Windows ist eine personalisierte Computerumgebung, die es Ihnen ermöglicht, nahtlos auf Dienste, Einstellungen und Inhalte auf all Ihren Computergeräten – von Smartphones über Tablets bis hin zum Surface Hub – zuzugreifen. Anstatt als statisches Software-Programm auf Ihrem Gerät installiert, basieren die Schlüsselkomponenten von Windows auf Cloud und beide, sowohl Cloud als auch lokale Elemente von Windows werden regelmäßig aktualisiert, um Ihnen die neuesten Verbesserungen und Features zu bieten. Um dieses Computer-Erlebnis anzubieten, erheben wir Daten über Sie, Ihr Gerät und wie Sie Windows verwenden. Und weil Windows für Sie persönlich ist, geben wir Ihnen die Wahlmöglichkeiten darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben und wie wir diese verwenden. Beachten Sie, dass für den Fall, dass Ihr Windows-Gerät von Ihrer Organisation (wie Ihrem Arbeitgeber oder Ihrer Schule) verwaltet wird, Ihre Organisation zentrale Verwaltungstools verwenden kann, die von Microsoft oder anderen bereitgestellt werden, um auf Ihre Daten zuzugreifen und diese zu verarbeiten und um Geräteeinstellungen (einschließlich Datenschutzeinstellungen), Geräterichtlinien, Softwareaktualisierungen, Datenerfassung durch uns oder die Organisation oder andere Aspekte Ihres Geräts zu kontrollieren. Darüber hinaus kann Ihre Organisation Managementtools von Microsoft oder anderen verwenden, um auf Ihre Daten von diesem Gerät zuzugreifen und diese zu verarbeiten, einschließlich Ihrer Interaktions- und Diagnosedaten sowie der Inhalte Ihrer Kommunikationen und Dateien.
Die Windows-Einstellungen, früher bekannt als PC-Einstellungen, sind ein wesentlicher Bestandteil von Microsoft Windows. Sie bietet eine praktische Schnittstelle zum Anpassen der Benutzereinstellungen, zum Konfigurieren des Betriebssystems und zum Verwalten verbundener Geräte, sodass Sie Benutzerkonten verwalten, Netzwerkeinstellungen anpassen und verschiedene Aspekte von Windows personalisieren können. Windows bietet einen Mechanismus, mit dem Anwendungen auf verschiedene Gerätefunktionen wie Kamera, Mikrofon, Standort, Kalender, Kontakte, Anrufverlauf, Nachrichten und mehr zugreifen können, während der Zugriff auf Ihre persönlichen Daten kontrolliert wird. Jede Funktion verfügt über eine eigene Seite für die Datenschutzeinstellungen in den Windows-Einstellungen, so dass Sie steuern können, welche App die einzelnen Funktionen nutzen können. Hier sind einige wichtige Features der Einstellungen:
Weitere Informationen zur Datenerfassung unter Windows finden Sie unter Zusammenfassung der Datenerfassung für Windows. In dieser Erklärung werden Windows 10 und Windows 11 behandelt, und die Verweise auf Windows in diesem Abschnitt beziehen sich auf diese Produktversionen. Für ältere Versionen von Windows (einschließlich Vista, Windows 7, Windows 8, and Windows 8.1) gelten eigene Datenschutzbestimmungen.
AktivierungSobald Sie Windows aktivieren, wird ein spezifischer Product Key mit dem Gerät verbunden, auf dem die Software installiert ist. Der Product Key, sowie Daten über die Software und Gerätetyp werden an Microsoft gesendet, um die Lizenz für die Software zu bestätigen. Diese Daten können erneut gesendet werden, falls sich eine Notwendigkeit ergibt, Ihre Lizenz erneut zu aktivieren oder zu validieren. Bei mit Windows betriebenen Telefonen werden auch die Geräte- und Netzwerkbezeichner sowie der Gerätestandort zum Zeitpunkt des erstmaligen Einschaltens des Gerätes für die Zwecke der Registrierung der Garantie, der Vorratsergänzung und der Betrugsprävention an Microsoft gesendet.
AktivitätsverlaufMithilfe des Aktivitätsverlaufs können Sie verfolgen, wie Sie Ihr Gerät nutzen – welche Apps und Dienste Sie verwenden, welche Dateien Sie geöffnet und welche Websites Sie durchsucht haben. Ihr Aktivitätsverlauf wird erstellt, wenn Sie andere Apps und Features wie die Vorgängerversion von Microsoft Edge, einige Microsoft Store-Apps und Microsoft 365-Apps verwenden, und er wird lokal auf Ihrem Gerät gespeichert.
Sie können die Einstellungen für die lokale Speicherung des Aktivitätsverlaufs auf Ihrem Gerät aus- oder einschalten und Sie können den Aktivitätsverlauf Ihres Geräts jederzeit löschen, indem Sie zu Datenschutz > Aktivitätsverlauf in der Windows-Einstellungs-App gehen. Erfahren Sie mehr über den Aktivitätsverlauf in Windows.
Werbe-IDWindows erzeugt eine eindeutige Werbe-ID für jede Person, die ein Gerät verwendet. Diese Kennung kann von Anwendungsentwicklern und Werbenetzwerken zu eigenen Zwecken benutzt werden, beispielsweise zur Anzeige relevanter Werbung in Apps. Wenn die Werbe-ID aktiviert ist, können Microsoft Apps und Apps von Drittanbietern auf diese zugreifen und sie auf ähnliche Weise wie Websites verwenden, die auf einen eindeutigen, in einem Cookie gespeicherten Bezeichner zugreifen. Daher kann Ihre Werbe-ID von App-Entwicklern und den mit ihnen verbundenen Werbenetzwerken verwendet werden, um eine relevantere Werbung und andere personalisierte Erfahrungen mit deren Apps und im Web anzubieten. Microsoft sammelt die Werbe-ID für den hier beschriebenen Nutzen nur dann, wenn Sie die Werbe-ID als Teil der Datenschutzeinstellung aktivieren.
Die Einstellung für die Werbe-ID gilt für Windows-Apps, die die Windows Werbe-ID verwenden. Sie können den Zugriff auf diese Kennung jederzeit deaktivieren, indem Sie die Werbe-ID in der Windows-Einstellungsapp deaktivieren. Sobald Sie diesen erneut aktivieren, wird die Werbe-ID zurückgesetzt und ein neuer Bezeichner erzeugt. Wenn eine Drittanbieter-App auf die Werbe-ID zugreift, unterliegt die Verwendung der Werbe-ID deren eigenen Datenschutzrichtlinien. Erfahren Sie mehr über Werbe-ID in Windows.
Die Einstellung für die Werbe-ID gilt nicht für andere Methoden interessenbezogener Werbung, die von Microsoft oder von Drittanbietern bereitgestellt werden, z. B. Cookies für interessenbezogene Bildschirmanzeigen auf Websites. Produkte von Drittanbietern, auf die über Windows zugegriffen wird oder die unter Windows installiert sind, können gemäß ihren eigenen Datenschutzrichtlinien auch andere Formen von interessenbezogener Werbung liefern. Microsoft liefert andere Formen interessenbezogener Werbung in bestimmten Microsoft-Produkten sowohl direkt als auch durch Partnerschaften mit anderen Anzeigenanbietern. Weitere Informationen dazu, wie Microsoft Daten zu Werbezwecken nutzt, finden Sie im Abschnitt So verwenden wir personenbezogene Daten in diesen Bestimmungen.
DiagnoseMicrosoft sammelt Windows-Diagnosedaten, um Probleme zu beheben, Windows auf dem neuesten Stand zu halten und um Windows sichern und ordnungsgemäß betreiben zu können. Sie hilft uns auch bei der Verbesserung von Windows und verwandten Microsoft-Produkten und -Diensten. Während das Gerät läuft, werden Diagnosedaten gesammelt und regelmäßig an Microsoft übermittelt und zusammen mit einer oder mehreren eindeutigen Kennungen gespeichert, die uns dabei helfen können, einen einzelnen Benutzer auf einem einzelnen Gerät zu erkennen und die Serviceprobleme und Nutzungsmuster des Geräts zu verstehen.
Es gibt zwei Ebenen von Diagnose- und Aktivitätsdaten: „Erforderliche Diagnosedaten“ und „Optionale Diagnosedaten“. In einigen Produktdokumentationen und andere Materialien wird die Diagnosedatenkategorie „Erforderlich” als „Allgemein” und die Kategorie „Optional” als „Vollständig” bezeichnet.
Wenn eine Organisation (z. B. Ihr Arbeitgeber oder Ihre Schule) Microsoft Entra ID verwendet, um das Ihnen zur Verfügung gestellte Konto zu verwalten, und Ihr Gerät in der Windows-Diagnosedatenprozessorkonfiguration anmeldet, wird die Verarbeitung von Diagnosedaten durch Microsoft in Verbindung mit Windows durch einen Vertrag zwischen Microsoft und der Organisation geregelt. Wenn eine Organisation Microsoft-Verwaltungstools verwendet oder Microsoft mit der Verwaltung Ihres Geräts beauftragt, werden Microsoft und die Organisation Diagnose- und Fehlerdaten von Ihrem Gerät verwenden und verarbeiten, um die Verwaltung, Überwachung und Fehlerbehebung Ihrer von der Organisation verwalteten Geräte zu ermöglichen, sowie für andere Zwecke der Organisation.
Die erforderlichen Diagnosedaten enthalten Informationen über Ihr Gerät, seine Einstellungen und Fähigkeiten sowie darüber, ob es ordnungsgemäß funktioniert. Wir sammeln die folgenden erforderlichen Diagnosedaten:
Optionale Diagnosedaten enthalten detailliertere Informationen über Ihr Gerät und seine Einstellungen, Fähigkeiten und den Gerätezustand. Optionale Diagnosedaten umfassen ggf. auch Daten über die von Ihnen besuchten Websites, die Geräteaktivität (manchmal auch als Nutzung bezeichnet) und erweiterte Fehlerberichte, die Microsoft helfen, Produkte und Dienste für alle Benutzer zu reparieren und zu verbessern. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Diagnosedaten der Kategorie „Optional” zu senden, bestehen diese aus den Diagnosedaten der Kategorie „Erforderlich”, zu denen wir die folgenden zusätzlichen Informationen erfassen:
Einige der oben beschriebenen Daten werden möglicherweise nicht auf Ihrem Gerät erfasst, selbst wenn Sie gewählt haben, Diagnosedaten der Kategorie „Optional” zu übermitteln. Microsoft minimiert das Datenvolumen, das wir auf allen Geräten erfassen, indem wir in der Kategorie „Optional” bestimmte Daten nur auf einigen Geräten erfassen (Stichprobe). Wenn Sie das Tool „Diagnosedatenanzeige” ausführen, wird ein Symbol angezeigt, das angibt, ob Ihr Gerät Teil einer Stichprobe ist und welche spezifischen Daten auf Ihrem Gerät erfasst werden. Anweisungen zum Herunterladen des Tools Diagnosedaten-Viewer finden Sie in den Windows-Einstellungen unter Diagnose & Feedback.
Bestimmte Datenelemente der Windows-Diagnose können sich ändern, damit Microsoft flexibel genug ist, um die erforderlichen Daten für die beschriebenen Zwecke zu sammeln. Um Microsoft beispielsweise in die Lage zu versetzen, das neueste Leistungsproblem zu beheben, das sich auf die Computererfahrung der Benutzer auswirkt, oder ein Windows-Gerät zu aktualisieren, das neu auf dem Markt ist, muss Microsoft möglicherweise Datenelemente erfassen, die zuvor nicht erfasst wurden. Eine aktuelle Liste der Datentypen, die bei Erforderlichen Diagnosedaten und optionalen Diagnosedatengesammelt werden, finden Sie unter Windows-Diagnoseereignisse und -Felder oder Windows Optional (Vollversion) Diagnosedaten. Wir stellen Partnern (z. B. dem Gerätehersteller) begrenzte Teile aus Fehlerberichten zur Verfügung, damit diese Probleme mit Produkten und Diensten beheben können, die mit Windows und anderen Produkten und Diensten von Microsoft in Zusammenhang stehen. Die Partner dürfen diese Daten ausschließlich zur Problembehebung oder Weiterentwicklung der genannten Produkte und Dienste verwenden. Wir teilen mit ausgewählten Dritten möglicherweise auch einige aggregierte, anonymisierte Diagnosedaten wie allgemeine Nutzungstrends für Windows-Apps und Features. Weitere Informationen über Diagnosedaten in Windows.
Erkennen von Freihand- und Tastatureingaben. Sie können Microsoft auch bei der Verbesserung der Erkennung von Freihand- und Tastatureingaben unterstützen, indem Sie Diagnosedaten zu Freihand- und Tastatureingaben senden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, sammelt Microsoft Muster des von Ihnen eingegebenen oder geschriebenen Inhalts, um Funktionen wie die Handschrifterkennung, die automatische Vervollständigung, die Vorhersage des nächsten Worts und die Rechtschreibkorrektur in den vielen von Microsoft-Kunden verwendeten Sprachen zu verbessern. Wenn Microsoft Diagnosedaten von Freihand- und Tastatureingaben sammelt, werden diese in kleinere Proben aufgeteilt und entsprechend verarbeitet, um Bezeichner, Sequenzierungsinformationen und andere Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen und numerische Werte) zu entfernen, die geeignet sind, den ursprünglichen Inhalt zu rekonstruieren oder Ihnen zuzuordnen. Darin enthalten sind auch zugehörige Leistungsdaten, wie z. B. Textänderungen, die Sie manuell vornehmen, wie auch Wörter, die Sie dem Wörterbuch hinzugefügt haben. Erfahren Sie mehr über die Verbesserung von Freihand- und Tastatureingaben in Windows.
