Nutzt du beim Kochen die Dunstabzugshaube? Das surrende Gerät ist vor allem beim Kochen von geruchsintensiven Gerichten ein echter Lebensretter.
Damit der Dunstabzug lange Zeit gut läuft, muss er allerdings regelmäßig gereinigt werden. Wann war bei dir das letzte Mal? Schon eine Weile her? Kein Problem, denn mit unseren Tipps wirst du das klebrige Fett daran spielend leicht los.
Klebrige Dunstabzugshaube reinigenHast du bereits den Filter entnommen, ist das genau der richtige Zeitpunkt, um auch die restlichen Oberflächen des Dunstabzugs sauberzumachen. Denn jetzt kommst du sowohl von außen als auch von innen an alle Verschmutzungen heran.
Wichtig: Verwende bei der Reinigung keine scheuernden Reinigungsmittel, Spülbürsten oder Metallschwämme. Das kann Kratzer verursachen.
1. GeschirrspülmittelDas flüssige Reinigungsmittel ist nicht umsonst Teil der Grundausstattung einer jeden Küche. Es ist einfach total praktisch, um jegliche Art von Flecken zu entfernen.
Was sich für das Fettgitter eignet, funktioniert auch gut bei dem Rest der Dunstabzugshaube. Insbesondere starke Verschmutzungen werden mit dem Hausmittel im Nu entfernt.
Tipp: Auch Natron funktioniert wunderbar, um den Dunstabzug zu säubern.
3. ZitroneZitronensäure ist ein umweltfreundlicher und kraftvoller Reiniger. Der Fettlöser bringt auch Dunstabzugshauben in Handumdrehen zum Glänzen.
Dieser Tipp hört sich erstmal kontraproduktiv an, wirkt aber tatsächlich. Das Öl löst das verkrustete Fett und bringt die Oberfläche des Dunstabzugs wieder zum Strahlen.
Tipp: Spezielle Edelstahlpflege (etwa diesen von Amazon*) reinigt das Metall gründlich und pflegt es zusätzlich. So schimmert es wie neu.
Geheimtipp DampfreinigerEin Dampfreiniger erspart unnötiges Schrubben bei der Reinigung der Dunstabzugshaube. Durch den heißen Dampf des Geräts lösen sich Fett- und Kochrückstände im Handumdrehen auf. Sobald sie flüssig sind, kannst du sie abwischen.
Vor allem für den Fettfilter bietet sich ein Dampfreiniger an. Er weicht aber auch Rückstände auf der Abzugshaube selbst auf.
Der Filter des Dunstabzugs besteht meist aus Metall und befindet sich direkt über dem Herd. Er ist dafür zuständig, die Luft, die beim Kochen von der Dunstabzugshaube angesaugt wird, von Fett zu befreien. So verhindert man, dass der Lüfter verfettet und unbrauchbar wird.
Entsprechend schnell wird der Filter schmutzig. Er ist etwas lästig zu säubern. Mit den richtigen Hausmitteln geht es aber ganz gut.
Aber zuerst: Löse den Fettfilter aus der Halterung. Eventuell musst du dafür ein paar kleine Schrauben lösen.
1. SpülmittelDas flüssige Reinigungsmittel ist stark gegen Verunreinigungen auf dem Metallfilter.
Alternativ: Mit etwas Fettlöser (etwa diesen von Amazon*) haben Rückstände keine Chance.
2. BackpulverBackpulver, oder alternativ auch Natron, ist nicht nur ein umweltfreundliches Hausmittel, es hat auch enorme Reinigungskraft! Omas Liebling unter den Reinigungsmitteln hilft euch, den Fettfilter eures Dunstabzugs zu reinigen.
Alternativ kannst du Pulver und Wasser zu einer dickflüssigen Paste anrühren und diese mit einem Tuch auf den Filter auftragen. Einwirken lassen und dann gründlich abspülen und nachwischen.
3. SpülmaschineJa, man kann den Fettfilter auch in der Spülmaschine reinigen, sofern sie groß genug ist. Allerdings braucht es zur Reinigung ein sehr intensives Programm mit hohen Temperaturen, um den Schmutz zu lösen.
Achtung: Stellt sicher, dass euer Gitter der Reinigung in der Spülmaschine standhalten kann. Der Hersteller sollte dazu Auskunft geben.
Zitrone, Backpulver und Co. eigenen sich zum Säubern des Küchengeräts. Credit: Getty Images 4. BackofenRichtig gelesen: Man kann den Metallfilter auch mithilfe des Backofens säubern. So werden die Fettreste aufgewärmt und lassen sich besser entfernen.
Warum sollte man Dunstabzugshauben eigentlich reinigen? Schließlich sind sie dafür gedacht, Fett und andere Beiprodukte unserer Kochaktionen zu filtern. Dafür gibt es direkt mehrere gute Gründe:
Auf diese Frage gibt es leider keine pauschale Antwort. Wie oft man die Dunstabzugshaube sauber machen muss, hängt davon ab, was und wie oft du kochst. Wer oft und gerne frittiert oder brät, sollte die Haube etwa einmal im Monat putzen. Sind die Gerichte etwas weniger fettlastig, reicht auch eine Reinigung alle drei Monate. Wer kaum den Herd nutzt, braucht das Teil nur zwei Mal im Jahr zu putzen.
Übrigens: Einige ältere Modelle besitzen ein Fettfiltervlies. Dieses muss alle drei bis sechs Monate gewechselt werden. Diese Ausstattung ist heutzutage aber eher selten.
Aktivkohlefilter wechselnJe nach Dunstabzugshaube unterscheiden sich auch die Filter, die zum Einsatz kommen:
Natürlich müssen auch diese Filter gereinigt und regelmäßig ausgetauscht werden. Am besten wechselst du sie nach drei bis sechs Monaten. Das ist ganz simpel:
Ja, einige neuere Modelle können in der Spülmaschine oder mit der Hitze des Backofens gereinigt werden. Es kommt darauf an, ob es sich bei dem Kohlefilter um ein Einweg- oder Mehrwegsystem handelt. Die Standardmodelle müssen jedoch regelmäßig gewechselt werden.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3