Microsoft hat einen Schlussstrich unter das Windows Media Center gezogen. Mit Windows 10 wird es die Software nicht mehr geben. Schon unter Windows 8 war sie nur noch optional und wurde seit Langem nicht mehr weiterentwickelt.
Update vom 04.05.2015Microsofts Manager für das Windows Insider Program, Gabriel Aul, bestätigte, dass das Media Center nicht mehr Teil von Windows 10 ist, weil es von zu wenigen Anwendern aktiv genutzt wurde. Aul bestätigte auch, dass Windows 10 eine Option für die Wiedergabe von DVDs bekommen wird, die mit dem Windows Media Center zunächst wegfällt. Wie diese aber aussehen wird und was der Spaß kostet, lässt er offen. Auch wann diese Option kommt, ist nicht geklärt. Zum Release offenbar aber nicht.
Es ist davon auszugehen, dass Microsoft einen Codec für den Windows Media Player bereitstellt. Damit stellt sich vor allem die Frage, ob dieser Geld kosten wird oder nicht. Klar ist, dass Microsoft Lizenzgebühren zahlen muss. Die entfallen unter Umständen nur bei nicht kommerziellen Projekten wie dem Media Player Classic.
Schon bei Windows 8 hatte sich abgezeichnet, dass Microsoft das Windows Media Center nicht mehr groß beachten wird. Mit Windows 10 wird es nun endgültig beerdigt. Das Mediencenter wird nicht in das neue Betriebssystem integriert sein und auch nicht, wie unter Windows 8, als Zusatzdownload angeboten. Wer das Windows Media Center nutzt, wird sich unter Windows 10 nach einer Alternative umsehen müssen.
Microsoft begründet den Schritt mit der geringen aktiven Nutzung seitens der Anwender. Das hatte sich schon beim Wechsel von Windows 7 auf Windows 8 abgezeichnet, weshalb die aktive Entwicklung schon 2009 eingestellt wurde – kurz nachdem das letzte große Update für Windows 7 erschienen ist. Für Windows 8 wurde nur noch eine rudimentäre Integration in das Umfeld vorgenommen, was man auch an der Oberfläche sieht, die sich nicht mehr verändert hat.
Dass die Nutzung unter Windows 8 weiter zurückgegangen ist, dürfte auch an den 10 Euro liegen, die für das Windows Media Center aufgerufen werden. Zwar bot Microsoft zum Launch von Windows 8 das Media Center einige Wochen kostenlos an, aber intensiv genutzt haben es wenige. Das Ende des Windows Media Center bedeutet auch, dass Windows 10 ohne weiteres Zutun keine DVDs abspielen kann, da der Codec zum Windows Media Center gehört, und dass das Netzwerk-Streaming mit der Xbox 360 über das Windows Media Center nicht mehr funktioniert.
Diese Problematik stellte sich bereits bei Windows 8. Wer das optionale Media Center nicht installiert hatte, musste sich um einen Codec für den Windows Media Player oder eine Abspielsoftware von einem Drittanbieter kümmern. Da Microsoft Lizenzkosten für den Codec zahlen muss, hatte man ihn gestrichen. Im Gegenzug kann Windows 10 von Haus aus andere Formate abspielen, darunter HEVC und die Container-Datei MKV, in der vor allem H.264 verwendet wird. Das war bisher nur nach der Installation von entsprechenden Codecs möglich - am bekanntesten ist FFMPEG, welches die Sammlung Libavcodec enthält.
03:57
Windows 10 im Video vorgestellt
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3