Die Auszahlung des Klimabonus 2024 ist abgeschlossen.
Wenn Sie Ihren Klimabonus-Brief nicht bis zum Ende der Frist bei der Post abholen konnten, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Dass Sie 2024 keinen Klimabonus erhalten haben, kann an einem der folgenden Gründe liegen:
Wenn Sie einen Anspruch auf den Klimabonus 2022, 2023 oder 2024 haben, bleibt dieser unabhängig von einer diskutierten Abschaffung des Klimabonus jedenfalls bestehen.
Weitere Fragen rund um den Klimabonus beantworten wir hier.
Was ist der Klimabonus?Eine Bonuszahlung. Alle in Ãsterreich lebenden Menschen bekommen sie. Das Geld kommt aus den Einnahmen des CO2-Preises, der im Oktober 2022 eingeführt wurde.
Wer bekommt den Klimabonus?Alle. Den Klimabonus bekommen alle Menschen, die ihren Hauptwohnsitz im Anspruchsjahr für mindestens sechs Monate in Ãsterreich haben â unabhängig von Staatsbürgerschaft und Alter. Nicht-österreichische Staatsbürger:innen benötigen einen rechtmäÃigen Aufenthaltsstatus.
Was muss man dafür tun?Nichts. Haben Sie Ihre Kontodaten auf FinanzOnline nach dem 01.01.2021 aktualisiert, wird Ihnen der Klimabonus direkt aufs Konto überwiesen. Alternativ wird er als Gutschein zugeschickt.
Und wie viel bekommt man?145â¬, 195â¬, 245⬠oder 290â¬. Das ist vom Hauptwohnsitz und der örtlichen Infrastruktur abhängig. Kinder bekommen die Hälfte und mobilitätseingeschränkte Personen immer 290â¬. Mehr Details zur regionalen Staffelung finden Sie unter:
Was der Klimabonus ist und wieso es ihn gibt, erfahren Sie in unserem Video. Weitere Informationen finden Sie unter Fragen & Antworten.
Klimabonus: Das steckt dahinter
Dieses Video wird von YouTube geladen.
Datenschutz So viel gibtâsDer Klimabonus beträgt im Jahr 2024 145â¬, 195â¬, 245⬠oder 290⬠für Erwachsene. Voraussetzung ist, dass man im Anspruchsjahr mindestens 183 Tage in Ãsterreich mit Hauptwohnsitz gemeldet ist. Vom Hauptwohnsitz ist auch abhängig, wie viel man bekommt.
Haben Sie einen Lichtbildausweis zur Hand? Dann können Sie Ihren persönlichen Anspruch jetzt überprüfen:
Sollten Sie keinen Lichtbildausweis zur Hand haben, können Sie alternativ unsere Postleitzahl-Suche verwenden:
Klimabonus: So viel gibt's 2024
Dieses Video wird von YouTube geladen.
Datenschutz Die regionale StaffelungDie Zuteilung der Klimabonus-Kategorien wird von der Statistik Austria durchgeführt und basiert auf der vor Ort verfügbaren Infrastruktur (weiterführende Schulen, Krankenhäuser sowie Bezirkshauptmannschaften) sowie der Anbindung an den öffentlichen Verkehr.
Der Klimabonus setzt sich immer aus zwei Teilen zusammen:
Weitere Informationen zur Methodik finden Sie auf der Website von Statistik Austria und im STATatlas.
Die Klimabonus-Kategorien 2024 im Ãberblick:.
Kategorie Beschreibung Höhe des Klimabonus Kategorie 1 Städtische Zentren mit sehr guter Ausstattung an öffentlichen Verkehrsmitteln.145â¬
Der Wert setzt sich zusammen aus:145⬠Sockelbetrag
Kategorie 2 Städtische Zentren mit guter Ausstattung an öffentlichen Verkehrsmitteln.195â¬
Der Wert setzt sich zusammen aus:145⬠Sockelbetrag +
50⬠Regionalausgleich
245â¬
Der Wert setzt sich zusammen aus:145⬠Sockelbetrag +
100⬠Regionalausgleich
290â¬
Der Wert setzt sich zusammen aus:145⬠Sockelbetrag +
145⬠Regionalausgleich
Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr bekommen die Hälfte und mobilitätseingeschränkte Personen bekommen immer den höchsten Regionalaufschlag.
