interviews mit dem inhaftierten österreichischen Serienmörder enthüllt Jack Unterweger vor der Kamera seine Sicht auf die Vorwürfe und die Gründe für seine brutalen Taten.

35 Min

Einblick in den Abgrund

55 Min

Abgang mit Geständnis?

56 Min

Johann »Jack« Unterweger – der Prostituiertenmörder

47 Min

Johann »Jack« Unterweger – der Prostituiertenmörder

49 Min

Mord in der Gothic-Szene

33 Min

Die dunklen Geheimnisse des »Sibirischen Tigers«

26 Min

Wer tötete Melanie und Karola Weimar?

27 Min

Der »Rhein-Ruhr-Ripper« Frank Gust

23 Min

»Ich hoffe, dass ich nichts zu befürchten habe«

54 Min

»Ich wollte damals als Märtyrer sterben, weil ich Deutschland so sehr hasste«

38 Min

»Ich habe das deutsche Rechtssystem einfach abgelehnt«

36 Min

Das Ende einer kriminellen Karriere

48 Min

»Ich hatte damals eine sehr kurze Zündschnur«

42 Min

Absturz eines Rocker-Chefs

46 Min

Sie nannten ihn den »göttlichen Zuhälter«

32 Min

Karate-Tommy und die Nutella-Bande

37 Min

Die schmutzigen Geschäfte des »Schönen Klaus«

32 Min

Die perfide Tarnung der Liebesbetrüger

29 Min

Wer sind die Opfer der Liebesbetrüger?

44 Min

Auf der Spur der Liebesbetrüger

44 Min

Im Hinterzimmer der Telefonterror-Clans

49 Min

So funktioniert der Trick mit den Schockanrufen

42 Min

Die neue Betrugsmasche krimineller Clans

45 Min

Anschlagspläne mit Sturmgewehr

45 Min

Rechts, radikal und extrem gefährlich – das ist die »Atomwaffen Division«

50 Min

Das fast unmögliche Wiederaufnahmeverfahren

48 Min

Wurde der Familienvater zu Unrecht verurteilt?

52 Min

Unschuldig – oder eiskalter Killer?

57 Min

Knete, Koks und Knarren

53 Min

Am Tisch mit dem Kartell

53 Min

Wie WhatsApp, nur für Gangster

54 Min

Hells Angels gegen Bandidos

49 Min

Hells Angels gegen Mongols

56 Min

Aygün Mucuk gegen »Schnitzel-Walter«

49 Min

Hocko, Russen-Michi und die »alte Oma«

54 Min

Krieg und Frieden zwischen Rockern

54 Min

Der Präsident von Hannover

59 Min

Der Soda-Mord

49 Min

Ein Hells Angels wird zum Kronzeugen

55 Min

Was wusste Kassra?

55 Min

Die Beichte eines Killers

24 Min

Die Rache der Hells Angels

56 Min

Wenn die Haushaltshilfe zweimal zuschlägt

17 Min

Inside Hells Angels

58 Min

Der »Perser« spricht über den blutigen Sonntag, die Rache und die Folgen (2)

27 Min

Ein Hells-Angels-Aussteiger packt aus (1)

28 Min

Rocker vor dem Richter

8 Min

Satudarah gegen Hells Angels

7 Min

Rockerboss Aygün Mucuk

12 Min

Geschichte-Dokus

Freuds Krieg

Anton Walter Freud, Enkel von Sigmund Freud, flieht 1938 mit seiner Familie vor den Nazis nach London. Die britische Armee bildet ihn als Ermittler für die Aufklärung von Naziverbrechen aus. Sein Ziel: Gerechtigkeit statt Rache. Ein SPIEGEL-TV-Film von Michael Kloft

43 Min

Ins Innere des Reiches März 1945: vom Westen aus erobert die US-Armee das Nazideutschland. Kamerateams, die ihnen folgen, dokumentieren das besiegte Land. Das Besondere: sie drehen in 16 mm Farbe. Es entstehen einzigartige und bedrückende Aufnahmen. Ein SPIEGEL-TV-Film von Michael Kloft