Personalisierte AngeboteWenn Sie Personalisierte Angebote aktivieren, verwenden wir Informationen über Ihr Gerät und Ihre Verwendung, einschließlich Windows-Diagnosedaten, in Kombination mit Ihren Kontoinformationen und den von anderen Microsoft-Produkten und -Diensten erfassten Daten, um Ihnen personalisierte Tipps, Anzeigen und Empfehlungen zur Verbesserung Ihres Windows-Erlebnisses anzubieten. Zu den personalisierten Angeboten gehören Vorschläge zum Anpassen und Optimieren von Windows sowie Werbeanzeigen und Empfehlungen für Produkte und Dienste von Microsoft und Drittanbietern, Features, Apps und Hardware für Ihre Windows-Erfahrung. Windows informiert Sie beispielsweise über neue Features, mit denen Sie Ihr Gerät optimal nutzen können. Wenn Sie Filme in Ihrem Browser streamen, kann Windows eine App aus dem Microsoft Store empfehlen, die effizienter streamt. Oder, falls nicht genügend Speicherplatz auf der Festplatte vorhanden ist, empfiehlt Windows möglicherweise, den Onlinespeicherdienst OneDrive auszuprobieren oder Hardware für zusätzlichen Speicherplatz zu erwerben.
Wenn personalisierte Angebote aktiviert sind, verwendet Windows möglicherweise Ihre erforderlichen Diagnosedaten, um Angebote zu personalisieren. Diese Daten können Informationen zu Ihrem Gerät, seinen Einstellungen und Funktionen sowie zu seiner ordnungsgemäßen Funktionsweise enthalten. Wenn Sie sich entschieden haben, optionale Diagnosedaten freizugeben, können die Daten, die zum Personalisieren von Angeboten verwendet werden, auch Informationen zu Ihrer Verwendung von Apps und Features sowie zusätzliche Informationen zur Integrität Ihres Geräts enthalten. Wir können auch Informationen über Ihr Gerät und Ihre Aktivitäten verwenden, um Angebote lokal auf Ihrem Gerät zu personalisieren, auch wenn die Daten Ihr Gerät nicht verlassen. Wir verwenden den Inhalt von Absturzabbildern, Sprach-, Eingabe- oder Freihandeingabedaten nicht zum Personalisieren von Angeboten.
Zusätzlich zu Informationen zu Ihrem Gerät und ihrer Verwendung, einschließlich Windows-Diagnosedaten, können wir die folgenden Daten aus anderen Microsoft-Produkten und Ihrem Konto mit Windows-Diagnosedaten verwenden oder kombinieren, um Angebote zu personalisieren:
Webaktivität, wenn Sie Microsoft Edge Berechtigung zum Sammeln Ihrer Webaktivität für personalisierte Suche, Anzeigen und Nachrichten erteilen.
Informationen zu Ihrer Verwendung anderer Microsoft-Produkte und -Dienste, einschließlich Microsoft Bing, Microsoft 365, Xbox und Microsoft-Websites, z. B. MSN.com.
Abonnement- und Kaufverlauf.
Daten von Websites von Drittanbietern, die möglicherweise mit Microsoft geteilt werden.
Wir können auch Informationen zu Ihren Interaktionen mit Tipps, Empfehlungen und Werbeaktionen verwenden, um personalisierte Angebote und ähnliche Nachrichten in anderen Microsoft-Produkten bereitzustellen und zu verbessern.
Um zu verwalten, wie von anderen Microsoft-Produkten gesammelte Daten zum Personalisieren von Angeboten verwendet werden, können Sie Ihre Seite für personalisierte Anzeigen und Angebote besuchen. Die Daten, die wir zum Personalisieren von Angeboten verwenden, können sich im Laufe der Zeit ändern, doch diese Seite enthält immer die neueste Liste von Datenquellen, damit Sie Entscheidungen darüber treffen können, wie Ihre Daten von Microsoft verwendet werden. In einigen Regionen, z. B. im Europäischen Wirtschaftsraum, verhindert das Deaktivieren personalisierter Angebote unter Windows auch die Verwendung von Daten aus anderen Microsoft-Produkten, um Tipps, Anzeigen und Empfehlungen in Windows zu personalisieren. In anderen Regionen können Sie verwalten, wie von anderen Microsoft-Produkten gesammelte Daten verwendet werden, um Angebote zu personalisieren, indem Sie Ihre Seite für personalisierte Anzeigen und Angebote besuchen.
Kontextbezogene Daten von Ihrem Gerät und einige grundlegende Kontodaten werden verwendet, um Ihnen geeignete Nachrichten in Windows anzuzeigen, unabhängig davon, ob die Einstellung für personalisierte Angebote oder die Verwendung von Daten aus anderen Microsoft-Produkten zum Personalisieren von Angeboten deaktiviert sind. Diese Daten werden beispielsweise verwendet, um sicherzustellen, dass der Inhalt in der richtigen Sprache und für Ihre Zielgruppe geeignet ist.
Personalisierte Angebote gelten für Tipps, Angebote, Anzeigen und Empfehlungen, die in Windows angezeigt werden. Das Ändern dieser Einstellung wirkt sich nicht auf die Arten von Angeboten aus, die in anderen Microsoft-Produkten angezeigt werden. Sie können diese Einstellung jederzeit ändern, indem Sie in der Windows-Einstellungs-App nach personalisierten Angeboten suchen. Weitere Informationen zu personalisierten Angeboten.
„Personalisierte Benutzererfahrung“
Maßgeschneiderte Oberflächen werden in neueren Versionen von Windows durch personalisierte Angebote ersetzt. Wenn Sie nicht das neueste Windows Update installiert haben, werden auf Ihrem Gerät möglicherweise weiterhin maßgeschneiderte Oberflächen angezeigt.
Wenn Sie die Option Maßgeschneiderte Erfahrungen aktivieren, verwenden wir Ihre Windows-Diagnosedaten (erforderlich oder optional, je nach Ihrer Auswahl), um Ihnen personalisierte Tipps, Anzeigen und Empfehlungen zur Verbesserung der Microsoft-Erfahrung anzubieten. Wenn Sie "Erforderlich" als Einstellung für die Diagnosedaten gewählt haben, basiert die Personalisierung auf Informationen über Ihr Gerät, seine Einstellungen und Fähigkeiten sowie darüber, ob es ordnungsgemäß funktioniert. Wenn Sie die Einstellung Optional gewählt haben, basiert die Personalisierung auch auf Informationen darüber, wie Sie Anwendungen und Funktionen nutzen, sowie auf zusätzlichen Informationen über den Zustand Ihres Geräts. Wir verwenden jedoch keine Informationen über die von Ihnen besuchten Websites, den Inhalt von Crash Dumps, Sprach-, Tipp- oder Farbeingabedaten für die Personalisierung, wenn wir solche Daten von Kunden erhalten, die Optional gewählt haben. Die Daten für maßgeschneiderte Oberflächen werden mit mindestens einem oder mehreren eindeutigen Bezeichner(n) versehen, an Microsoft gesendet und gespeichert. Sie helfen uns dabei, einen einzelnen Benutzer auf einem bestimmten Gerät zu erkennen, Servicefälle des Gerätes zu verstehen und Nutzungsmuster zu speichern.
Die individuelle Benutzererfahrung beinhaltet Vorschläge zum Anpassen und Optimieren von Windows sowie Werbeanzeigen, Empfehlungen und Angebote für Produkte und Dienste von Microsoft und Drittanbietern, Features, Apps und Hardware für Ihre Windows-Erfahrung. Um Ihr Gerät optimal zu unterstützen, informieren wir Sie eventuell über Funktionen, die Sie möglicherweise nicht kennen oder die neu sind. Wenn Sie ein Problem mit Ihrem Windows-Gerät haben, wird Ihnen dort möglicherweise eine Lösung angeboten. Sie haben gegebenenfalls die Möglichkeit, Ihren Sperrbildschirm mit Bildern anzupassen oder mehr Bilder anzuzeigen, die Ihnen gefallen, oder weniger Bilder anzuzeigen, die Ihnen nicht gefallen. Wenn Sie Filme in Ihrem Browser streamen, kann eine App aus dem Microsoft Store empfohlen werden, die effizienter streamt. Ist nicht genügend Speicherplatz auf der Festplatte vorhanden, empfiehlt Windows möglicherweise, den Onlinespeicherdienst OneDrive auszuprobieren oder Hardware für zusätzlichen Speicherplatz zu erwerben. Weitere Informationen über personalisierte Benutzererfahrungen in Windows.
Feedback-HubFeedback-Hub bietet eine Möglichkeit, Feedback zu Microsoft-Produkten und installierten Erstanbieter- und Drittanbieter-Apps zu sammeln. Wenn Sie Feedback-Hub verwenden, liest Feedback-Hub regelmäßig die Liste der installierten Apps, um zu bestimmen, für welche Apps Feedback gesendet werden kann. Feedback-Hub bestimmt die auf Ihrem Gerät installierten Apps über öffentliche APIs. Darüber hinaus verwendet Feedback-Hub für HoloLens Ihre Kamera und Ihr Mikrofon, wenn Sie die Umgebung und Audioeingabe freigeben möchten. Außerdem wird die Bild- und Dokumentbibliothek verwendet, um auf Screenshots und Bildschirmaufzeichnungen zuzugreifen, die Sie als Teil des Feedbacks zum Senden anfügen.
Sie können sich bei Feedback-Hub mit Ihrem persönlichen Microsoft-Konto anmelden oder mit einem von Ihrer Organisation (z. B. Ihrem Arbeitgeber oder Ihrer Schule) bereitgestellten Konto, das Sie verwenden, um sich bei Microsoft-Produkten anzumelden. Die Anmeldung mit Ihrem Geschäfts- oder Schulkonto ermöglicht Ihnen das Übermitteln von Feedback an Microsoft im Zusammenhang mit Ihrer Organisation. Jegliches Feedback, das Sie unter Verwendung Ihres Geschäfts-, Schul- oder Unikonto oder Ihres persönlichen Microsoft-Kontos abgeben, kann je nach den von den Administratoren Ihrer Organisation konfigurierten Einstellungen öffentlich angezeigt werden. Darüber kann Ihr Feedback, wenn Sie es mit Ihrem Geschäfts-, Schul- oder Unikonto bereitstellen, über den Feedback-Hub von den IT-Administratoren Ihrer Organisation angezeigt werden.
Wenn Sie Feedback an Microsoft zu einem Problem übermitteln oder weitere Details zu einem Problem hinzufügen, werden Diagnosedaten an Microsoft gesendet, um Microsoft-Produkte und -Dienste zu verbessern. Je nach Ihren Einstellungen für Diagnosedaten im Abschnitt Diagnose & Feedback der Windows-Einstellungen, sendet Feedback Hub entweder automatisch Diagnosedaten oder Sie haben die Möglichkeit, diese zum Zeitpunkt des Feedbacks an Microsoft zu senden. Je nach der Kategorie, die beim Übermitteln des Feedbacks gewählt wurde, können zusätzliche personenbezogene Daten erfasst werden, die bei der weiteren Fehlerbehebung helfen; z. B. ortsbezogene Informationen beim Übermitteln von Feedback zu Ortungsdiensten oder Anvisieren-bezogene Informationen beim Übermitteln von Feedback zu Mixed Reality. Microsoft kann auch Ihr Feedback zusammen mit den bei der Übermittlung Ihres Feedbacks gesammelten Daten an Microsoft-Partner (z. B. einen Gerätehersteller oder Firmware-Entwickler) weitergeben, um ihnen bei der Fehlerbehebung von Produkten und Diensten zu helfen, die mit Windows und anderen Microsoft-Produkten und -Diensten funktionieren. Weitere Informationen über Diagnosedaten in Windows.
Hilfe„Hilfe“ ermöglicht es Windows-Benutzern, technische Unterstützung für Windows und andere Microsoft-Anwendungen zu erhalten. Es bietet Self-Service-Support (z. B. Links zu Hilfeartikeln oder Anleitungen, wie Windows-Benutzer Probleme selbst lösen können), Diagnosen und verbindet den Kunden gegebenenfalls mit einem Live-Microsoft-Agenten. Sie können sich mit Ihrem Microsoft-Konto bei der Hilfe-Komponente anmelden, um einen Kunden-Supportfall zu erstellen. Benutzer von Unternehmenskonten können je nach Supportvertrag ihres Unternehmens und nach Freigabe durch ihren Mandantenadministrator auch einen Kundensupportfall erstellen.
Hilfe schlagen möglicherweise vor, dass Sie eine Diagnose ausführen. Wenn Sie zustimmen, werden die Diagnosedaten gemäß dem Abschnitt Diagnose behandelt.
Wenn dies durch Systemeinstellungen zulässig ist, kann das Systemmikrofon verwendet werden, um die Supportfrage zu erfassen, anstatt sie eingeben zu müssen. Sie können dies in den Datenschutzeinstellungen für das Mikrofon in der Windows-Einstellungsanwendung steuern. Hilfe greifen auch auf Ihre Anwendungsliste zu, um die Feedback-Hub für die richtige App zu öffnen, wenn Sie den Feedbackprozess innerhalb Hilfe starten möchten. Das gesamte Feedback wird vom Feedback-Hub eingegeben und gesteuert, wie im Feedback-Hub Abschnitt dieser Datenschutzerklärung beschrieben. Hilfe verwendet Ihre Standortdaten nicht als Teil seiner Dienste.