Um die soziale Treffsicherheit zu erhöhen, wird für 2024 festgelegt, dass der Klimabonus ab einem steuerlichen Jahreseinkommen von mehr als 66.612 Euro zu versteuern ist. Dies entspricht laut Finanzministerium einem monatlichen Bruttoeinkommen von rund 6.660 Euro. Die Versteuerung erfolgt über die Finanzverwaltung. Mit dieser Neuerung folgen wir einer Empfehlung des Wirtschaftsforschungsinstituts.
Weitere Informationen finden Sie in den Fragen und Antworten.
So geht'sSchnell und unbürokratisch: Der Klimabonus kommt direkt aufs Konto
Wer regelmäÃig vom Staat Geld überwiesen bekommt, muss gar nichts machen. Der Klimabonus kommt einfach aufs Konto. Das betrifft zum Beispiel Pensionierte und Menschen, die Pflegegeld oder Kindergeld erhalten. Alle, deren aktuelle Kontoverbindung nach dem 01.01.2021 bei FinanzOnline hinterlegt wurde, bekommen ihren Bonus ebenfalls unbürokratisch überwiesen. In der Regel sind das Personen, die über FinanzOnline ihren Jahressteuerausgleich machen.
Wichtig ist, dass die Daten nach dem 01.01.2021 aktualisiert oder für eine Auszahlung durch das Bundesministerium für Finanzen genutzt wurden. Auch Selbstständige, die keine Auszahlung seitens des Bundesministeriums für Finanzen erhalten haben, müssen ihre Kontoverbindung bei FinanzOnline hinterlegen und bestätigen, damit der Klimabonus direkt aufs Konto kommt.
Das geht in drei einfachen Schritten:
Schritt 1Besuchen Sie FinanzOnline:
Schritt 2Loggen Sie sich mit Ihrer ID-Austria oder Ihren FinanzOnline-Zugangsdaten ein.
Schritt 3Kontrollieren bzw. aktualisieren Sie Ihre IBAN unter âBankverbindungâ und klicken Sie auf âÃndernâ um die Daten zu speichern bzw. zu bestätigen.
Sie haben noch keinen Zugang und keine ID-Austria?
Hier können Sie sich anmelden. Bitte folgen Sie den dort angegebenen Anweisungen und Informationen.
Alternativ: Der Klimabonus kommt als Gutschein per Post
Wenn es keine aktuellen Kontodaten gibt, bekommen Sie den Klimabonus nach Hause geschickt. Der sicherste Weg ist der RSa-Brief, bzw. RSb-Brief für Minderjährige. Der RSa-Brief wird nur an Sie persönlich übergeben oder kann mit einem Lichtbildausweis in der Postfiliale abgeholt werden.
Die Ausnahme: Eine volljährige Person in Ihrem Haushalt kann den Klimabonus am Hauptwohnsitz für Sie entgegennehmen, wenn Sie dieser Person eine Klimabonus- oder Post-Vollmacht erteilen. Diese muss bei der Ãbernahme ausgedruckt und unterschrieben bereitliegen.
Die Vollmacht für 2024 können Sie hier runterladen.
Die Gutscheine können vom Supermarkt bis zur Bücherei bei tausenden Geschäften in Ãsterreich eingelöst werden oder bei unserem Bankpartner in Bargeld abgelöst werden.
EinlösestellenHier können Sie nach Einlösestellen in Ihrer Umgebung oder bestimmten Geschäften suchen. Die Suche erfolgt in der Datenbank von Pluxee (vormals Sodexo). Dafür muss Ihre Anfrage an Pluxee (vormals Sodexo) übermittelt werden.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Sie haben ein Geschäft oder einen Betrieb und wollen Akzeptanzpartner des Klimabonus-Gutscheins werden?
Unter folgendem Link können Sie Ihr Unternehmen als Einlösestelle registrieren lassen:
Sie haben noch Fragen? KontaktFür individuelle Anfragen steht Ihnen unser Service-Team zur Verfügung. Wir weisen darauf hin, dass die Kontaktaufnahme auf Deutsch erfolgt.
0800 8000 80
Montag â Freitag, 8 - 18 Uhr
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3