45 Min

Die Amerikaner an der Elbe 27. April 1945: US-Einheiten und die Rote Armee feiern ausgelassen den »Elbe Day«, die erste Zusammenkunft ihrer Truppen bei Torgau. Mit dabei: Hollywoodregisseur George Stevens und die Männer vom »Special Film Project 186«. Ein SPIEGEL-TV-Film von Michael Kloft

45 Min

Visionen der Hölle April 1945: Nürnberg und ihre Umgebung stehen im Fokus der Kamerateams vom »Special Film Project 186«. Weiter im Süden Bayerns dokumentieren sie im KZ-Dachau die Schrecken nationalsozialistischer Vernichtungspolitik. Ein SPIEGEL-TV-Film von Michael Kloft

44 Min

Bedingungslose Kapitulation 6. Mai 1945: Die Wehrmacht unterzeichnet im alliierten Hauptquartier in Reims die bedingungslose Kapitulation. In Augsburg filmt ein Team des »Special Film Project 186« die Besiegten, unter ihnen Hermann Göring. Ein SPIEGEL-TV-Film von Michael Kloft

42 Min

Sieger und Besiegte Juli 1945: Die amerikanischen Kamerateams dürfen endlich nach Berlin. Einzigartige Farbaufnahmen zeigen die zerstörte Hauptstadt und ihre Bewohner. Das erste Treffen zwischen Harry Truman und Josef Stalin findet statt. Ein SPIEGEL-TV-Film von Michael Kloft

44 Min

Das Afrikakorps Lange zögerte Adolf Hitler, die italienischen Verbündeten in Nordafrika mit Truppen zu unterstützen. Doch als deren Front im Jahr 1941 in Libyen wankte, wurde Erwin Rommel mit einem Truppenkontingent zu Hilfe gesandt.

45 Min

Der britische Sieg Adolf Hitler gab sich Fantasien hin, dass Rommels Afrikakorps von Libyen aus bis nach Palästina und Syrien marschieren würde. Doch die Briten leisteten heftige Gegenwehr nahe der ägyptischen Stadt El-Alamein.

43 Min

Casablanca Verfolgungsjagd in der Wüste von Libyen: Britische Truppen suchten die Reste der geschlagenen Armee Rommels. Der Sieger von El-Alamein, Bernard L. Montgomery, wollte die deutsch-italienischen Verbände endgültig vernichten.

44 Min

Vom Trauma zum Sieg Ende 1944: Die Alliierten bereiten im Westen eine Offensive gegen die Nazis vor. Doch die scheitert erst in Holland, dann im Hürtgenwald. Im Dezember wird der blutige Winterkrieg für die amerikanischen GIs zum Trauma.

43 Min

Der Weg nach Stalingrad Mit der Sommeroffensive im Jahr 1942 beabsichtigt Hitler, Stalingrad einzunehmen und der Sowjetunion den entscheidenden Schlag zu versetzen. Doch der Krieg gegen die Sowjetunion wird zum Desaster für die Wehrmacht. Ein SPIEGEL-TV-Film von Michael Kloft und Andreas Hancke

45 Min

Krieg vor Moskau und Leningrad Unter dem Decknamen »Barbarossa« ist der Überfall auf die Sowjetunion im Jahr 1941 sorgfältig geplant worden. Doch Regen, Schnee und Schlamm stoppen den Vormarsch Hitlers Truppen auf Moskau und Leningrad. Ein SPIEGEL-TV-Film von Michael Kloft und Andreas Hancke

43 Min

Der Überfall Am 22. Juni 1941 überfallen Hitlers Wehrmachtssoldaten die Sowjetunion. Ohne Kriegserklärung überschreiten mehr als drei Millionen von ihnen die Grenzen. Für Hitler ist der Feldzug im Osten auch ein Kampf zweier Weltanschauungen. Ein SPIEGEL-TV-Film von Michael Kloft und Andreas Hancke

46 Min

Paris ist deutsch Binnen weniger Wochen wird Frankreich besiegt. Hitler lässt sich von der Propaganda als »Größter Feldherr aller Zeiten« feiern. In Wirklichkeit hat er durch seine Einmischung das ganze Unternehmen zeitweise gefährdet. Ein SPIEGEL-TV-Film von Michael Kloft und Andreas Hancke