LiveuntertitelLiveuntertitel transkribieren Audio, um das Verständnis gesprochener Inhalte zu erleichtern. Liveuntertitel können Beschriftungen aus jedem Audio generieren, das Sprache enthält, unabhängig davon, ob die Audiodaten online sind, auf Ihr Gerät heruntergeladen oder von Ihrem Mikrofon empfangen wurden. Standardmäßig ist das Transkribieren von Mikrofonaudio deaktiviert.
Beschriftete Sprachdaten werden nur auf Ihrem Gerät verarbeitet und nicht für die Cloud oder für Microsoft freigegeben. Weitere Informationen zu Liveuntertiteln.
Ortungsdienste und AufzeichnungWindows-Standortdienst. Microsoft verfügt über einen Positionsdienst, welcher dabei hilft, die genaue geografische Position eines bestimmten Windows-Geräts zu bestimmen. Je nach den Möglichkeiten des Geräts kann sein Standort mit unterschiedlicher Genauigkeit bestimmt und in einigen Fällen genau bestimmt werden. Wenn Sie den Ortungsdienst auf einem Windows-Gerät aktiviert oder Microsoft-Apps erlaubt haben, Positionsinformationen auf anderen Geräten zu erfassen, werden die Daten über Mobilfunkmasten und WLAN-Zugangspunkte sowie deren Standorte von Microsoft erhoben und der Positionsdatenbank hinzugefügt, nachdem alle Daten, welche die Person oder das Gerät identifizieren können, vorher entfernt wurden. Diese nicht identifizierten Standortinformationen werden verwendet, um die Standortdienste von Microsoft zu verbessern.
Windows-Dienste und -Funktionen, unter Windows ausgeführte Anwendungen und in Windows-Browsern geöffnete Websites können über Windows auf den Standort des Geräts zugreifen, wenn Ihre Einstellungen dies zulassen. Einige Features und Apps bitten um Ihre Zustimmung zur Standortbestimmung, wenn Sie Windows erstmals installieren, einige bei erster Verwendung der App und andere jedes Mal, wenn Sie auf die Positionsdienste des Geräts zugreifen. Weitere Informationen zu bestimmten Windows-Apps, die den Positionsdienst des Geräts verwenden, finden Sie im Abschnitt Windows Apps dieser Datenschutzbestimmungen.
Wenn eine App oder ein Feature auf die Positionsdienste des Geräts zugreift und Sie mit einem Microsoft-Konto angemeldet sind, lädt Ihr Windows-Gerät seine Position auch in die Cloud hoch, wo sie auf allen Ihren Geräten für andere Apps oder Dienste verfügbar sind, die Ihr Microsoft-Konto verwendet und für die Sie Ihre Zustimmung erteilt haben. Wir behalten nur die letzte bekannte Position bei (jede neue Position ersetzt die vorherige). Die Daten über den aktuellen Positionsverlauf eines Windows-Geräts werden außerdem auf dem Gerät gespeichert, auch wenn kein Microsoft-Konto verwendet wird, und bestimmte App- und Windows-Features können auf diesen Positionsverlauf zugreifen. Sie können den Standortverlauf Ihres Geräts jederzeit in der Windows-Einstellungsapp löschen.
In der Windows-Einstellungsapp können Sie auch anzeigen, welche Apps Zugriff auf den genauen Standort des Geräts oder den Standortverlauf Ihres Geräts haben, den Zugriff auf den Standort des Geräts für bestimmte Apps deaktivieren oder aktivieren oder den Zugriff auf den Standort des Geräts deaktivieren. Sie können ebenfalls den Standardstandort einstellen, wenn der Positionsdienst keine genauere Position für Ihr Gerät erkennen kann.
Es gibt einige Möglichkeiten zur Ermittlung des Standort Ihres Geräts, die nicht direkt von den Standorteinstellungen verwaltet werden.
Desktop-Apps fordern keine separate Berechtigung zur Standortbestimmung Ihres Geräts an und werden nicht in der Liste angezeigt, in der Sie Apps auswählen können, die Ihren Standort verwenden dürfen. Sie können von Microsoft Store oder aus dem Internet heruntergeladen, oder von einem bestimmten Medientyp (beispielsweise CD, DVD oder USB-Stick) installiert werden. Sie werden mit einer EXE-, MSI- oder DLL-Datei geöffnet und üblicherweise auf Ihrem Gerät ausgeführt, im Gegensatz zu webbasierten Apps (die in der Cloud ausgeführt werden). Weitere Informationen über Drittanbieter-Desktop-Apps und wie diese immer noch die Position Ihres Geräts bestimmen können, wenn die Positionseinstellung des Geräts deaktiviert ist.
Einige webbasierte Umgebungen oder Apps von Drittanbietern, die unter Windows angezeigt werden, können andere Technologien (z. B. Bluetooth, WLAN, Mobilfunkmodem usw.) oder cloudbasierte Positionsdienste verwenden, um den Standort Ihres Geräts mit unterschiedlicher Genauigkeit zu bestimmen, auch wenn Sie die Einstellung für den Gerätestandort deaktiviert haben.
Damit Sie im Notfall Hilfe erhalten, versucht Windows darüber hinaus bei jedem Notruf, unabhängig von Ihren Standorteinstellungen, Ihren genauen Standort zu bestimmen und zu teilen. Wenn Ihr Gerät eine SIM-Karte enthält oder auf andere Weise Mobilfunkdienste nutzt, hat Ihr Mobilfunkanbieter Zugriff auf die Position Ihres Geräts. Weitere Informationen über den Positionsdienst in Windows.
Ungefährer Standort. Wenn Sie die Standortdienste aktivieren, können Anwendungen, die Ihren genauen Standort nicht verwenden können, dennoch auf Ihren allgemeinen Standort zugreifen, z. B. auf Ihre Stadt, Postleitzahl oder Region.
Mein Gerät suchen. Die Funktion "Mein Gerät suchen" ermöglicht es einem Administrator eines Windows-Geräts, den Standort dieses Geräts unter account.microsoft.com/devices zu finden. Für die Aktivierung von „Mein Gerät suchen“ muss ein Administrator mit einem Microsoft-Konto angemeldet sein und die Positionseinstellung aktiviert haben. Dieses Feature kann auch dann genutzt werden, wenn andere Benutzer die Positionsdienste für alle Apps deaktiviert haben. Wenn der Administrator versucht, das Gerät zu finden, erhalten die Benutzer eine Benachrichtigung im Info-Center. Weitere Informationen über „Mein Gerät suchen” in Windows.
Aufzeichnung. Einige Windows-Geräte besitzen auch eine Aufzeichnungsfunktion, die Ihnen die Erfassung von Audio- und Videoclips über Ihre Aktivitäten auf dem Gerät erlaubt, einschließlich der Kommunikation mit anderen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, eine Sitzung aufzuzeichnen, wird die Aufzeichnung lokal auf Ihrem Gerät gespeichert. In einigen Fällen haben Sie die Option zum Senden der Aufzeichnung an ein Microsoft-Produkt oder -Dienst, das/der die Aufzeichnung öffentlich überträgt. Wichtig: Sie sollten sich über Ihre rechtlichen Pflichten im Klaren sein, bevor Sie eine Mitteilung aufzeichnen und/oder weiterleiten. Dies kann die vorherige Zustimmung aller an dem Gespräch teilnehmenden Personen oder andere erforderliche Genehmigungen umfassen. Microsoft ist nicht dafür verantwortlich, wie Sie die Aufzeichnungsfeatures oder Ihre Aufnahmen verwenden.
SprachausgabeDie Sprachausgabe ist eine Bildschirmleser-App, mit der Sie Windows ohne Bildschirm verwenden können. Die Sprachausgabe bietet eine intelligente Bild- und Seitentitelbeschreibung sowie Webseitenzusammenfassungen, wenn Sie auf Bilder ohne Beschreibung und mehrdeutige Links treffen.
Wenn Sie eine Bildbeschreibung aufrufen, indem Sie Sprachausgabe + STRG + D drücken, wird das Bild an Microsoft gesendet, um das Bild zu analysieren und eine Beschreibung zu generieren. Bilder dienen lediglich zum Generieren der Beschreibung und werden nicht von Microsoft gespeichert.
Wenn Sie Seitentitelbeschreibungen aufrufen, indem Sie Sprachausgabe + Strg + D drücken, wird die URL der besuchten Website an Microsoft gesendet, um die Beschreibung des Seitentitels zu generieren und Microsoft-Dienste bereitzustellen und zu verbessern, z. B. Bing-Dienste wie im Abschnitt „Bing“ weiter oben beschrieben.
Wenn Sie eine Liste beliebter Links für eine Webseite aufrufen, indem Sie Sprachausgabe + zweimal auf S drücken, wird die URL der besuchten Website an Microsoft gesendet, um die Zusammenfassung beliebter Links zu generieren und Microsoft-Dienste wie Bing bereitzustellen und zu verbessern.
Sie können diese Funktionen jederzeit deaktivieren, indem Sie zu Sprachausgabe>Bildbeschreibungen, Seitentitel und beliebte Links abrufen in den Einstellungen in Windows wechseln.
Sie können auch Feedback zur Sprachausgabe senden, um Microsoft bei der Diagnose und Lösung von Problemen mit der Sprachausgabe zu unterstützen und Microsoft-Produkte und -Dienste wie Windows zu verbessern. Mündliches Feedback kann jederzeit in der Sprachausgabe über die Sprachausgabe-Taste + Alt + F übermittelt werden. Wenn Sie diesen Befehl verwenden, wird die Feedback-Hub-App gestartet, mit der Sie mündliches Feedback übermitteln können. Wenn Sie die Einstellung “ "Hilfe zur Verbesserung der Sprachausgabe" ” in der Windows-Einstellungsapp aktivieren und über Feedback-Hub gesprochenes Feedback übermitteln, werden aktuelle Geräte- und Nutzungsdaten, einschließlich ETL-Daten (Ereignisablaufverfolgungsprotokoll), zusammen mit Ihrem Feedback übermittelt, um Microsoft-Produkte und -Dienste wie Windows zu verbessern.
Smartphone-Link – Link zu WindowsMit dem Smartphone-Link-Feature können Sie Ihr Android-Smartphone über Bluetooth mit Ihrem Microsoft-Konto und Ihrem iPhone verknüpfen, um eine Verbindung mit Ihrem Windows-PC herzustellen. Ihr Android-Gerät wird mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpft und Ihr iPhone wird über Bluetooth verbunden, was eine Vielzahl von geräteübergreifenden Erfahrungen auf allen Ihren Windows-Geräten ermöglicht, auf denen Sie angemeldet oder über Bluetooth verbunden sind. Sie können Smartphone-Link verwenden, um aktuelle Fotos von Ihrem Android-Telefon auf Ihrem Windows-Gerät anzuzeigen, Live-Anrufe von Ihrem Android-Smartphone auf Ihrem Windows-Gerät zu tätigen und entgegenzunehmen, Textnachrichten von Ihrem Windows-Gerät aus anzuzeigen und zu versenden, Benachrichtigungen von Ihrem Android-Smartphone auf Ihrem Windows-Gerät anzuzeigen, zu verwerfen oder andere Aktionen auszuführen, den Bildschirm Ihres Telefons über die Spiegelungsfunktion von Smartphone-Link auf Ihrem Windows-Gerät freizugeben und sofortigen Zugriff auf Android-Apps, die auf Ihrem Android-Smartphone installiert sind, auf Ihrem Windows-Gerät zu erhalten. Sie können Smartphone-Link verwenden, um von Ihrem iPhone aus Anrufe zu tätigen und entgegenzunehmen, Textnachrichten anzuzeigen und zu senden sowie Benachrichtigungen auf Ihrem iPhone von Ihrem Windows-Gerät aus anzuzeigen, zu beenden oder andere Aktionen auszuführen.
Um Smartphone Link verwenden zu können, muss die Link zu Windows-App auf Ihrem Android-Smartphone installiert sein. Sie können optional auch den Smartphone-Link auf Ihr iPhone herunterladen.
Um Smartphone-Link verwenden zu können, müssen Sie sich in Ihrem Microsoft-Konto auf dem Smartphone-Link-Feature auf Ihrem Windows-Gerät und bei Link zu Windows auf Ihrem Android-Telefon anmelden oder Bluetooth auf Ihrem iPhone aktivieren. Ihr Android-Smartphone und Ihr Windows-Gerät müssen mit dem Internet verbunden sein. Für einige Features müssen Sie Bluetooth aktivieren und Ihr Smartphone mit Ihrem PC koppeln. Um das Feature "Anrufe" nutzen zu können, muss auf Ihrem Android-Telefon auch Bluetooth aktiviert sein.
Beim Einrichten Ihres Windows-Geräts können Sie Ihr Telefon mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpfen. Dazu müssen Sie sich auf Ihrem Android-Telefon bei Link zu Windows anmelden, Berechtigungen erteilen und das Onboarding abschließen. Sobald dies geschehen ist, synchronisiert Link zu Windows Ihre Daten mit all Ihren Windows-PCs, auf denen Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto angemeldet haben. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie unten.
Als Teil der Bereitstellung der Features von „Smartphone-Link” erfasst Microsoft Leistungs-, Verwendungs- und Gerätedaten, zu denen beispielsweise die Hardwarefunktionen Ihres Mobiltelefons und Windows-Geräts, die Anzahl und Dauer Ihrer Sitzungen auf Ihrem Handy und die Setup-Zeitdauer gehören.
Sie können die Verknüpfung Ihres Android-Telefons mit Ihrem Windows-Gerät jederzeit aufheben, indem Sie die Einstellungen für den Smartphone-Link öffnen und ihr Android-Smartphone entfernen. Sie können dies auch über die Einstellungen in Link zu Windows auf Ihrem Android-Smartphone tun. Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Supportseite.
