A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://www.dge.de/dge/projekte/start-low/ below:

Start Low | DGE

Salz, Zucker und Fett in der Kitaverpflegung. Start Low!

Hochverarbeitete Lebensmittel – genau hinsehen und vergleichen

Rezepte einfach besser machen

Zusammen mit Speisenanbietenden wurden im Projekt Schulungsmaterialien und weitere Hilfestellungen entwickelt. Die Schulung wurde in kurze, praxisbezogene Themenbereiche aufgeteilt. Die Schulungsthemen sind individuell auswählbar, das heißt, Sie können entscheiden, welche Themen für Sie relevant und wichtig sind. Ergänzt werden die Schulungseinheiten durch einen Handlungsleitfaden und Fact Sheets für den praktischen Gebrauch im Produktionsalltag.

Der Praxisleitfaden dient Speisenanbietenden und Kitas als Handlungshilfe, um die Qualität und Akzeptanz der Kitaverpflegung zu verbessern. Der Fokus liegt dabei auf einer Reduzierung und Optimierung des Salz-, Zucker- und Fettgehaltes. Außerdem stehen noch Fact Sheets zur Verfügung, diese geben einen Überblick über die wichtigsten Punkte des jeweiligen Themas.

Handlungsleitfaden mit Checkliste

Unsere Fact Sheets helfen Ihnen dabei, schnell die richtigen Schritte zur Optimierung der Verpflegung zu identifizieren. Je nach Thema sind verschiedene Akteur*innen in der Kitaverpflegung und Ernährung von Kindern angesprochen.

Das im Projekt erarbeitete und getestete Rezeptbuch bietet Eltern und Kitas viele Ideen für kindgerechte Rezepte. Außerdem bietet es Denkanstöße für die Ernährungsbildung der Kleinsten.

Rezeptbuch

Die wissenschaftlichen Berichte fassen den aktuellen Forschungsstand zu den Themen Salz-, Zucker- und Fettreduktion in der Lebensmittelindustrie sowie in der Gemeinschaftsverpflegung (GV) zusammen. Der Fokus liegt auf der Kitaverpflegung. Die Berichte zeigen, welche Anpassungen im Hinblick auf Salz, Zucker und Fett sensorisch und technologisch insbesondere für die Zielgruppe der Kitakinder möglich ist, geben einen Überblick über die aktuelle Nährstoffaufnahme in der Gemeinschaftsverpflegung und enthalten Empfehlungen um den Salz-, Zucker- und Fettgehalt in hochverarbeiteten Produkten sowie der Gemeinschaftsverpflegung zu reduzieren. Die wissenschaftlichen Berichte richten sich dabei an die GV (Einkäufer*innen, Ernährungswissenschaftler*innen, Köche*innen, Hauswirtschafter*innen), kleine und mittlere Unternehmen der Lebensmittelindustrie (Produktentwickler*innen, Einkäufer*innen) sowie Kitas (selbstkochende Kitas) und deren Träger. Empfehlungen für die Wirtschaft, Politik und andere Stakeholder vervollständigen die Berichte.

Das Projekt Start Low wurde von 2020-2023 in Kooperation mit der Hochschule Albstadt-Sigmaringen (HSAS) und dem Unternehmen Pro Care Management GmbH (PCM) durchgeführt. Ziel war es dabei, Maßnahmen zur Reduktion von Zucker und Salz sowie zur Reduktion und Optimierung von Fett für das Setting Kitaverpflegung zu entwickeln. Die Förderung des Vorhabens erfolgte aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Projektträgerschaft erfolgte über die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Rahmen des Programms zur Innovationsförderung. Die Projektlaufzeit endete im Dezember 2023.


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3