Insgesamt vier Lieferanten hat der Standort Jena des Mitteldeutschen Krebszentrums bezüglich der CAR-T-Zellen. Bedeutet: entnehmen, einfrieren, versenden, verändern lassen, zurückschicken, Infusion.
Der Prozess ist individuell, aufwendig und deshalb sehr teuer. Rund 300.000 Euro pro Patient. Professor Hochhaus erläutert, dass man mit einer Eigenherstellung - etwa in Kooperation mit Instituten wie dem Fraunhofer-Institut in Leipzig - die Kosten schnell auf 50.000 Euro reduzieren kann.
Hinzu kommt: Wenn es gelingt, die Therapie auf weitere Erkrankungen auszuweiten, sinken auch die Kosten pro Patient weiter. Es ist eben ein Unterschied, ob man Anlagen und hochqualifiziertes Personal für eine Anwendung vorhält, die zweimal jährlich gebraucht werden - oder zweimal am Tag.
Die CAR-T-Zelltherapie Die CAR-T-Zelltherapie ist aktuell für diese Indikationen zugelassen:
Akute lymphatische Leukämie - eine aggressive Form der Blutkrebs-Erkrankung, bei der sogar schon erste lebensrettende Erfolge, wie etwa bei der Patientin "Emily" dokumentiert sind
Lymphome - Tumorerkrankungen des lymphatischen Systems
Multiples Myelom - eine Erkrankung des Knochenmarks, die vor allem ältere Patienten betrifft
Forschung mit CART-T-Zellen läuft seit Jahren"Emily" war die erste Patientin, die 2012 erfolgreich mit der CAR-T-Zelltherapie behandelt und damit zur Wegbereiterin wurde, so Professor Hochhaus.
Sie hat die Behandlung als junges Mädchen erhalten und ist inzwischen eine junge Frau, die von akuter lymphoblastischer Leukämie (ALL) geheilt wurde. Auch wenn Hochhaus mit dem Begriff "Heilung" grundsätzlich vorsichtig umgeht.
Die Behandlung weiterer Tumorerkrankungen, wie Weichgewebstumore oder bestimmte Darmkrebsformen, werden derzeit im Labor erprobt. Bei extrem aggressiven Krebsarten wie dem Bauchspeicheldrüsenkrebs sieht Hochhaus aktuell jedoch noch keine ausreichende Datenlage für einen Therapiedurchbruch.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3