43 Min

Sichelschnitt Hitlers Wahn von der Eroberung Europas zwang seine Militärs zu ungewöhnlichen Offensiven. Bei dem sogenannten Westfeldzug entwickelt ein General einen riskanten Plan, eine Panzerarmee durch die Ardennen zu schicken. Ein SPIEGEL-TV-Film von Michael Kloft und Andreas Hancke

43 Min

Der Sprung ins Dunkle In den ersten Monaten des Zweiten Weltkriegs gelingen Hitlers Kriegstruppen rasche Siege. Doch was 1939 begann und 1940 endete, war alles andere als eine von langer Hand geplante Strategie. Ein SPIEGEL-TV-Film von Michael Kloft und Andreas Hancke

45 Min

Häuserkampf Die Rote Armee erobert in Berlin seit 22.04.1945 Straße um Straße. Scharfschützen der Waffen-SS, Wehrmachtssoldaten und halbwüchsige Hitlerjungen versuchen, die Übermacht mit aufzuhalten. Ein SPIEGEL-TV-Film von Michael Kloft und Andreas Hancke

43 Min

Der Sturm bricht los An den Stadtgrenzen Berlins beginnt am 22.04.1945 der Sturm der Roten Armee auf Hitlers Hauptstadt. Mit dabei: 40 Kameraleute, die die Eroberung Berlins bis Anfang Mai mit teils verstörenden Bildern dokumentieren. Ein SPIEGEL-TV-Film von Michael Kloft und Andreas Hancke

43 Min

Leni Riefenstahl, Paradefrau des Nazifilms Als »Reichsfilmregisseurin« inszenierte Leni Riefenstahl Adolf Hitler als Heilsbringer und seine Komplizen als seine Jünger. So trug sie entscheidend dazu bei, den Nationalsozialismus populär zu machen.

27 Min

Wer war Erwin Rommel? Den Mythos als »Wüstenfuchs« verdankte Rommel vor allem der Nazipropaganda der Wochenschau. Bis heute rätselt die Forschung, wie viel er über das geplante Hitlerattentat wusste. SPIEGEL TV über das NS-Regime und seine Täter.

27 Min

Wer war Martin Bormann? Martin Bormann war im Krieg vielen unbekannt, doch der engste Vertrauter Hitlers sorgte mit Intrigen dafür, dass die Diktatur bis zum Schluss erbarmungslos funktionierte. SPIEGEL TV über das NS-Regime und seine Täter.

26 Min

Wer war Rudolf Heß? Rudolf Heß verehrte Adolf Hitler fanatisch. Er war zuständig für die ideologische Ausrichtung der NSDAP und den Machterhalt des Diktators. SPIEGEL TV über das NS-Regime und seine Täter.

34 Min

Was trieb den Nazi-Architekten Albert Speer? Albert Speer war Adolf Hitlers persönlicher Architekt und sein Vertrauter. Als Rüstungsminister hatte er Einfluss auf den Betrieb und den Ausbau der Konzentrationslager. SPIEGEL TV über einen NS-Täter und seinen Machthunger.

28 Min

Wer war Joseph Goebbels? Joseph Goebbels inszenierte den »Führer« als Marke und ebnete den Nationalsozialisten den Weg zur Macht. Seine Propaganda erreichte eine unheimliche Perfektion. SPIEGEL TV über das NS-Regime und seine Täter.

23 Min

Wer war Heinrich Himmler? Nach dem »Führer« war Himmler der mächtigste Nationalsozialist im »Dritten Reich«. Als »Reichsführer SS« organisierte er die Vernichtung der europäischen Juden. SPIEGEL TV über das NS-Regime und seine Täter.

25 Min

Wer war Hermann Göring? Hermann Göring war wohl der wichtigste Komplize Hitlers: Gründer der Gestapo und Oberbefehlshaber der Luftwaffe. Privat gab er sich Luxus und Drogen hin. SPIEGEL TV über das NS-Regime und seine Täter.

