A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://www.criteo.com/de/privacy/ below:

Datenschutzrichtlinie | DE - Criteo.com

Willkommen! Auf dieser Seite finden Sie Informationen über Criteo, unsere Technologien und Services, unsere Datenschutzrichtlinien sowie dazu, wie wir Daten erfassen und verarbeiten.

Status der Criteo-Dienste

Criteo-Dienste sind in Ihrem derzeit verwendeten Browser deaktiviert Criteo-Dienste sind in Ihrem derzeit verwendeten Browser aktiviert Die Standardeinstellungen des Browsers, den Sie derzeit verwenden, schränken die Verwendung von Cookies Dritter sowie unsere Möglichkeiten ein, mühelos zu erkennen, ob Sieentschieden haben, Criteo-Dienste zu deaktivieren. Um sicherzustellen, dass Criteo-Dienste in Ihrem derzeit verwendeten Browser deaktiviert sind, klicken Sie bitte auf die folgende Schaltfläche.

Unser Geschäftsmodell

Wir bieten Advertisern die Möglichkeit, ihre Kampagnen und/oder Angebote genau auf die Zielgruppen auszurichten, die sie mit den werblichen Inhalten erreichen wollen. Im Gegenzug heißt das für die Konsumenten, dass sie auf den Websites, Apps und anderen Plattformen unserer Partner („Publisher“ oder „Partner“) Werbung sehen, die für sie wahrscheinlich relevant ist.

Wie funktionieren unsere Services?

Criteo verwendet keine Daten, die es uns ermöglichen würden, Sie direkt zu identifizieren, wie z.B. Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift, Ihre E-Mail-Adresse im Klartext, usw.

Wenn Sie auf der Website eines Werbetreibenden surfen oder eine mobile App nutzen, die unsere Technologien verwendet, ermöglicht uns diese Technologie, eine begrenzte Menge an Daten zu Ihrem Surf- und Kaufverhalten zu erfassen – zum Beispiel die Produkte, die Sie sich angesehen, in Ihren Warenkorb gelegt oder gekauft haben. Hier finden Sie weitere Informationen dazu, welche Daten Criteo konkret sammelt. Abhängig von der Online-Umgebung, in der Sie sich bewegen, verknüpfen wir diese Daten mit einem eindeutigen Identifikator, etwa einem Identifikations-Cookie oder einer anderen ähnlichen Technologie (z.B. mobilen Werbe-IDs und nicht auf Cookies basierenden Technologien).

Wenn Sie die Website oder die mobile App eines Publishers nutzen, der ebenfalls unsere Technologien nutzt, teilt uns der Publisher entweder direkt oder über eine Ad Exchange mit, dass eine Werbefläche zur Verfügung steht, um Ihnen für Sie personalisierte Werbung anzuzeigen. Die Criteo-Technologie entscheidet dann anhand der Vorgaben der mit uns zusammenarbeitenden Werbetreibenden möglicherweise, diese Werbefläche zu kaufen.

Die Werbung, die Sie von unseren Partnern sehen, wird durch unsere Technologie generiert und basiert auf unseren Empfehlungsalgorithmen.

Ein praktisches Beispiel

Dies ist ein Beispiel dafür, wie unsere Technologie es möglich macht, Ihnen genau die Ads anzuzeigen, die für Sie relevant sein könnten:

Wenn Benutzer die Website eines Werbetreibenden aufrufen, auf der unsere Technologie eingesetzt wird, erfassen wir Daten zu den entsprechenden Browsing-Events.

Beispiel für von Criteo gesammelte Daten:

Unsere Technologie vergleicht nun diese Daten mit den aggregierten Daten, die die Website des Werbetreibenden bereitgestellt hat.

Beispiel für solche aggregierten Daten:

Wenn die Benutzer anschließend eine Publisher-Website besuchen, werden wir über die Verfügbarkeit dortiger Werbeflächen informiert.

Beispiel für von Criteo gesammelte Daten: 

Unsere Algorithmen bestimmen dann, wie wichtig und erfolgversprechend es ist, diese Werbefläche für eine personalisierte Ad zu kaufen.

Beispiel für die von Criteo getroffene Entscheidung: Kauf der auf www.example-publisher.com verfügbaren Werbefläche, um darauf eine Ad mit den folgenden Produkten auszuliefern:

Wenn Sie die Criteo-Services deaktivieren, erhalten Sie keine personalisierten Ads von uns. Die Werbefläche wird jedoch möglicherweise von einem anderen Unternehmen gekauft, um Ihnen personalisierte oder nicht personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie die Criteo-Services deaktivieren möchten,

klicken Sie hier

.

Bitte beachten Sie: Die Nutzung unserer Technologien auf den Websites und in den mobilen Apps unserer Partner wird durch deren Datenschutzrichtlinien geregelt. Auf diese Datenschutzrichtlinien können Sie direkt auf den entsprechenden Websites oder in den entsprechenden mobilen Apps zugreifen. Wir verlangen von unseren Partnern, dass sie Ihnen vollständige und angemessene Informationen zur Verfügung stellen und,  im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben Ihre Zustimmung einholen, bevor uns Ihre personenbezogenen Daten zugänglich gemacht werden.