Sie können die Verknüpfung zwischen Ihrem iPhone und Ihrem Windows-Gerät jederzeit aufheben, indem Sie in den Smartphone-Link-Einstellungen die Option zum Entfernen des iPhone wählen. Sie können dies auch auf Ihrem iPhone tun, indem Sie zu Einstellungen > Bluetooth > Wählen Sie ihren PC-Namen aus, > klicken Sie auf das Symbol (i) > und wählen Sie Dieses Gerät vergessenaus. Alle Benutzer können die Bluetooth-Kopplung entfernen, indem sie die Benutzeroberfläche deaktivieren.
SMS: Android-Geräte. Mit „Smartphone-Link” können Sie SMS-Nachrichten, die an Ihr Android-Handy gesendet werden, auf Ihrem Windows-Gerät anzeigen, und Sie können SMS-Nachrichten über Ihr Windows-Gerät senden. Auf Ihrem Windows-Gerät werden nur SMS-Nachrichten angezeigt, die innerhalb der letzten 30 Tage empfangen und gesendet wurden. Diese SMS-Nachrichten werden vorübergehend auf Ihrem Windows-Gerät gespeichert. Wir speichern Ihre SMS-Nachrichten niemals auf unseren Servern und ändern oder löschen keine SMS-Nachrichten auf Ihrem Android-Handy. Sie können Nachrichten sehen, die über SMS (Short Message Service), MMS (Multimedia Messaging Service) auf Android-Geräten gesendet wurden, und Nachrichten, die über RCS (Rich Communication Services) auf ausgewählten Samsung-Geräten in ausgewählten Mobilfunknetzen gesendet wurden. Um diese Funktionalität bereitzustellen, greift „Smartphone-Link” auf den Inhalt Ihrer SMS-Nachrichten zu sowie auf die Kontaktinformationen der Personen oder Unternehmen, mit denen Sie per SMS kommunizieren.
SMS: iPhones. Mit „Smartphone-Link” können Sie SMS-Nachrichten, die an Ihr IPhone gesendet werden, auf Ihrem Windows-Gerät anzeigen, und Sie können SMS-Nachrichten über Ihr Windows-Gerät senden. Nur SMS-Nachrichten, die innerhalb Ihrer Bluetooth-Sitzung oder iMessage empfangen und gesendet werden, sind auf Ihren Windows-Geräten sichtbar. Diese SMS-Nachrichten werden vorübergehend auf Ihrem Windows-Gerät gespeichert. Wir speichern Ihre SMS-Nachrichten niemals auf unseren Servern und ändern oder löschen keine SMS-Nachrichten auf Ihrem iPhone. Sie können Nachrichten anzeigen, die per SMS (Short Message Service) gesendet wurden. Um diese Funktionalität bereitzustellen, greift „Smartphone-Link” auf den Inhalt Ihrer SMS-Nachrichten zu sowie auf die Kontaktinformationen der Personen oder Unternehmen, mit denen Sie per SMS kommunizieren.
Anrufe: Android-Geräte. Mit „Smartphone-Link” können Sie Anrufe von Ihrem Android-Smartphone auf Ihrem Windows-Gerät tätigen und annehmen. Über „Smartphone-Link“ können Sie Ihre letzten Anrufe auch auf Ihrem Windows-Gerät anzeigen. Um dieses Feature zu aktivieren, müssen Sie bestimmte Berechtigungen, z. B. den Zugriff auf Anrufprotokolle und die Berechtigung, über Ihren PC zu telefonieren, sowohl auf Ihrem Windows-Gerät als auch auf Ihrem Android-Smartphone aktivieren. Diese Berechtigungen können Sie jederzeit auf der Seite mit den „Smartphone-Link”-Einstellungen auf Ihrem Windows-Gerät und in den Einstellungen für Ihr Android-Smartphone widerrufen. Auf Ihrem Windows-Gerät werden unter „Anrufprotokolle“ nur die innerhalb der letzten 30 Tage angenommenen Anrufe bzw. gewählten Nummern angezeigt. Diese Anrufdetails werden vorübergehend auf Ihrem Windows-Gerät gespeichert. Der Anrufverlauf auf Ihrem Android-Smartphone wird weder geändert noch gelöscht.
Anrufe: iPhones. Mit „Smartphone-Link” können Sie Anrufe von Ihrem iPhone auf Ihrem Windows-Gerät tätigen und annehmen. Über „Smartphone-Link“ können Sie Ihre letzten Anrufe auch auf Ihrem Windows-Gerät anzeigen. Um dieses Feature zu aktivieren, müssen Sie das Feature "Kontakte synchronisieren" unter den Bluetooth-Einstellungen auf Ihrem iPhone aktivieren. Diese Anrufdetails werden vorübergehend auf Ihrem Windows-Gerät gespeichert. Wir ändern oder löschen Ihren Anrufverlauf auf Ihrem iPhone nicht.
Fotos: Android-Geräte. Mit Smartphone-Link können Sie Fotos von Ihrem Android-Telefon auf Ihr Windows-Gerät kopieren, freigeben, bearbeiten, speichern oder löschen. Auf Ihrem Windows-Gerät wird jeweils nur eine begrenzte Anzahl der neuesten Fotos aus den Ordnern „Eigene Aufnahmen” und „Screenshots” Ihres Android-Handys angezeigt. Diese Fotos werden nur vorübergehend auf Ihrem Windows-Gerät gespeichert. Wenn Sie weitere Fotos auf Ihrem Android-Handy aufnehmen, entfernen wir die temporären Kopien der älteren Fotos von Ihrem Windows-Gerät. Wir speichern Ihre Fotos niemals auf unseren Servern und ändern oder löschen keine Fotos auf Ihrem Android-Handy.
Benachrichtigungen: Android-Geräte. Mit „Smartphone-Link” können Sie Benachrichtigungen Ihres Android-Handys auf Ihrem Windows-Gerät anzeigen. Über „Smartphone-Link” können Sie die Benachrichtigungen Ihres Android-Handys auf Ihrem Windows-Gerät lesen und schließen oder andere Aktionen im Zusammenhang mit den Benachrichtigungen ausführen. Um dieses „Smartphone-Link”-Feature zu aktivieren, müssen Sie bestimmte Berechtigungen, z. B. für Synchronisierungsbenachrichtigungen, sowohl auf Ihrem Windows-Gerät als auch auf Ihrem Android-Handy aktivieren. Diese Berechtigungen können Sie jederzeit auf der Seite mit den „Smartphone-Link”-Einstellungen auf Ihrem Windows-Gerät und in den Einstellungen für Ihr Android-Smartphone widerrufen. Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Supportseite.
Benachrichtigungen: iPhones. Mit „Smartphone-Link” können Sie Benachrichtigungen Ihres iPhones auf Ihrem Windows-Gerät anzeigen. Über „Smartphone-Link” können Sie die Benachrichtigungen Ihres iPhones auf Ihrem Windows-Gerät lesen und schließen oder andere Aktionen im Zusammenhang mit den Benachrichtigungen ausführen. Um dieses „Smartphone-Link”-Feature zu aktivieren, müssen Sie bestimmte Berechtigungen, z. B. für Synchronisierungsbenachrichtigungen, sowohl auf Ihrem Windows-Gerät als auch auf Ihrem iPhone aktivieren. Diese Berechtigungen können Sie jederzeit auf der Seite mit den „Smartphone-Link”-Einstellungen auf Ihrem Windows-Gerät und in den Bluetooth-Einstellungen Ihres iPhones widerrufen.
Telefonbildschirmspiegelung für Android-Geräte. Auf unterstützten Geräten, können Sie mit Smartphone-Link den Bildschirm Ihres Android-Smartphones auf Ihrem Windows-Gerät anzeigen. Der Bildschirm Ihres Android-Handys wird auf Ihrem Windows-Gerät als Pixelstream angezeigt. Jede Audiodatei, die Sie auf dem Bildschirm Ihres Android-Handys aktivieren, während es über „Smartphone-Link” mit Ihrem Windows-Gerät verbunden ist, wird über Ihr Android-Handy abgespielt.
App-Spiegelung: Android-Geräte Auf unterstützten Geräten können Sie mit Smartphone-Link Ihre Android-Apps, die auf Ihrem Android-Telefon installiert sind, auf Ihrem Windows-Gerät verwenden. Sie können zum Beispiel eine Musik-App in Ihrer Windows-Sitzung starten und den Ton dieser App über die PC-Lautsprecher hören. Microsoft sammelt eine Liste Ihrer installierten Android-Apps und der letzten Aktivitäten, um den Dienst bereitzustellen und Ihnen Ihre zuletzt verwendeten Apps anzuzeigen. Microsoft speichert weder die von Ihnen installierten Anwendungen noch die von der Anwendung angezeigten Informationen über Ihre Erfahrungen mit der Anwendung.
Übertragung von Inhalten: Android-Geräte. Auf unterstützten Geräten können Sie mit Phone Link Inhalte wie Dateien, Dokumente, Fotos usw. zwischen Ihrem Android-Telefon und Ihrem Windows-Gerät kopieren und einfügen.n. Sie können Inhalte von Ihrem Android-Smartphone auf Ihr Windows-Gerät und von Ihrem Windows-Gerät auf Ihr Android-Smartphone übertragen, indem Sie Inhalte per Drag & Drop zwischen den Geräten ablegen.
Schnell-Hotspot: Android-Geräte. Auf unterstützten Geräten ermöglicht Link zu Windows den Austausch von mobilen Hotspotinformationen mit dem gekoppelten PC über sichere Bluetooth-Kommunikation. Ihr PC kann dann über das Windows-Netzwerk-Flyout mit dem Internet verbunden werden. Beachten Sie, dass je nach Ihrem mobilen Datentarif Gebühren für mobile Daten anfallen können.
Kontaktsynchronisierung: Android-Geräte. Link zu Windows können Sie Ihre Android-Kontakte mit der Microsoft-Cloud synchronisieren, um in anderen Microsoft-Produkten und -Diensten darauf zuzugreifen. Sie können dieses Feature aktivieren, indem Sie zu Link zu Windows-Einstellungen wechseln und Feature "Kontakte synchronisieren" aktivieren. Ihre Kontaktinformationen werden online gespeichert und Ihrem Microsoft-Konto zugeordnet. Sie können die Synchronisierung jederzeit deaktivieren und diese Kontakte löschen. Mehr dazu.
Kontaktsynchronisierung: iPhone. Mit Smartphone-Link können Sie Ihre Kontakte mit Ihrem iPhone synchronisieren, um sie für Nachrichten und Anrufe zu nutzen. Sie können dieses Feature aktivieren, indem Sie auf Ihrem iPhone in die Bluetooth-Einstellungen wechseln und „Kontakte synchronisieren“ unter Ihrem PC-Namen umschalten, nachdem Sie Ihr iPhone mit dem Smartphone-Link verbunden haben. Sie können die Synchronisierung jederzeit deaktivieren, indem Sie „Kontakte synchronisieren“ ausschalten.
Text vorlesen. Smartphone-Link” kann Text vorlesen (Bedienungshilfe). Das Text-zu-Sprache-Feature ermöglicht die Umwandlung einer SMS-Nachricht oder Benachrichtigung in einen Audiostream. Wenn Sie diese Funktion aktivieren, werden Ihre SMS-Nachrichten und Benachrichtigungen beim Empfang laut vorgelesen.
Office für Unternehmen: Android-Geräte. Link zu Windows können Sie Fotos direkt von Ihrem Mobiltelefon aus in Web- und Desktopversionen ausgewählter Microsoft 365 Apps wie PowerPoint, Excel und Word einfügen. Dazu muss Ihr IT-Administrator die Option Verbundene Erfahrungen für Microsoft Office-Anwendungen aktiviert haben, und Sie müssen Ihr Mobilgerät mit Ihrem Azure Active Directory (AAD)-Konto verknüpfen und Ihrem Geschäfts- oder Schulkonto die Berechtigung für Fotos erteilen. Nach dem Onboarding dauert Ihre Sitzung 15 Minuten, damit Sie Ihre Fotos von Ihrem mobilen Gerät übertragen können. Um dieses Feature erneut verwenden zu können, müssen Sie Ihren QR-Code scannen. Link zu Windows erfasst keine Geschäfts- oder Schulkontoinformationen oder Informationen zu Ihrem Unternehmen. Um diesen Dienst anbieten zu können, nutzt Microsoft einen Cloud-Dienst, um Ihre Dateien weiterzuleiten, damit die Fotos in die Web- und Desktop-Versionen ausgewählter Microsoft 365-Anwendungen wie PowerPoint-, Excel- und Word-Dateien eingefügt werden können.
Geräteübergreifende ErfahrungenGeräteübergreifende Erfahrungen in Windows ermöglichen Ihnen den Zugriff auf Ihr Mobilgerät von Ihrem PC aus mit Ihrem Microsoft-Konto. Diese können unter „Mobile Geräte“ im Abschnitt Bluetooth & Geräte in den Einstellungen Ihres Windows-PCs verwaltet werden. Im Rahmen der Bereitstellung dieser Features sammelt Microsoft Leistungsnutzungs- und Gerätedaten, einschließlich Informationen zu den Hardwarefunktionen Ihrer mobilen und Windows-Geräte. Sie können diese Funktion jederzeit in Ihren Windows-PC-Einstellungen aktivieren oder deaktivieren.
Verwenden Sie Ihr mobiles Gerät als verbundene Kamera. Mit diesem Feature können Sie die Kamera Ihres mobilen Geräts in Apps oder Produkten unter Windows verwenden, die Kamerafunktionen unterstützen. Sie können diese Funktion unter „Mobile Geräte“ im Abschnitt Bluetooth & Geräte in den Einstellungen auf Ihrem PC aktivieren. Microsoft zeichnet ihre Kamerasitzungen oder die von Ihrer Kamera angezeigten Informationen in keiner der Anwendungen oder Produkte auf oder speichert sie nicht.