21 Min

SPIEGEL TV Reportage

Wenn Frauen töten

46 Min

Wie Frauen der Weg aus der Sucht gelingt

45 Min

Offenbarung im Discounter

45 Min

Vom harten Kampf um jeden Klick

45 Min

Katerfrühstück morgens um sieben Uhr

46 Min

Im Party-Penny morgens um halb 8

45 Min

Freiheit statt Tabu

46 Min

Warum es jeden treffen kann

45 Min

Warum das Jugendamt immer öfter eingreifen muss

46 Min

Aus den Trümmern zurück ins Leben

46 Min

Mit Muskelkraft auf Streife

43 Min

Haus auf Rädern

45 Min

Rushhour in der Notaufnahme

45 Min

Genesen, aber noch längst nicht gesund

44 Min

Der Penny auf der Reeperbahn

44 Min

Ihre erste Streife

47 Min

Neues vom Kult-Discounter

45 Min

»Wir sind hier, um Ihnen zu helfen«

45 Min

Eine Mutter kämpft um ihr Baby

44 Min

»Jede Schicht ein echter Krimi«

44 Min

Was nach der Wahl anders werden muss

46 Min

Mit 30 in den Bundestag

45 Min

So lebt es sich auf 15 Quadratmetern

48 Min

Die rollende Ferienwohnung

46 Min

Die Alltagshelden von Neukölln

44 Min

Unterwegs mit der Tierflüsterin von Ostfriesland

46 Min

Deutschlands Motor-Docs

48 Min

Die Schrottplatzbrüder von Köln

50 Min

Lassen Sie uns rein, wir sind vom Tierschutz

50 Min

Notfallsanitäter am Limit

49 Min

Der Penny-Markt auf St. Pauli

48 Min

Der Inselarzt auf Wangerooge

41 Min

Die Polizisten der Davidwache

49 Min

Im Einsatz für die Fahrrad-Cops

50 Min

Wenn Papa eine Frau wird

49 Min

Kleinstes Revier mit höchster Kriminalität

48 Min

"Corona hat das Rotlicht ausgeknipst"

49 Min

Neues von den Schrottplatz-Brüdern

47 Min

Auf Verbrecherjagd in Hannover

42 Min

Die toughen Frauen der Davidwache

48 Min

Mehr als Sex und Suff

38 Min

Meile und Meer

49 Min

Svea und ihr Jahr der Verwandlung

50 Min

Teenagermütter kämpfen um ihr Glück

48 Min

Hamburgs berühmteste Kiezkneipe

48 Min

Fünf Leichen pro Schicht

44 Min

Lebensretter auf der Überholspur

48 Min

Rentnerparadies Bulgarien?

50 Min

SPIEGEL TV für ARTE Re:

Auswandererparadies Albanien?

Das Land wird oft mit Kriminalität und Korruption in Verbindung gebracht. Doch mediterranes Klima, günstige Preise und Steuervorteile locken viele Europäer nach Albanien. Eine »Arte Re:«-Reportage von SPIEGEL TV.

30 Min

Raus aus der Medikamentenabhängigkeit

30 Min

Und plötzlich ist Angeln Trendsport

30 Min

Im Reich von Feuer und Eis

30 Min

Der gefährliche »Skincare-Hype«

32 Min

»Schnell rüber und hoffen, dass kein Auto kommt«

30 Min

Hat der invasive Eindringling das Potenzial zur Delikatesse?

30 Min

So soll uns der Weihnachtsfisch das ganze Jahr schmackhaft gemacht werden

30 Min

Not und Wut nach der Jahrhundertflut in Valencia

30 Min

Abnehmen per Spritze?

30 Min

Bootsraser im Visier

30 Min

Busfahrer dringend gesucht

30 Min

»Es fängt mit Süßigkeiten an, und irgendwann musst du für Geld töten«

30 Min

Die neue Volkskrankheit Heuschnupfen

30 Min

Wenn das Jugendamt Essen eingreift

30 Min

Pazifische Austern erobern das Wattenmeer

30 Min

Backen wie die Weltmeister

30 Min

Wenn die Energiewende im heimischen Keller ankommt

30 Min

Die Papageientaucher-Patrouille auf Island

30 Min

Neue Fische fürs Mittelmeer

32 Min

Wie die Aufforstung der Highlands den Hirschen zum Verhängnis wird

32 Min

Frankreichs Käsekultur in der Krise

30 Min

Der Hype um das rauchige Getränk

30 Min

Das Schindluder mit dem Schweineschinken

30 Min

Runen, Rüstungen, Rechtsextreme

32 Min

Niedlich, aber krank?