In den folgenden Umgebungen arbeiten unsere Technologien in ähnlicher Weise:

Um Ihnen Werbung zu zeigen, die besser auf Ihre Interessen zugeschnitten ist, nutzen und verarbeiten wir möglicherweise Zielgruppen- und Segment-Informationen, die wir aus Daten gewinnen, die Sie vertrauenswürdigen Drittparteien zur Verfügung gestellt haben, mit denen wir zusammenarbeiten. Diese Partner senden uns möglicherweise Informationen über Ihre Einkaufsgewohnheiten (z. B. Interesse an Kleidung, Möbeln oder Elektronik), interessante Orte in Ihrer Umgebung (zum Beispiel Geschäfte in Ihrer Nähe) basierend auf ungefähren geographischen Standort-Informationen, oder die Produkte, die Sie in einer Filiale eines Werbetreibenden gekauft haben, der unsere Services für sein Online-Marketing einsetzt. In diesem Fall verarbeitet Criteo nur solche geographischen Standort-Informationen und Identifizierungsmerkmale (wie Cookie-IDs und IDs für mobile Werbung), über die wir Sie nicht persönlich identifizieren können.

Wir glauben, dass personalisierte Werbung für Sie und das Ökosystem des Internets vorteilhaft ist: Solche Werbung fördert ein freies und offenes Internet, indem sie es Publishern ermöglicht, die von ihnen erstellten Inhalte zu monetarisieren. Gleichzeitig profitieren Sie von Werbung, die für Sie wahrscheinlich interessanter ist als die Ihnen sonst angezeigten nicht personalisierten Ads.

Unsere Grundprinzipien für den Datenschutz

Bei der Entwicklung und beim Einsatz unserer Services und Technologien legen wir großen Wert darauf, Ihre Privatsphäre und Ihre Daten zu schützen.

Datensparsamkeit

Wir verpflichten uns, niemals Daten zu verwenden, die es uns ermöglichen, Sie direkt zu identifizieren, z.B. Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift, Ihre E-Mail-Adresse im Klartext usw. Unsere Technologien sind auch ohne solch eine persönliche Identifizierung in der Lage, Ihre Geräte und/oder Browser anhand einer aus einer Reihe von Zeichen bestehenden Kennung (zum Beispiel in einem Cookie oder in einer anderen Form von ID) wiederzuerkennen. Diese Daten werden jedoch durch europäische Bestimmungen und durch kalifornisches Recht als personenbezogene Daten qualifiziert. Nicht nur deshalb betreiben wir einen großen Aufwand, um diese Daten zu schützen und Ihre Privatsphäre zu respektieren.

Privacy by Design – Datenschutz von Anfang an

Unsere Produktteams entwickeln jede Funktion unter Berücksichtigung des Datenschutzes. Dies ist der Eckpfeiler von Privacy by Design und gehört zur langjährigen Praxis von Criteo. Das entspricht auch unserem Engagement für die Gewährleistung eines branchenführenden Niveaus von Datenschutz und Sicherheit für Konsumenten und Werbetreibende.

Zu den Schlüsselelementen gehören:

Die Selbstverpflichtung von Criteo

Für unsere Werbung ist es nicht erforderlich:

Criteo unterstützt Brancheninitiativen für mehr Transparenz bei personalisierter Werbung

Criteo stellt hohe Anforderungen an seine Werbe- und Publisher-Partner

Wir verpflichten die Werbetreibenden und Publisher, mit denen wir zusammenarbeiten, per Vertrag zur Einhaltung der Criteo-Werberichtlinien, unserer Richtlinien für Publisher und Partner sowie der jeweils gültigen Gesetze und Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere der DSGVO.

Mit dem Einsatz der Criteo-Services verpflichten sie sich, sofern die geltenden Vorschriften dies erfordern:

Um unseren Partnern dabei zu helfen, ihre rechtlichen und vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen, informieren wir sie regelmäßig über die Best Practices unserer Branche.

Ihre Daten, Ihre Entscheidung

Weitere Informationen zu Ihren Rechten in Bezug auf Ihre persönlichen Daten finden Sie hier.
Hier erhalten Sie Informationen dazu, wie wir Ihre Daten verwenden.
Criteo-Services deaktivieren.
Kontakt zu Criteo

Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Datenschutzrichtlinie nach Bedarf und Anforderungen aktualisieren oder ändern. Wenn wir diese Datenschutzrichtlinie überarbeiten, informieren wir Sie darüber auf dieser Seite oder auf anderen angemessenen Wegen. So sind Sie stets aktuell darüber informiert, welche Daten wir erfassen, wie wir diese nutzen und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls offenlegen. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie durch eine Mitteilung auf dieser Website, bevor die Änderungen wirksam werden.

Zuletzt aktualisiert: 3.11.2022


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3