Neue Fotobenachrichtigungen von Ihrem mobilen Gerät abrufen. Mit diesem Feature können Sie Benachrichtigungen von Ihrem verknüpften mobilen Gerät auf Ihrem Windows-PC empfangen. Diese Fotos werden vorübergehend auf Ihrem Windows-PC gespeichert, während Sie diese Fotos bearbeiten oder öffnen. Sie müssen das Speichern auf Ihrem PC initiieren, um diese Fotos zu speichern, bis Sie sie löschen möchten. Wir speichern Ihre Fotos niemals auf unseren Servern oder ändern oder löschen Fotos auf Ihrem mobilen Gerät.
Zeigen Sie Ihr mobiles Gerät im Datei-Explorer. Mit dieser Funktion können Sie im Datei-Explorer auf die Dateien Ihres mobilen Geräts zugreifen. Sie können diese Funktion unter „Mobile Geräte“ im Abschnitt Bluetooth & Geräte in den Einstellungen auf Ihrem PC aktivieren. Microsoft speichert Ihre Dateiinhalte nicht in seinen Diensten.
Schutz- und SicherheitsfunktionenGeräteverschlüsselung. Die Geräteverschlüsselung hilft dabei, die auf dem Gerät gespeicherten Daten durch eine Verschlüsselung mittels BitLocker-Laufwerkverschlüsselungstechnologie zu schützen. Wenn die Geräteverschlüsselung aktiviert ist, verschlüsselt Windows das Laufwerk auf dem Windows installiert ist automatisch und erstellt einen Wiederherstellungsschlüssel. Der BitLocker-Wiederherstellungsschlüssel für Ihr persönliches Gerät wird automatisch in Ihrem persönlichen Microsoft OneDrive-Konto online gesichert. Microsoft verwendet Ihre individuellen Wiederherstellungsschlüssel zu keinen anderen Zwecken.
Tool zum Entfernen bösartiger Software. Das Tool zum Entfernen bösartiger Software (MSRT) wird als Bestandteil von Windows Update mindestens einmal im Monat auf Ihrem Gerät ausgeführt. MSRT überprüft Geräte auf Infektionen durch bestimmte, weitverbreitete Schadsoftware ("Malware") und hilft, alle gefundenen Infektionen zu entfernen. Bei der Ausführung von MSRT wird die auf der Website für Microsoft-Support gelistete Malware entfernt, sollte sie sich auf Ihrem Gerät befinden. Während einer Malware-Überprüfung wird ein Bericht mit spezifischen Daten über die erkannte Malware, die Fehler und andere Daten über Ihr Gerät an Microsoft gesendet. Wenn Sie nicht möchten, dass MSRT diese Daten an Microsoft sendet, können Sie die Berichtskomponente des MSRT deaktivieren.
Microsoft Family. Eltern können Microsoft Family Safety verwenden, um den Gebrauch des Geräts durch ihr Kind einzuschränken. Lesen Sie die Informationen unter Microsoft Family Safety sorgfältig durch, wenn Sie eine Familiengruppe erstellen oder einer Familiengruppe beitreten möchten. Wenn Sie in einer Region leben, in der die Erstellung eines Kontos für den Zugriff auf Microsoft-Dienste erlaubt ist, werden Sie möglicherweise aufgefordert, die Zustimmung Ihrer Eltern einzuholen oder zu erteilen. Wenn ein Nutzer unter dem gesetzlichen Mindestalter in Ihrer Region ist, wird er während des Registrierungsprozesses aufgefordert, die Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten einzuholen, indem er die E-Mail-Adresse eines Erwachsenen eingibt. Wenn die Berichterstattung über die Aktivität der Familie für ein Kind aktiviert wurde, wird Microsoft Einzelheiten dazu erheben, wie das Kind das Gerät verwendet und den Eltern Berichte über die Aktivitäten dieser Verwendung bereitstellen. Die Tätigkeitsberichte werden routinemäßig von den Microsoft-Servern gelöscht.
Microsoft Defender SmartScreen und Smart App Control. Microsoft ist bestrebt, Ihr Gerät und Ihre Kennwörter vor unsicheren Apps, Dateien und Webinhalten zu schützen.
Microsoft Defender SmartScreen trägt dazu bei, Sie bei der Nutzung unserer Dienste zu schützen, indem es Bedrohungen für Sie, Ihr Gerät und Ihre Kennwörter identifiziert. Zu diesen Bedrohungen können potenziell unsichere Apps oder Webinhalte gehören, die Microsoft Defender SmartScreen beim Überprüfen von besuchten Websites, heruntergeladenen Dateien und von Ihnen installierten und ausgeführten Apps erkennt. Während Microsoft Defender SmartScreen die Web- und Appinhalte überprüft, werden die Daten über den Inhalt und Ihr Gerät, einschließlich der vollständigen Webadresse des Inhalts, an Microsoft gesendet. Wenn zusätzliche Analysen erforderlich sind, um Sicherheitsbedrohungen zu identifizieren, können Informationen über die verdächtige Website oder App (z. B. angezeigte Inhalte, wiedergegebene Sounds und Anwendungsspeicher) an Microsoft gesendet werden. Diese Daten werden nur zu Sicherheitszwecken verwendet, um Sicherheitsvorfälle, Identitätsdiebstahl, Betrug oder andere böswillige, trügerische oder unzulässige Aktivitäten zu erkennen, vor ihnen zu schützen und auf diese zu reagieren. Sobald Microsoft Defender SmartScreen feststellt, dass der Inhalt möglicherweise nicht sicher ist, wird eine Warnung anstelle des Inhalts angezeigt. Microsoft Defender SmartScreen kann in der Windows-Sicherheit-App ein- oder ausgeschaltet werden.
Sofern unterstützt, hilft Smart App Control bei der Überprüfung von Software, die auf Ihrem Gerät installiert und ausgeführt wird, um festzustellen, ob sie schädlich ist, oder potenziell unerwünschte oder andere Bedrohungen für Sie und Ihr Gerät darstellt. Auf einem unterstützten Gerät wird Smart App Control im Auswertungsmodus gestartet, und die Daten, die wir für Microsoft Defender SmartScreen sammeln, z. B. den Dateinamen, Hash des Dateiinhalts, Downloadspeicherort und digitale Zertifikate der Datei, werden verwendet, um zu bestimmen, ob Ihr Gerät für die Verwendung von Smart App Control für zusätzlichen Sicherheitsschutz eignet. Smart App Control ist nicht aktiviert und wird während des Auswertungsmodus nicht blockieren. Einige Geräte eignen sich möglicherweise nicht, wenn Smart App Control die ansonsten beabsichtigten und legitimen Aufgaben eines Benutzers beeinträchtigt – z. B. Entwickler, die viele nicht signierte Dateien verwenden. Wenn Smart App Control für Sie gut geeignet ist, wird es automatisch aktiviert und bietet zusätzlichen Schutz für Ihr Gerät, der über Microsoft Defender SmartScreen hinausgeht. Andernfalls ist smart App Control nicht verfügbar und wird dauerhaft deaktiviert. Wenn Ihr Gerät nicht unterstützt wird oder sich nicht für Smart App Control eignet, tragen Microsoft Defender SmartScreen weiterhin zum Schutz Ihres Geräts bei. Wenn Smart App Control aktiviert ist und eine App als schädlich, potenziell unerwünscht, unbekannt und unsigniert identifiziert wird, wird Smart App Control vor dem Öffnen, Ausführen oder Installieren die App blockieren und Sie benachrichtig. Weitere Informationen zu Smart App Control.
Wenn Microsoft Defender SmartScreen oder Smart App Control eine Datei überprüft, werden Daten zu dieser Datei an Microsoft gesendet, einschließlich des Dateinamens, des Download-Speicherorts, eines Teils der Inhalte der Datei und der digitalen Zertifikate dieser Datei.
Smart App Control kann in der Windows-Sicherheit-App ein- oder ausgeschaltet werden.
Microsoft Defender Antivirus. Microsoft Defender Antivirus sucht nach Schadsoftware und nach weiterer unerwünschter Software, nach potenziell unerwünschten Apps und nach anderen schädlichen Inhalten auf Ihrem Gerät. Microsoft Defender Antivirus wird zum Schutz Ihres Gerätes automatisch aktiviert, sollte keine andere Antischadsoftware für den Schutz Ihres Gerätes aktiviert sein. Wenn Microsoft Defender Antivirus aktiviert ist, wird der Sicherheitsstatus Ihres Geräts überwacht. Sobald Microsoft Defender Antivirus aktiviert ist oder durch die Funktion „Limitiertes regelmäßiges Scannen” ausgeführt wird, werden automatisch Berichte an Microsoft gesendet, die Daten über vermutete Schadsoftware und andere unerwünschte Software, potenziell unerwünschte Apps und andere schädliche Inhalte enthalten. Es werden auch Dateien zur weiteren Untersuchung gesendet, die Schadsoftware oder unbekannte Dateien enthalten. Wenn ein Bericht mit hinreichender Wahrscheinlichkeit personenbezogene Daten enthält, dann wird dieser nicht automatisch gesendet. Ein entsprechender Hinweis wird vor dem Versenden angezeigt. Sie können Microsoft Defender Antivirus so konfigurieren, dass keinerlei Berichte und vermutete Schadsoftware an Microsoft gesendet werden.
Sprache, Spracherkennung, Freihand und TastatureingabeSprache. Microsoft bietet sowohl eine gerätebasierte Spracherkennungsfunktion an als auch cloudbasierte (Online-) Spracherkennungstechnologien.
Wenn Sie die Einstellung Online-Spracherkennung aktivieren, können Anwendungen die Cloud-basierte Spracherkennung von Microsoft nutzen. Darüber hinaus ermöglicht ihnen die Online-Spracherkennungseinstellung in Windows 10 die Verwendung der Diktatfunktion in Windows.
Wenn Sie beim Einrichten eines HoloLens-Geräts die Sprache aktivieren oder Windows Mixed Reality installieren, können Sie Ihre Stimme für Befehle, Diktate und App-Interaktionen verwenden. Sowohl die gerätebasierte Spracherkennung als auch die Online-Spracherkennungseinstellung werden aktiviert. Wenn beide Einstellungen aktiviert sind und das Headset eingeschaltet ist, hört das Gerät jederzeit auf Ihre Spracheingabe und sendet Ihre Sprachdaten an die cloudbasierten Spracherkennungstechnologien von Microsoft.
Wenn Sie cloudbasierte Spracherkennungstechnologien von Microsoft verwenden, unabhängig davon, ob sie durch die Online-Spracherkennungseinstellung aktiviert sind oder wenn Sie mit HoloLens oder Spracheingabe interagieren, erfasst und verwendet Microsoft Ihre Sprachaufzeichnungen, um den Spracherkennungsdienst bereitzustellen, indem eine Texttranskription der gesprochenen Wörter in den Sprachdaten erstellt wird. Microsoft wird Ihre Sprachaufzeichnungen nicht ohne Ihre Zustimmung speichern, proben oder sie anhören. Weitere Informationen dazu, wie Microsoft Ihre Sprachdaten verwaltet, finden Sie unter Spracherkennungstechnologien.
Sie können die gerätebasierte Spracherkennung verwenden, ohne Ihre Sprachdaten an Microsoft zu senden. Die cloudbasierten Spracherkennungstechnologien von Microsoft bieten jedoch eine genauere Erkennung als die gerätebasierte Spracherkennung. Wenn die Einstellung für die Online-Spracherkennung deaktiviert ist, funktionieren Sprachdienste, die nicht auf die Cloud angewiesen sind und nur die gerätebasierte Erkennung nutzen, wie Live-Untertitel, Sprachausgabe oder Sprachzugriff, weiterhin, und Microsoft erfasst keine Sprachdaten.
Sie können die Online-Spracherkennung jederzeit deaktivieren. Dadurch wird verhindert, dass Apps, die sich auf die Online-Spracherkennungseinstellung verlassen, Ihre Sprachdaten an Microsoft senden. Wenn Sie ein HoloLens- oder Windows Mixed Reality-Headset verwenden, können Sie die gerätebasierte Spracherkennung auch jederzeit deaktivieren. Dadurch wird verhindert, dass das Gerät auf Ihre Spracheingabe hört. Weitere Informationen über die Spracherkennung in Windows.
Sprachaktivierung. Windows bietet unterstützte Apps mit der Möglichkeit, basierend auf Sprachschlüsselwörter, die für diese App spezifisch sind, zu reagieren und Maßnahmen zu ergreifen.
Wenn Sie einer Anwendung die Erlaubnis erteilt haben, nach Sprachschlüsselwörtern zu suchen, hört Windows aktiv das Mikrofon nach diesen Schlüsselwörtern ab. Sobald ein Schlüsselwort erkannt wird, hat die App Zugriff auf Ihre Sprachaufzeichnung, kann die Aufzeichnung verarbeiten, Maßnahmen ergreifen und antworten, beispielsweise mit einer gesprochenen Antwort. Die App sendet die Sprachaufzeichnung möglicherweise an ihre eigenen Dienste in der Cloud, um die Befehle zu verarbeiten. Jede App sollte Sie um Erlaubnis bitten, bevor Sie auf Sprachaufzeichnungen zugreift.