32 Min

Briten am Limit

32 Min

Hummeln im Hirn

32 Min

Die Rettungsflieger von Zermatt

32 Min

Der Giga-Tunnel durch die Alpen

32 Min

Wohin unsere Fahrräder verschwinden

32 Min

In Europas größtem Slum

32 Min

Boom der Pfandleihhäuser

32 Min

»Wird es voll, machen wir Diagnostik und Therapie im Flur«

32 Min

Bellen, Beißen, Burn-out

32 Min

»Wenn du nicht weißt, wer du bist« – Adoptionskinder suchen ihre leibliche Familie

32 Min

Wie junge Serben ihre Zukunft verzocken

32 Min

Leben mit einer Zwangserkrankung

32 Min

Europas ältester See vor dem Kollaps

32 Min

Wohin im Ernstfall?

32 Min

Wie sicher fühlen sich Frauen?

32 Min

Lust auf Eis und Einsamkeit

32 Min

Wenn die Arbeit liegen bleibt

32 Min

Die Deutsche Bahn und die Verspätungen

32 Min

Mustafa und die Froschjäger

32 Min

Shaolin-Mönche in Deutschland

32 Min

Eine deutsch-namibische Spurensuche

32 Min

2.700 Kilometer die Donau flussabwärts

32 Min

»Der Fisch stinkt nicht, er riecht nach Geld«

32 Min

Deshalb zieht Bulgarien Corona-Auswanderer an

32 Min

Im Verhör

»Ich hoffe, dass ich nichts zu befürchten habe«

Wie ist das Leben in einer kriminellen Drogengang? Harry Machura spricht in der dritten Episode von »Im Verhör« exklusiv über Bestrafungsrituale, den Umgang mit Waffen und sein selbst gebautes Kryptohandy.

54 Min

»Ich wollte damals als Märtyrer sterben, weil ich Deutschland so sehr hasste«

38 Min

»Ich habe das deutsche Rechtssystem einfach abgelehnt«

36 Min

Das Ende einer kriminellen Karriere

48 Min

»Ich hatte damals eine sehr kurze Zündschnur«

42 Min

Absturz eines Rocker-Chefs

46 Min

Die perfide Tarnung der Liebesbetrüger

29 Min

Wer sind die Opfer der Liebesbetrüger?

44 Min

Auf der Spur der Liebesbetrüger

44 Min

Im Hinterzimmer der Telefonterror-Clans

49 Min

Die neue Betrugsmasche krimineller Clans

45 Min

So funktioniert der Trick mit den Schockanrufen

42 Min

Anschlagspläne mit Sturmgewehr

45 Min

Rechts, radikal und extrem gefährlich – das ist die »Atomwaffen Division«

50 Min

Das fast unmögliche Wiederaufnahmeverfahren

48 Min

Wurde der Familienvater zu Unrecht verurteilt?

52 Min

Unschuldig – oder eiskalter Killer?

57 Min

Knete, Koks und Knarren

53 Min

Am Tisch mit dem Kartell

53 Min

Wie WhatsApp, nur für Gangster

54 Min

Aygün Mucuk gegen »Schnitzel-Walter«

49 Min

Hells Angels gegen Mongols

56 Min

Hells Angels gegen Bandidos

49 Min

Hocko, Russen-Michi und die »alte Oma«

54 Min

Krieg und Frieden zwischen Rockern

54 Min

Der Präsident von Hannover

59 Min

Der Soda-Mord

49 Min

Ein Hells Angels wird zum Kronzeugen

55 Min

Was wusste Kassra?

55 Min

Die Rache der Hells Angels

56 Min

Inside Hells Angels

58 Min

Wut und Hass der Verschwörungsfanatiker

50 Min

Attila Hildmann, Michael Wendler, Xavier Naidoo

55 Min

Was Esoteriker und Rassisten verbindet

51 Min

Putin, Trump und die QAnon-Verschwörer

53 Min

Wie die »Querdenker«-Szene in Deutschland so groß werden konnte

55 Min

Der Coup der »trotteligen Vier«

40 Min

»Papa, wir haben das KaDeWe gemacht«

44 Min

Wie eine Großfamilie eine Stadt terrorisieren kann

47 Min

Bushido und die Abou-Chakers

48 Min

»Tyson Ali« macht Stress

46 Min

»Herr Remmo, wo ist die Goldmünze abgeblieben?«

52 Min

Woher kommen die Millionen der Remmos?

