Als Papst Johannes Anglicus soll sie schließlich 855 zum Nachfolger des Papstes Leo IV. aufgestiegen sein. Während ihrer Amtszeit habe sie ein Kind erwartet und es schließlich während einer Prozession auf der römischen Via Sacra tot zur Welt gebracht – so die Legende. Ihrer Tarnung beraubt, sei Päpstin Johanna schutzlos der zuschauenden Menge ausgeliefert und sei dann gesteinigt worden.
Tatsächlich gab es im Jahr 855 den Gegen-Papst Johannes Anglicus. Doch die verschiedenen Quellen, die über die Päpstin Johanna berichten, gelten unter Historikern als unzuverlässig.
Im 13. Jahrhundert wird die vermeintliche Päpstin Johanna erstmals vom Dominikanermönch Martin von Troppau in einer Chronik schriftlich erwähnt. Alle späteren Geschichten über die Frau auf dem Heiligen Stuhl basieren auf dieser Chronik.
Autoren von Romanen und populärwissenschaftlichen Werken behaupten heute zwar vehement, dass es Päpstin Johanna gegeben hat. Die seriöse Geschichtswissenschaft geht jedoch davon aus, dass die Päpstin frei erfunden ist.
(Erstveröffentlichung 2004, letzte Aktualisierung 30.03.2020)
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3