Die Sprachaktivierung kann aktiviert bleiben, wenn das Gerät gesperrt ist. Wenn diese Option aktiviert ist, hört die betreffende App das Mikrofon auch dann weiterhin auf Sprachschlüsselwörter ab, wenn Sie Ihr Gerät gesperrt haben, und kann auf alle Personen reagieren, die in der Nähe des Geräts sprechen. Wenn das Gerät gesperrt ist, hat die App Zugriff auf dieselben Funktionen und Informationen wie bei einem entsperrten Gerät.
Sie können die Spracherkennung jederzeit deaktivieren. Weitere Informationen über den Stimmaktivierungsmodus in Windows.
Selbst wenn Sie die Spracherkennung deaktiviert haben, können einige Desktop-Apps und -Dienste von Drittanbietern trotzdem auf das Mikrofon zugreifen und Ihre Spracheingabe speichern. Erfahren Sie mehr über Drittanbieter-Desktop-Apps und wie sie möglicherweise weiterhin auf das Mikrofon zugreifen, selbst wenn diese Einstellungen deaktiviert sind.
Spracheingabe. In Windows 11 wurde die Diktatfunktion aktualisiert und als Spracheingabe umbenannt. Die Spracheingabe kann möglicherweise sowohl gerätebasierte als auch Online-Spracherkennungstechnologien, um den Dienst für die Sprachtranskription zu nutzen. Sie können auch Sprachclips beisteuern, um die Spracheingabe zu verbessern. Wenn Sie keine Sprachclips beitragen möchten, können Sie weiterhin die Spracheingabe verwenden. Sie können Ihre Auswahl jederzeit in den Einstellungen für die Spracheingabe ändern. Microsoft wird Ihre Sprachaufzeichnungen nicht ohne Ihre Zustimmung speichern, proben oder sie anhören. Weitere Informationen über Microsoft und Ihre Sprachdaten.
Sprachzugriff. Windows ermöglicht es allen Personen, einschließlich Personen mit Mobilitätsbeeinträchtigungen, ihren PC zu steuern und Texte mithilfe ihrer Stimme zu erstellen. Der Sprachzugriff unterstützt beispielsweise Szenarien wie das Öffnen und Wechseln zwischen Apps, das Surfen im Web sowie das Lesen und Erstellen von E-Mails. Der Sprachzugriff nutzt die moderne Spracherkennung auf dem Gerät, um Sprache genau zu erkennen, und wird ohne Internetverbindung unterstützt. Wenn ein Benutzer den Sprachzugriff aufruft, wird das Gerätemikrofon verwendet. Weitere Informationen zum Sprachzugriff.
Freihand- & Eingabepersonalisierungen. Ihre getippten und handgeschriebenen Worte werden erfasst, um Ihnen eine benutzerdefinierte Wortliste, eine bessere Zeichenerkennung für einfacheres Tippen und Schreiben auf Ihrem Gerät und Textvorschläge während des Tippens oder Schreibens bereitzustellen.
Sie können die Personalisierung von Freihand- & Tastatureingaben jederzeit deaktivieren. Dadurch wird die auf Ihrem Gerät gespeicherte Kundenwortliste gelöscht. Wenn Sie sie wieder aktivieren, müssen Sie Ihre benutzerdefinierte Wortliste neu erstellen. Weitere Informationen zur Freihand- & Eingabepersonalisierung in Windows.
Einstellungen für Synchronisierung und SicherungWenn Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto bei Windows anmelden, kann Windows Ihre Einstellungen, Dateien und Gerätekonfigurationsdaten auf Microsoft-Servern speichern. Windows verwendet nur die gespeicherten Einstellungen, Dateien und Gerätekonfigurationsdaten, um Ihnen die Migration Ihrer Umgebung auf einem anderen Gerät zu erleichtern.
Sie können dieses Feature deaktivieren und verhindern, dass Windows Ihre Einstellungen, Dateien und Konfigurationsdaten aus den Windows-Einstellungen speichert. Sie können die Daten, die zuvor in Ihrem Microsoft-Konto gesichert wurden, löschen, indem Sie Ihre Microsoft-Konto-Geräte-Seite besuchen.
Weitere Informationen zu Windows-Sicherungs- und Synchronisierungseinstellungen.
Update-DiensteDer Aktualisierungsdienst für Windows enthält Windows Update und Microsoft Update. Windows Update ist ein Dienst, der Sie mit Software-Aktualisierungen für die Windows-Software und andere unterstützende Software wie z. B. gelieferte Treiber und Firmware vom Gerätehersteller versorgt. Microsoft Update ist ein Dienst, der Sie mit Softwareupdates für andere Microsoft-Software wie beispielsweise Microsoft 365 versorgt.
Windows Update lädt Windows-Software-Aktualisierungen automatisch auf Ihr Gerät herunter. Sie können Windows Update so konfigurieren, dass diese Aktualisierungen automatisch installiert werden, sobald diese verfügbar sind (empfohlen) oder Sie durch Windows benachrichtigt werden, wenn ein Neustart erforderlich ist, um die Installation der Aktualisierungen abzuschließen. Apps, die über den Microsoft Store verfügbar sind, werden automatisch über den Microsoft Store aktualisiert, wie im Microsoft Store -Abschnitt dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
Webbrowser – Microsoft Edge Vorgängerversion und Internet ExplorerDieser Abschnitt bezieht sich auf Vorgänger-Versionen von Microsoft Edge (Versionen 44 und darunter). Informationen zu Nicht-Legacy-Versionen von Microsoft Edge finden Sie im Abschnitt Microsoft Edge der Datenschutzbestimmungen.
Microsoft Edge ist der Standard-Webbrowser für Windows. Internet Explorer, der Vorgängerbrowser von Microsoft, steht in Windows ebenfalls zur Verfügung. Immer wenn Sie einen Webbrowser verwenden, um auf das Internet zuzugreifen, werden Daten über Ihr Gerät ("Standardgerätedaten") an die von Ihnen besuchten Websites und Onlinedienste gesendet. Standardgerätedaten umfassen die IP-Adresse Ihres Geräts, den Typ Ihres Browsers sowie die festgelegte Sprache, die Zugriffszeit und die aufgerufenen Websiteadressen. Diese Daten werden möglicherweise auf den Webservern dieser Websites protokolliert. Welche Daten erfasst und wie diese Daten verwendet werden, hängt von den Datenschutzpraktiken der von Ihnen besuchten Websites bzw. den von Ihnen verwendeten Webdiensten ab. Darüber hinaus sendet Microsoft Edge eine eindeutige Browser-ID an bestimmte Websites, damit wir aggregierte Daten entwickeln können, die verwendet verwenden, um die Browserfeatures und -dienste zu verbessern.
Zusätzlich werden auf Ihrem Gerät Daten zur Nutzung Ihres Browsers gespeichert, z. B. Browserverlauf, Webformulardaten, temporäre Internetdateien und Cookies. Sie können diese Daten von Ihrem Gerät entfernen, indem Sie den Browserverlauf löschen.
Microsoft Edge ermöglicht Ihnen das Erfassen und Speichern von Inhalten auf Ihrem Gerät, wie zum Beispiel:
Einige auf Ihrem Gerät gespeicherte Microsoft-Browserinformationen werden auf anderen Geräten synchronisiert, wenn Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto anmelden, sodass Sie auf allen Ihren angemeldeten Browsern auf allen Ihren Geräten auf Ihre Daten zugreifen können. Zu diesen Informationen gehören im Internet Explorer z. B. Browserverlauf und Favoriten und in Microsoft Edge Favoriten, Leselisten und Eingaben in automatisch ausgefüllten Formularen, beispielsweise Name, Anschrift und Telefonnummer und eventuell Daten für von Ihnen installierte Erweiterungen. Wenn Sie in Microsoft Edge beispielsweise Ihre Leseliste auf verschiedenen Geräten synchronisieren, werden Kopien der Inhalte, die Sie für eine Speicherung in Ihre Leseliste auswählen, an jedes synchronisierte Gerät gesendet, um sie später betrachten zu können. Sie können die Synchronisierung in Internet Explorer deaktivieren, indem Sie zu Start > Einstellungen > Konten > Einstellungen synchronisieren wechseln. (Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Synchronisierungs dieser Datenschutzerklärung.) Sie können die Synchronisierung von Microsoft Edge-Browserinformationen auch deaktivieren, indem Sie die Synchronisierungsoption in den Microsoft Edge-Einstellungen deaktivieren.
Sowohl Microsoft Edge als auch Internet Explorer verwenden Ihre Suchanfragen und Ihren Browser-Verlauf, um Ihnen einen schnelleren Seitenaufbau und mehr relevante Treffer zu liefern. Diese Features umfassen:
Sie können diese Features jederzeit deaktivieren. Um Suchergebnisse bereitzustellen, senden Microsoft Edge und Internet Explorer Ihre Suchabfragen, Standardgeräteinformationen und den Standort (sofern der Standort aktiviert ist) an Ihren Standardsuchanbieter, wenn die App verwendet wird. Wenn Bing Ihr Standardsuchanbieter ist, nutzen wir diese Daten, wie im Abschnitt Bing dieser Datenschutzbestimmungen beschrieben.
Windows KI-FeaturesAktion per Mausklick
Aktion per Mausklick kann in Partnerschaft mit Recall oder als eigenständiges Feature ausgeführt werden. Nach dem Start können Sie mit Aktion per Mausklick Screenshots aufnehmen und analysieren sowie das Vorhandensein von Text und Bildern erkennen und dann für jedes davon die entsprechenden Aktionen ausführen. Aktion per Mausklick bietet Ihnen beispielsweise Optionen zum Bearbeiten eines Screenshotbilds oder zum Überarbeiten oder Umarbeiten des erfassten Texts. Aktion per Mausklick kann den Inhalt des Texts oder der Bilder, die in einem Screenshot identifiziert werden, nicht erkennen, aber Sie können lokale KI und andere Tools verwenden, um den Inhalt zu ändern, wenn Sie möchten. Alles verbleibt auf Ihrem lokalen Gerät, sofern Sie keine explizite Auswahl treffen, z. B. ein Bild für eine Suche an Bing senden, Aktion per Mausklick bitten, eine Zusammenfassung des vom Benutzer ausgewählten Textes bereitzustellen (in diesem Fall wird diese an den Azure AI-Clouddienst von Microsoft gesendet) oder eine andere lokale KI oder ein anderes Tool verwenden, um einen Screenshot der Aktion per Mausklick zu ändern.
Aktion per Mausklick ermöglicht es Ihnen auch, Ihr Mikrofon zu verwenden , um in einem Screenshot nach Text zu suchen. Wenn Sie auf die Mikrofonschaltfläche klicken, beginnt die Aktion per Mausklick zuzuhören, was gesagt wird, was in das Suchfeld eingegeben wird, und hebt alle Übereinstimmungen aus der Suche hervor. Die vom Mikrofon erfassten Audiodaten werden nicht von Ihrem Gerät übertragen.
Windows Recall
Recall ist eine Windows-Funktion, die nur auf Copilot+ PCs verfügbar ist und es Benutzern ermöglicht, Dinge, die sie auf ihren Geräten gesehen haben, anhand von Text- und visuellen Hinweisen wiederzufinden, an die sie sich erinnern. Um Recall zu verwenden, muss ein Benutzer der Speicherung von Momentaufnahmen auf seinem Copilot+ PC zustimmen. Dabei handelt es sich um Bilder von allem, was auf dem Bildschirm des Benutzers geöffnet und sichtbar ist, und die zugehörigen Metadaten wie den App-Namen und den Zeit-/Datumsstempel enthalten. Alle Daten werden lokal auf dem Gerät gespeichert und mit Windows Hello Enhanced Sign-in Security (ESS) geschützt, das sicherere biometrische Anmeldungen bietet und dazu beiträgt, dass nur der Kunde auf seine Informationen zugreifen kann. Jedes Mal, wenn ein Benutzer Recall startet, wird er aufgefordert, sich mit der biometrischen Anmeldung oder PIN von Windows Hello zu authentifizieren, bevor der Inhalt des Momentaufnahmeordners entschlüsselt wird. Aktion per Mausklick wird über den Momentaufnahmen in Recall ausgeführt und hilft dem Benutzer, Dinge schneller zu erledigen, indem es ihm ermöglicht, Aktionen mit seinen Inhalten (Bilder oder Text) auf dem Bildschirm auszuführen. Die Analyse von Momentaufnahmen wird immer lokal auf dem Gerät durchgeführt, und die verfügbaren Aktionen ändern sich je nach der Art des erkannten Inhalts.
Mit Recall können Sie das Mikrofon Ihres Copilot+ PC-Geräts auch verwenden, um in aufgenommenen Momentaufnahmen nach Text zu suchen. Wenn Sie auf die Mikrofonschaltfläche klicken, die sich im Such-Eingabefeld im Recall-Fenster befindet, wird das Gesagte abgehört und in das Suchfeld eingegeben. Das Mikrofon bleibt in Gebrauch, bis Sie Ihre Sprache anhalten . An diesem Punkt wird es deaktiviert, bis Sie die Mikrofontaste erneut explizit drücken. Alle Übereinstimmungen aus der Suche werden in den Ergebnissen hervorgehoben. Die vom Mikrofon erfassten Audiodaten werden nicht von Ihrem Gerät übertragen.
Von Recall erfasste Daten, einschließlich personenbezogener Daten (z. B. Momentaufnahmen, Metadaten, Verarbeitungsergebnisse und Benutzerabfragen), bleiben lokal auf dem Gerät in Ihrem angemeldeten Konto auf dem Copilot+ PC und werden nicht vom Gerät übertragen, es sei denn, Sie ergreifen bestimmte Maßnahmen. Zum Beispiel, wenn Sie eine Momentaufnahme kopieren und in eine andere App einfügen oder beim Senden von Feedback über den Windows-Feedback-Hub eine Momentaufnahme einschließen . Die einzige Möglichkeit, Recall-Inhalte mit jemandem zu teilen, besteht in einer expliziten Aktion des Benutzers auf dem Gerät.