58 Min

Die Highlights der Videoplattform dctp.tv Entwicklung einer subjektiven Dynamik: Das Serienmörder-Prinzip Panorama Ein Europa der Regionen: Das Brüsseler Panorama Panorama Überlebenskampf eines Landes: Das armenische Volk ist uralt Panorama Alle Beiträge

Reden wir über Geld

»Ich wollte es allen zeigen«

Jens Hilbert ist ein Selfmade-Millionär, passionierter Reiter und »Big Brother«-Sieger. Lange führt er ein Leben im Überfluss. Vor drei Jahren dann die Kehrtwende: Dem Luxus will er nun abschwören. Was ist passiert? Ein SPIEGEL-TV-Film von Birte Brasse-Möller

16 Min

»Mich unterschätzen oft Menschen, glaube ich«

17 Min

»Wir Deutschen neigen dazu, zu sehen, was uns fehlt«

14 Min

Wir sprechen mit Matthias Reim über Geld

10 Min

Marc Gebauer ist mit Uhren und Parfums reich geworden – wie reich genau?

16 Min

Wir sprechen mit »Flying Uwe« über Geld

17 Min

Alle Beiträge

Ende des Zweiten Weltkriegs Als die Nazis das letzte Aufgebot an die Front schicken Anfang 1945: Im Westen erobern Amerikaner und Briten Stadt für Stadt – im Osten rückt die Rote Armee vor. Die Niederlage Deutschlands steht bevor. Doch Tausende Männer ziehen weiter für Hitler in den Kampf. Ein SPIEGEL-TV-Film von Nina Adler und Hendrik Behrendt Ein Justizirrtum? Wie es zur spektakulären Wende im »Eiskeller-Mord« kam Sebastian T. wurde für einen Mord zu neun Jahren Gefängnis verurteilt. Nach fast drei Jahren Haft erklärte der Bundesgerichtshof das alte Urteil für ungültig. Ein SPIEGEL-TV-Film von Gudrun Altrogge KZ-Überlebende Andra und Tatiana Bucci Wir, Mädchen in Auschwitz Andra und Tatiana Bucci werden nach Auschwitz verschleppt. Ihr Cousin Sergio wird im KZ Neuengamme von den Nazis für medizinische Experimente missbraucht und ermordet. Hier berichten die Schwestern über sein Schicksal und ihr Leiden. Ein SPIEGEL-TV-Film von Birte Brasse-Möller Der brutale Bandenkrieg der »Mocro-Mafia« Koks und Kalaschnikows Gewalt, skrupellose Killer, ein Machtkampf ohne Regeln. Die »Mocro-Mafia« terrorisiert die Niederlande und breitet sich in Deutschland aus. Für die Strafverfolgungsbehörden ist die Gruppe eine große Herausforderung. Ein SPIEGEL-TV-Film von Claas Meyer-Heuer SPIEGEL TV vom 17.02.2025 Deutschland vor der Wahl Rechter Protest gegen Kulturhauptstadt Chemnitz Böller, Hass und Gebrüll Sie marschieren, pöbeln, skandieren Parolen: Während Tausende Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas feiern, ziehen extreme Rechte durch die Straßen. Doch sie stoßen auf Widerstand. Von Thore Brüggemann Liebe, Hass und Krieg Die SPIEGEL-TV-Chronik des Jahres 2024 Die Gesellschaft erscheint 2024 politisch gespalten wie selten zuvor. Auf Deutschlands Straßen demonstrieren Islamisten, Klimaschützer und Rechtsextremisten. Mittendrin: Reporterinnen und Reporter von SPIEGEL TV und ihre Kamerateams. Der Amokfahrer von Magdeburg Wer ist Taleb Al Abdulmohsen? Ein Arzt, ein Flüchtlingshelfer, ein Attentäter: Taleb Al Abdulmohsen tötete fünf Menschen und verletzte Hunderte. Was trieb den Täter von Magdeburg zu seiner grausamen Tat, und woher kam sein Hass auf den Staat? Ein SPIEGEL-TV-Film von Adrian-Basil Mueller und Thore Brüggemann SPIEGEL TV vom 23.12.2024 Der Anschlag in Magdeburg / Der Jahresrückblick 2024 Windpark Buckau in Brandenburg »Mit Ignoranz den Bürgern gegenüber« Strom aus Windkraftanlagen ist umweltfreundlich. Wie Behörden einige riesige Anlagen genehmigen, wirkt jedoch höchst fragwürdig. Denn häufig achten sie dabei nicht auf die Sorgen der Menschen – so wie in Buckautal. Ein SPIEGEL-TV-Film von Adrian-Basil Mueller Mit dem Bus nach Deutschland Was aus den Kindern von Mariupol geworden ist Eigentlich tobt der Krieg zwischen Russland und der Ukraine schon seit 2014, als der Kampf um die Krim begann. Aus Sicherheit vor Bomben wurden damals 30 Mädchen und Jungen nach Deutschland gebracht. Was ist aus ihnen geworden? Ein SPIEGEL-TV-Film von Thomas Kasper Attacke in Berliner Gericht Clankrimineller schlägt SPIEGEL-TV-Reporter nieder Der Angriff kam unvermittelt: Im Verwaltungsgericht Berlin attackierte ein vorbestraftes Mitglied der Großfamilie Al-Zein einen Reporter von SPIEGEL TV. Der Journalist kam ins Krankenhaus, die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung. Von Roman Lehberger Armutsfalle Haustier Wenn der beste Freund des Menschen unbezahlbar wird Die Tierarztkosten sind wegen der neuen Gebührenordnung in den vergangenen beiden Jahren explodiert. Viele Besitzer von Haustieren können das nicht mehr bezahlen. Immer mehr Hunde, Katzen oder Kaninchen landen im Tierheim. Ein SPIEGEL-TV-Film von Gudrun Altrogge und Laura Prötzel Rechtsradikal und kampfbereit Wer sind die »Sächsischen Separatisten«? Mit »arischen Stoßtruppen« wollten sie in Ostdeutschland gegen Einwanderer vorgehen. Anfang November nahm die Polizei acht mutmaßliche Rechtsterroristen fest. Darunter: drei AfD-Funktionäre aus Sachsen. Ein SPIEGEL-TV-Film von Adrian Altmayer und Mattis Quentin TV-Doku »Tsunami 2004« »Ein einziges braun-schwarzes, tosendes Ungeheuer« Mehr als 230.000 Menschen starben 2004 beim Tsunami im Indischen Ozean. Diejenigen, die diesen Tag vor 20 Jahren überlebten, sind für immer miteinander verbunden. Eine SPIEGEL-TV-Produktion für RTL+. SPIEGEL TV vom 09.12.2024 »Sächsische Separatisten« / Armutsfalle Haustier Dortmunder Beamte auf Hausbesuch Wenn der Schutzmann zweimal klingelt Um der steigenden Gewalt Herr zu werden, setzt die Polizei in Dortmund auf eine neue Strategie: Hausbesuche bei Straftätern als präventive Maßnahme. Nicht jeder zeigt Einsicht. Ein SPIEGEL-TV-Film von Vanessa Nischik 1000 Tage Ukrainekrieg Die Deutschen an der Front Trotz der russischen Übermacht an Raketen, Drohnen, Soldaten hat die Ukraine bis heute überlebt. Deutschland liefert Waffen, aber abseits davon zieht es auch deutsche Bürger ins Kriegsgebiet. Freiwillig. Ein SPIEGEL-TV-Film von Andreas Lünser Peter Fitzek Ist der selbst ernannte König von Deutschland am Ende? Er lässt sich Imperator nennen: Jahrelang konnte Peter Fitzek an seiner Idee vom Aussteigerstaat arbeiten, mit eigenen Banken und Gesetzen. Nun versucht die Justiz, ihm das Handwerk zu legen. Eine Reportage von SPIEGEL TV. Ein Film von Henrik Neumann Tod nach Prügelattacke Warum musste Philippos T. sterben? Ein junger Mann kommt von der Abifeier seiner Schwester, als er im Park in Bad Oeynhausen brutal angegriffen wird. Seinen Verletzungen erliegt Philippos T. später. Warum wurde der polizeibekannte Täter nicht vorher gestoppt? Ein SPIEGEL-TV-Film von Vanessa Nischik und Mattis Quentin

Seite 1 / 500

Ältere Artikel


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3