Sie können Ihre Inhalte (z. B. Momentaufnahmen, Metadaten, Suchabfragen und Verlauf) steuern, indem Sie Momentaufnahmen anhalten oder löschen, Inhalte filtern oder einen unterstützten Browser im Datenschutzmodus verwenden. Hiererfahren Sie mehr über Ihre Privatsphäre und Ihre Kontrolle über Ihre Recall-Erfahrung.
Zusätzlich zur Recall-Suchfunktion verfügt Recall auch über eine Zeitleiste, in der Ihre Momentaufnahmen chronologisch organisiert und in einer horizontalen Bildlaufleiste visualisiert werden, die Sie nutzen können, um Ihre vergangenen Aktivitäten auf Ihrem PC zu suchen und zu nutzen. Zusätzlich zu den in der Zeitachse verfügbaren Funktionen können Sie Momentaufnahmen aus dieser Ansicht löschen, entweder einzeln oder nach allen Momentaufnahmen, die eine Websitedomäne enthalten (z. B. alle von www.bing.com) oder solche aus einer bestimmten App.
Recall verfügt außerdem über einen standardmäßig aktivierten Filter für vertrauliche Inhalte, um die Speicherung möglicherweise vertraulicherer Informationen (z. B. Kreditkartennummern, staatlich ausgestellte Ausweisnummern usw.) zu verhindern. Benutzer können diesen Filter in den Windows-Einstellungen deaktivieren, wenn sie möchten.
Windows-AppsEine Reihe von Microsoft-Apps sind in Windows enthalten und weitere sind im Microsoft Store erhältlich. Einige dieser Apps enthalten:
Karten-App. Die Karten-App bietet positionsbezogene Dienste an und verwendet die Bing-Dienste, um Ihre Recherchen in der Karten-App zu verarbeiten. Wenn die Karten-App Zugriff auf Ihren Standort hat und Sie standortbasierte Dienste in Windows aktiviert haben, erfassen die Bing-Dienste, sobald Sie das Zeichen „@” zum Starten einer Suche in unterstützten Textfeldern in Windows-Apps eingeben, den eingegebenen Text nach dem Zeichen „@”, um standortbezogene Vorschläge zu unterbreiten. Weitere Informationen über diese Bing-basierten Funktionen finden Sie im Abschnitt Bing dieser Datenschutzbestimmungen. Wenn die Karten-App Zugriff auf Ihren Standort hat, kann Microsoft deidentifizierte Gerätepositionsdaten erfassen (selbst wenn die App nicht verwendet wird), die zur Verbesserung der Microsoft-Dienste beitragen. Sie können den Zugriff der Karten-App auf Ihren Standort deaktivieren, indem Sie den Positionsdienst oder den Zugriff der Karten-App auf den Positionsdienst deaktivieren.
Sie können Ihre bevorzugten Orte und die letzten Kartensuchen in der Karten-App verfolgen. Ihre Lieblingsorte und Ihr Suchverlauf werden als Suchvorschläge aufgenommen werden. Wenn Sie der Karten-App Zugriff auf Ihre Kamera gewähren, können Sie den Ort erfassen, an dem Ihre Fotos aufgenommen wurden – ein Foto Ihres Autos zeigt Ihnen zum Beispiel auch an, wo es geparkt ist. Sie können Ihren Standort auch für andere Personen in Ihren Kontakten freigeben. Wenn Sie mit Ihrem Microsoft-Konto angemeldet sind, werden Ihre Lieblingsorte, Ihr Suchverlauf und bestimmte App-Einstellungen mit anderen Geräten und Diensten synchronisiert. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Synchronisierungs- und Sicherungseinstellungen dieser Datenschutzerklärung.
Kamera-App. Falls Sie der Kamera-App erlauben, Ihre Position zu verwenden, dann werden die Positionsdaten in den mit Ihrem Gerät aufgenommenen Fotos und Videos eingebettet. Weitere beschreibende Daten wie z. B. Kameramodell und das Datum, an dem das Bild oder das Video aufgenommen wurde, sind ebenfalls in den Fotos und Videos eingebettet. Wenn Sie ein Foto oder Video teilen, werden alle eingebetteten Daten für die Personen und Dienste, mit denen Sie diese teilen, zugänglich. Nach der Aktivierung können Sie den Kamera-App-Zugriff auf Ihren Standort jederzeit deaktivieren, indem Sie den gesamten Zugriff auf den Positionsdienst im Einstellungsmenü Ihres Geräts oder den Kamera-App-Zugriff auf den Positionsdienst deaktivieren.
Wenn die Kamera-App geöffnet ist, zeigt sie von der ausgewählten Kamera erkannte Rechtecke für Bereiche im Bild an, die potenziell zur Bildverbesserung verwendet werden können. Die Kamera-App behält keine Bildverbesserungsdaten. Sie können die Kamerazugriffseinstellungen jederzeit im Einstellungsmenü der Kamera-App oder im Windows-Einstellungsmenü ändern. Die Kamera-App verwendet verschiedene Gerätefunktionen wie Position, Kamera, Mikrofon, Video und Bildbibliothek. Weitere Informationen finden Sie im Microsoft Store .
Fotos-App. Die Fotos-App ist in zwei Versionen verfügbar. Die aktualisierte Fotos-App enthält Features wie die iCloud-Integration sowie lokale und Cloudordneransichten. Die Vorgängerversion der Fotos-App enthält Features wie den Video-Editor, die Registerkarte "Personen" und Alben. Sie verwenden die aktualisierte Fotos-App, wenn im Abschnitt "Info” in den Einstellungen der Fotos-App angegeben ist, dass es sich bei der App um die "aktualisierte” Fotos-App handelt. In einigen Fällen kann ein Benutzer sowohl die aktualisierte als auch die Vorgängerversion der Fotos-App auf sein Gerät heruntergeladen haben.
Mit der aktualisierten Fotos-App können Sie Ihre Fotos und Videos organisieren, anzeigen und freigeben. Die Fotos-App bietet beispielsweise verschiedene Möglichkeiten zum Gruppieren von Fotos und Videos nach Namen, Aufnahmedatum oder Änderungsdatum sowie in Ordnern, in denen diese Dateien gespeichert werden, z. B. lokal auf Ihrem Gerät gespeichert oder über OneDrive, iCloud oder andere Clouddienste mit Ihrem Gerät synchronisiert. Die App ermöglicht es Ihnen auch, Dateien an verschiedene Speicherorte auf Ihrem Computer oder auf OneDrive zu verschieben, zu kopieren oder hochzuladen. Auf der Registerkarte "Alle Fotos" werden Ihre lokal gespeicherten oder synchronisierten Fotos und Videos entsprechend dem Aufnahmedatum angezeigt. Auf der Registerkarte "Favoriten" können Sie Fotos und Videos anzeigen, die Ihnen zuvor gefallen haben oder als Favoriten markiert wurden. Auf der Registerkarte "Ordner" können Sie Fotos oder Videos nach ihrem Speicherort anzeigen. Es gibt auch Registerkarten, auf denen Sie Ihre Fotos und Videos aus verfügbaren Clouddiensten (z. B. OneDrive und anderen Drittanbieterdiensten) anzeigen können, die Sie mit Ihrem Gerät synchronisiert haben.
Mit der Vorgängerversion der Fotos-App können Sie ebenfalls Ihre Fotos und Videos organisieren, anzeigen und freigeben. Wenn Sie die Vorgängerversion verwenden, werden jedoch möglicherweise andere Features angezeigt, die in der neueren Version der Fotos-App nicht verfügbar sind, einschließlich Sammlungen, Alben, Video-Editor und der Einstellung "Personen". Die Registerkarte „Sammlung” zeigt die Fotos und Videos entsprechend dem Aufnahmedatum. Auf der Registerkarte „Alben” können Sie Ihre Fotos und Videos nach Standort und allgemeinen Tags organisieren. Mit dem Video-Editor können Sie Videos bearbeiten, erstellen und freigeben.
Die Einstellung "Personen" kann auf der Seite "Einstellungen" der Vorgängerversion der Fotos-App und auf der Registerkarte "Personen" der App aktiviert werden. Wenn diese Option aktiviert ist, verwendet die Vorgängerversion Gesichtsgruppierungstechnologien, um Ihre Fotos und Videos in Gruppen zu organisieren. Das Feature "Gruppieren" kann Gesichter in einem Foto oder Video erkennen und bestimmen, ob sie Gesichtern in anderen Fotos und Videos in Ihrer lokalen Fotosammlung visuell ähnlich sind. Sie können eine Gesichtsgruppierung mit einem Kontakt aus Ihrer Personen-App verbinden.
Wenn in der Vorgängerversion der Fotos-App aktiviert, bleiben Ihre Gruppierungen so lange auf Ihrem Gerät gespeichert, wie Sie die Gruppierungen, Fotos oder Videos behalten möchten. Wenn die Einstellung "Personen" aktiviert ist, werden Sie nach drei Jahren der Nicht-Interaktion mit der Vorgängerversion der Fotos-App gefragt, ob Sie die Gesichtsgruppierungen weiterhin zulassen. Sie können jederzeit zur Seite "Einstellungen" in der Vorgängerversion der Fotos-App gehen, um die Einstellung "Personen" zu aktivieren oder zu deaktivieren. Durch das Deaktivieren dieses Features werden die Gesichtsgruppierungsdaten aus der Vorgängerversion der Fotos-App entfernt, nicht aber Ihre Fotos oder Videos. Weitere Informationen über die Vorgängerversion der Fotos-App und die Gesichtsgruppierung.
Wenn Sie ein Foto oder Video über die Fotos-App oder die Vorgängerversion der Fotos-App teilen, sind alle eingebetteten Daten (z. B. Position, Kameramodell und Datum) für die Personen und Dienste zugänglich, mit denen Sie das Foto oder Video teilen.
Kontakte-App. Mit der Kontakte-App können Sie mit all Ihren Kontakten zentral interagieren. Wenn Sie der Kontakte-App ein Konto hinzufügen, werden Ihre Kontakte aus Ihrem Konto automatisch zur Kontakte-App hinzugefügt. Sie können weitere Konten der Kontakte-App hinzufügen, einschließlich denen von Ihren sozialen Netzwerken (z. B. Facebook und Twitter) und E-Mail-Konten. Wenn Sie ein Konto hinzufügen, werden Sie darüber informiert, welche Daten die Kontakte-App importieren oder mit dem entsprechenden Dienst synchronisieren kann. Anschließend können Sie die hinzuzufügenden Elemente auswählen. Andere Apps, die Sie installieren, können u. U. ebenfalls Daten mit der Kontakte-App synchronisieren, darunter zusätzliche Details zu bestehenden Kontakten. Wenn Sie einen Kontakt in der Kontakte-App anzeigen, werden Informationen über Ihre aktuellen Interaktionen mit dem Kontakt (z. B. E-Mails und Kalenderereignisse, auch von Apps, deren Daten mit der Kontakte-App synchronisiert sind) abgerufen und angezeigt Sie können jederzeit ein Konto aus der Kontakte-App entfernen.
Mail- und Kalender-App. Mit der Mail- und Kalender-App können Sie alle E-Mails, Kalender und Dateien an einem Ort verknüpfen, einschließlich der von Drittanbieter-E-Mail- und Dateispeicheranbietern. Die App bietet positionsbezogene Dienste, wie z. B. Wetterinformationen in Ihrem Kalender, an. Sie können allerdings die Verwendung Ihrer Standortinformationen durch die App deaktivieren. Wenn Sie der Mail- und Kalender-App ein Konto hinzufügen, werden E-Mails, Kalenderinformationen, Dateien, Kontakte und weitere Einstellungen von Ihrem Konto automatisch mit Ihrem Gerät und den Microsoft-Servern synchronisiert. Sie können jederzeit ein Konto entfernen oder die Daten ändern, die von Ihrem Konto synchronisiert werden. Um ein Konto zu konfigurieren, müssen Sie die Kontozugangsinformationen (wie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort) in die App eingeben, die über das Internet an Drittanbieter-Server gesendet werden. Die App wird zunächst versuchen, eine sichere Verbindung (SSL) zu verwenden, um Ihr Konto zu konfigurieren, wird jedoch diese Informationen unverschlüsselt senden, wenn Ihr E-Mail-Anbieter SSL nicht unterstützt. Wenn Sie ein Unternehmenskonto (z. B. die E-Mail-Adresse des Geschäfts/Unternehmens) hinzufügen, kann der Besitzer der Organisationsdomäne gewisse Richtlinien und Regelungen implementieren (z. B. eine mehrstufige Authentifizierung oder die Möglichkeit, Daten aus der Ferne zu löschen), die sich auf die Nutzung der App auswirken können. Diese App verwendet Ihre Gerätefunktionen wie Standort und Kamera. Weitere Informationen finden Sie im Microsoft Store .
Windows-Anbietermitteilungen (zuvor Microsoft-Nachrichten)-App. Die Windows-Anbietermitteilungen-App empfängt und zeigt auf Ihrem PC oder Gerät kontobezogene SMS-Nachrichten Ihres Mobilfunkanbieters zu Ihrem Datentarif (z. B. zu Ihren Rechnungen und Datenlimits) an. Diese Nachrichten werden lokal auf Ihrem Gerät gespeichert. Auf Ihrem Gerät können Sie auch auf diese Nachrichten zugreifen, sie anzeigen und löschen. Diese App verwendet Ihre Gerätefunktionen wie „Kontakte“. Weitere Informationen finden Sie im Microsoft Store auf Windows.
Die Uhr-App ist Ihr Dreh- und Angelpunkt für Zeitmanagement und Konzentration auf Windows. Wenn sich die Benutzer mit ihrem Microsoft-Konto anmelden, können sie Microsoft To Do aktivieren, eine mit der Cloud verbundene Benutzeroberfläche. Wenn der Benutzer „Fokussitzung“ aktiviert, werden die Sitzungsdaten lokal gespeichert und der Benutzer kann sie löschen, indem er die Seite mit den Uhreinstellungen aufruft. In Fokussitzungen können Sie außerdem eine Verbindung mit Spotify-Konten herstellen, um Umgebungsgeräusche zu hören, die Benutzern bei der Konzentration helfen. Besuchen Sie Microsoft Store , um mehr zu erfahren.
Microsoft Journal ist eine Windows-Anwendung, die speziell für berührungsempfindliche, stiftfähige Geräte wie Tablets und 2-in-1-Geräte entwickelt wurde. Sie bietet Benutzern die Möglichkeit persönliche Freihand-Notizen zu erstellen. Die App nutzt künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen, um Ihre Handschrift besser zu erkennen und Daten lokal auf Ihrem Gerät zu verarbeiten. Wenn eine Verbindung mit Microsoft 365 besteht (Abonnement erforderlich), können Benutzer nahtlos auf ihren M365-Kalender und ihre Kontakte in der App zugreifen. Alle vom Benutzer erstellten Inhalte werden automatisch am Standardspeicherort in der Dokumentbibliothek zur späteren Referenz gespeichert. Im Journal können Sie auf die Fotobibliothek und die Gerätekamera und das Mikrofon zugreifen, damit Sie sie einer Arbeitsmappe hinzufügen können. Erfahren Sie hier mehr über die Journal-App, oder besuchen Sie Microsoft Store , um mehr zu erfahren.
Die App Mobilfunktarife hilft Ihnen, auf Ihrem Windows 10 PC und 11 LTE-Geräten einfach und an mehr Orten online zu gehen. Bei der Registrierung für einen Datentarif auf Ihrem Gerät wird eine Verbindung mit dem Mobilfunkanbieter hergestellt, so dass Sie Käufe über das Online-Portal des Mobilfunkanbieters tätigen können. Sie benötigen eine unterstützte SIM-Karte, um diese App verwenden zu können. Die Mobilfunktarife-App verwendet Ihre IMEI, IMSI, EID, ICCID und Ihr Land (grober Standort bestimmt durch Mobilfunknetz-ID oder WLAN-Reverse IP), um zu ermitteln, welche Mobilfunkanbieter in Ihrer Region verfügbar sind. Der Mobilfunkanbieter kann Benachrichtigungen über die Mobilfunktarife-App an Benutzer senden. Diese App verwendet die Funktionen Ihres Geräts, z. B. Kamera und Mikrofon. Besuchen Sie Microsoft Store , um mehr zu erfahren.
Microsoft PC Manager ist in ausgewählten Regionen verfügbar und ist ein Desktop-Tool, das die Leistung Ihres PCs steigern soll. Basierend auf Ihrer Anforderung scannt PC Manager Ihr Gerät und ermöglicht es Ihnen, nicht benötigte oder temporäre Dokumente zu löschen, den Cache zu optimieren, unbefugte Änderungen zu stoppen oder wiederherzustellen oder andere Features wie Integritätsprüfung, Boost mit einem Klick, Speicherbereinigung, Datei- und Popup-Verwaltung und Schutz Ihrer Standardeinstellungen zu nutzen.
PC Manager blockiert Popup-Fenster basierend auf den AdBlock-Regeln und den von Ihnen ausgewählten Popup-Fenstern durch die benutzerdefinierte Blockierung. Wenn Sie dem Microsoft PC Manager Popup-Plan zustimmen, können Sie beim Blockieren von Popup-Fenstern durch die benutzerdefinierte Blockierung dazu beitragen, das Popup-Verwaltungsfeature von Microsoft PC Manager zu optimieren, indem Sie Screenshots der Popups machen und diese an Microsoft senden. Microsoft erfasst keine anderen Informationen als Screenshots, den Windows-Titel und die Klasse von Windows. Gesendete Screenshots werden nur für kurze Zeit aufbewahrt und regelmäßig gelöscht. Sie können Ihre Popupplaneinstellungen jederzeit über die PC Manager-Einstellungen verwalten. Das Feedbackfeature in PC Manager verarbeitet möglicherweise auch personenbezogene Daten, wenn Sie sie in das Feedback aufnehmen, das Sie Microsoft bereitstellen. Das Feedback von Benutzern wird nach der Verarbeitung regelmäßig gelöscht. Besuchen Sie Microsoft Store , um mehr zu erfahren.
Das Snipping Tool ist ein praktisches Dienstprogramm in Windows, das Ihr Mikrofon und Ihre Bilderbibliothek nutzt, um Screenshots und Bildschirmaufnahmen zu erfassen und zu speichern. Das Snipping Tool enthält ein Textaktionsfeature, die die integrierte optische Zeichenerkennung (OCR) unterstützt. Sie können Text mithilfe von OCR direkt aus Bildern auswählen und kopieren. Außerdem können Sie das Textaktionsfeature verwenden, um vertrauliche Informationen aus dem erfassten Text zu entfernen. Mit der Integration der Zwischenablage werden Objekte, die mit dem Snipping Tool kopiert wurden, auch in Ihre Zwischenablage kopiert. Wenn Sie den Zwischenablageverlauf geräteübergreifend aktivieren, kann der kopierte Inhalt nahtlos auf verschiedenen Geräten verwendet werden. Benutzer können ihre Einstellungen für Zwischenablage und Ausschneiden über die Windows-Einstellungen verwalten. Besuchen Sie Microsoft Store , um mehr zu erfahren.
Die Sprachrekorder-App ist ein vielseitiges Werkzeug, das für die Aufnahme von Audio über Ihr Mikrofon in verschiedenen Szenarien entwickelt wurde. Während der Aufzeichnung können Sie wichtige Augenblicke markieren, um wichtige Abschnitte später leicht zu finden. Sie können Ihre Aufzeichnungen auch zuschneiden, die Lautstärke anpassen oder andere Änderungen vornehmen und sie wiedergeben. Ihre Aufzeichnungen werden automatisch gespeichert und in Ihrem Dokumentenordner abgelegt, so dass Sie leicht darauf zugreifen können, und Sie können Ihre aufgezeichneten Audiodaten mit Freunden und Familie teilen. Besuchen Sie Microsoft Store , um mehr zu erfahren.
Microsoft Clipchamp ist ein Video-Editor, der die Erstellung von Videos erleichtert. Er ermöglicht es Benutzern, Videos, Bilder und Audiodateien zu kombinieren, Text und Effekte hinzuzufügen und das fertige Video auf ihrem Gerät zu speichern oder ihre Videos in ihrem persönlichen OneDrive über ihr Microsoft-Konto zu speichern. Benutzer können auch Stockvideos und Stockmusik- oder Soundeffekte, Stickers, grafische Elemente, Hintergründe und vieles mehr hinzufügen. Benutzer können Clipchamp den Zugriff auf ihre Kamera und ihr Mikrofon erlauben, um Videos direkt von ihrem Gerät aus aufzuzeichnen. Für eine bessere Nutzererfahrung, wie z.B. die Sprachauswahl, die Ihnen angezeigt wird, erfasst Clipchamp Ihren groben Standort. Benutzer können Clipchamp mit einem persönlichen oder familieninternen Microsoft-Konto über die Clipchamp-App für Windows 10 oder Windows 11 und im Edge- oder Chrome-Browser unter https://app.clipchamp.comaufrufen.
Medienwiedergabe ist der standardmäßig eingebaute Player für Multimedia-Dateien (Audio und Video). Wenn Sie eine Multimediadatei öffnen, liest die Medienwiedergabe den Inhalt dieser Datei. Wenn Sie die Medienwiedergabe öffnen, werden die Inhalte Ihrer Musikbibliothek und der Videobibliotheksordner gelesen, um ihre eigenen Musikbibliotheks- und Videobibliotheksseiten innerhalb der Medienwiedergabe aufzufüllen, um Ihnen beim Organisieren, Anzeigen und Wiedergeben von Multimediainhalten zu helfen.
Um Ihre Erfahrung bei der Wiedergabe von Musik zu erweitern, versucht die Medienwiedergabe automatisch, Künstler- und Albumgrafiken für die Inhalte, die Sie wiedergeben, und die Inhalte in Ihrer Musikbibliothek anzuzeigen. Um diese Informationen bereitzustellen, sendet die Medienwiedergabe eine Informationsanforderung an Microsoft, die Standardgerätedaten enthält, z. B. Ihre Geräte-IP-Adresse, die Gerätesoftwareversion, Ihre Regions- und Spracheinstellungen sowie einen Bezeichner für den Inhalt. Falls gewünscht, kann dieses Feature auf der Seite "Einstellungen" der App deaktiviert werden.
Filme & TV. Microsoft Filme & TV ermöglicht es Ihnen, Filme und TV-Episoden zu leihen oder zu kaufen und auf Ihrem Gerät abzuspielen.
Um Ihnen zu helfen, Inhalte zu entdecken, die Sie interessieren könnten, sammelt Filme & TV Daten darüber, welche Filme und Fernsehsendungen Sie sich ansehen, einschließlich der Spieldauer und aller Bewertungen, die Sie abgeben.
Filme & TV kann auch lokale Videodateien anzeigen und abspielen, die auf Ihrem PC gespeichert sind. Zu diesem Zweck benötigt sie Zugriff auf die Videobibliothek auf Ihrem Gerät.
Windows Media Player Legacy. Wenn Sie Windows Media Player Legacy verwenden, kann es Medieninhalte wie Video-, Audio- und Bilddateien lesen, sodass Sie CDs und andere digitale Inhalte (z. B. Video- und Audiodateien) wiedergeben, CDs kopieren und Ihre Medienbibliothek verwalten können. Um Ihre Erfahrung beim Wiedergeben von Inhalten in Ihrer Bibliothek zu erweitern, zeigt Windows Media Player Legacy verwandte Medieninformationen an, z. B. Albumtitel, Songtitel, Albumgrafik, Interpret und Komponist. Um die Medieninformationen zu bereichern, sendet Windows Media Player Legacy eine Anfrage an Microsoft, die Standardcomputerinformationen enthält, einen Bezeichner für die Medieninhalte und bereits in der Windows Media Player Legacy-Bibliothek enthaltene Medieninformationen (einschließlich von Ihnen bearbeitete und eingegebene Informationen), damit Microsoft den Titel erkennt und zusätzliche verfügbare Informationen darüber zurück gibt.
Windows Media Player Legacy gibt ebenfalls Inhalte wieder, die über ein Netzwerk gestreamt werden. Um diesen Dienst bereitzustellen, muss Windows Media Player Legacy mit einem Streamingmedienserver kommunizieren. Diese Server werden in der Regel von einem anderen Inhaltsanbieter als Microsoft betrieben. Während der Medienstreamingwiedergabe sendet Windows Media Player Legacy ein Protokoll an den Medienserver oder an andere Webserver, wenn der Streamingmedienserver dies anfordert. Das Protokoll enthält folgende Informationen: Verbindungszeit, IP-Adresse, Betriebssystemversion, Windows Media Player Legacy-Version, Player-ID (Player-ID), Datum und Protokoll. Um Ihre Privatsphäre zu schützen, sendet Windows Media Player Legacy standardmäßig eine Player-ID, die für jede Sitzung unterschiedlich ist.
Windows HelloWindows Hello bietet über die biometrische Authentifizierung einen sofortigen Zugriff auf Ihre Geräte. Wenn Sie die Funktion aktivieren, verwendet Windows Hello ein Bild Ihres Gesichts, Ihres Fingerabdrucks oder Ihrer Iris, um Sie anhand einer Reihe von eindeutigen Punkten oder Merkmalen, die aus dem Bild extrahiert und auf Ihrem Gerät als Vorlage gespeichert werden, zu identifizieren – das tatsächliche Bild Ihres Gesichts, Ihrer Iris oder Ihres Fingerabdrucks wird nicht gespeichert. Biometrische Überprüfungsdaten, die bei der Anmeldung verwendet werden, verlassen Ihr Gerät nicht. Ihre biometrischen Überprüfungsdaten verbleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie entfernen. Nach einem längeren Zeitraum Windows Hello Inaktivität werden Sie jedoch aufgefordert zu bestätigen, dass Sie Ihre biometrischen Überprüfungsdaten weiterhin speichern möchten. Sie können Ihre biometrischen Überprüfungsdaten aus den Einstellungen löschen. Erfahren Sie mehr über Windows Hello.
Windows SearchMit Windows Search können Sie eigene Informationen sowie das Web von einer Stelle aus durchsuchen. Wenn Sie Windows Search zur "persönlichen Suche" verwenden, werden Ergebnisse für Elemente zurückgegeben, die sich auf Ihrem persönlichen OneDrive, Ihrem OneDrive for Business (wenn aktiviert), auf anderen Cloud-Speicheranbietern (sofern diese Anbieter von Drittanbietern unterstützt werden) und auf Ihrem Gerät befinden. Wenn Sie Windows Search dazu nutzen, das Web zu durchsuchen oder Suchvorschläge über Windows Search zu erhalten, werden die Suchergebnisse von Bing bereitgestellt. Ihre Suchabfrage wird wie im Abschnitt Bing dieser Datenschutzbestimmungen beschrieben behandelt. Weitere Informationen über die Suche in Windows.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3