A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/3/BVB-leiht-Daniel-Svensson-aus.html below:

BVB leiht Daniel Svensson aus

{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Handball","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/5/10/Einfach-gut-Handballerinnen-machen-ersten-Schritt-Richtung-Finale.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/handball/2025/05/10/spielbericht_blomberg_1/Spielbericht_Blomberg_I_SC.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"10.05.25 18:52 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Was für ein grandioser Handball-Abend in Dortmund, was für eine tolle Stimmung in der Halle Wellinghofen. Lange Zeit war es knapp, ehe die Handballerinnen von Borussia Dortmund ab der 40. Minute aufdrehten und das erste Halbfinale schlussendlich hochverdient mit 37:30 (16:16)<a name=\"__DdeLink__34_1097977171\" id=\"__DdeLink__34_1097977171\"><\/a>&nbsp;gegen die HSG Blomberg-Lippe gewannen. Jetzt können die Borussinnen schon am kommenden Mittwoch in Blomberg mit einem weiteren Sieg den Gang ins Finale perfekt machen.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Was für ein grandioser Handball-Abend in Dortmund, was für eine tolle Stimmung in der Halle Wellinghofen. Lange Zeit war es knapp, ehe die Handballerinnen von Borussia Dortmund ab der 40. Minute aufdrehten und das erste Halbfinale schlussendlich hochverdient mit 37:30 (16:16) gegen die HSG Blomberg-Lippe gewannen. Jetzt können die Borussinnen schon am kommenden Mittwoch in Blomberg mit einem weiteren Sieg den Gang ins Finale perfekt machen.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Die Entscheidung fiel in der Phase zwischen der 40. und 45. Minute, als der BVB auf 26:22 und damit erstmals mit vier Toren davonzog. Vor 1020 begeisterten Fans in der Halle Wellinghofen zeigte Borussia in der zweiten Hälfte ein entfesseltes Spiel mit einer überragenden Lois Abbingh als Anführerin.<\/p>\n<p><b>Ausgangslage:<\/b> Der BVB hatte sich erst nach drei Spielen gegen TuS Metzingen für das Halbfinale qualifiziert, die HSG Blomberg-Lippe zog dagegen auf direktem Weg mit zwei Siegen gegen den VfL Oldenburg in die Runde der letzten Vier. Ausgeglichen verliefen in der Hauptrunde auch die beiden Liga-Spiele. Das Heimspiel in Dortmund im September gewann der BVB knapp mit 22:21, in Blomberg gab's eine 25:29-Niederlage.<\/p>\n<p><b>Personalien:<\/b> Wie schon im Viertelfinal-Endscheidungsspiel gegen Metzingen musste Cheftrainer Henk Groener gleich auf eine ganz Reihe von Leistungsträgerinnen verzichten.&nbsp; \u201eWir spielen ohne Fünf\u201c, erklärte Groener vor dem Anpfiff. Im Einzelnen hieß das: Lena Hausherr fällt mit einem Kreuzbandriss schon seit Monaten aus. Torfrau Sarah Wachter laboriert ebenso wie Kreisläuferin Emma Olsson an einer langfristigen Knieverletzung. Kapitänin Alicia Langer hatte sich in Metzingen den Finger gebrochen. Und Lena Degenhardt pausierte aufgrund von Schmerzen in ihrem operierten Knie.<\/p>\n<p><b>Spielverlauf:<\/b><\/p>\n<p>Dass es ein Duell auf Augenhöhe werden würde, war nach dem Ausgang der Hauptrunde klar. Am Samstagabend traf der BVB als Tabellenzweiter auf den Tabellendritten, der die beste Abwehr der Liga aufweist. Und so ging\u2018s auch los. Der BVB legte einen glänzenden Start hin, die Abwehr ließ nichts durch, stand extrem tief und agierte sehr aufmerksam. Nach zehn Minuten führte der BVB mit 3:1 nach Treffern von Lisa Antl, Guro Hosebo und einem Siebenmeter-Tor von Lois Abbingh. Nach dem 4:1 durch Lois Abbingh über das gesamte Spielfeld ins leere Tor nahm Gäste-Coach Steffen Birkner eine erste Auszeit und forderte seine Spielerinnen auf, das Spiel anzunehmen.<\/p>\n<p>Und das taten sie auch. In doppelter Unterzahl und nach zahlreichen Ballverlusten und vergebenen Chancen gegen Melanie Veith im HSG-Tor hatte der BVB seinen Vorsprung verspielt. Nach zwölf Minuten glich Ona Vegué Pena zum 6:6 aus. Per Siebenmeter erhöhte die Spanierin auf 7:6 für Blomberg-Lippe. Das Spiel war wieder komplett offen, beim BVB war der Anfangsschwung dahin. Nach anfänglichen Schwierigkeiten arbeitete sich die HSG über eine starke Abwehr und eine überragende Torfrau Melanie Veith im Laufe des ersten Abschnitts rein in die Partie. Nach 20 Minuten glich Carmen Campos zum 10:10 aus.<\/p>\n<p>Es entwickelte sich ein von beiden Seiten intensiv geführtes Spiel, in dem sich keine von beiden Mannschaften etwas schenkten, beide hohes Tempo gingen, beide über starke Torfrauen verfügten. Die HSG vergab die Chance, auf drei Tore davonzuziehen. Dafür verkürzte Deborah Lassource auf 14:15, Dana Bleckmann glich in der 29. Minute zum 15:15 aus, Kelly Vollebregt brachte den BVB Sekunden später zum 16:15 wieder in Führung, ehe Laetitia Quist mit einem starken Freiwurf zum 16:16 mit dem Pausenpfiff ausglich.<\/p>\n<p>Auffällig: Es waren nicht die Rückraumspielerinnen Nieke Kühne und Laetitia Quist, die der BVB nicht in den Griff bekamen, sondern die Spanierin Ona Vegué Pena, die mit sieben Treffern in 30 Minuten den BVB mächtig ärgerte.<\/p>\n<p>Gleiches Bild beim Restart. Hohes Tempo, viel Hektik, reichlich Härte. Der BVB hatte zunächst weiter Probleme im Angriff, schaffte es aber, durch Carmen Campos zum 20:20 (35.) auszugleichen. Und zog danach auf drei Tore gegen verunsicherte Blombergerinnen davon. Alles, was vor der Pause nicht gelang, passte jetzt. Lassource, Abbingh und Maraike Kusian schafften das 24:21 (40.) Torfrau Zoe Ludwig war machtlos. Die Halle tobte, die Fans aus dem Häuschen, als die Französin Deborah Lassource kurz darauf auf 25:21 erhöhte und Torwarttrainerin Clara Woltering für einen Siebenmeter aufs Parkett kam.&nbsp; Blomberg war konsterniert, geschockt, machte sich das Leben selbst schwer. War das schon die Vorentscheidung?<\/p>\n<p>In gewisser Weise schon. Spätestens nach dem 28:22, erneut durch Lois Abbingh, kannte die Begeisterung keine Grenzen mehr. In der 50. Minute hatte der BVB den Sieg quasi schon in der Tasche, als Vegué Pena einen Siebenmeter verwarf und im Gegenzug Deborah Lassource auf 31:25 erhöhte. An diesem Vorsprung sollte sich nichts mehr ändern. Als Carmen Campos per Siebenmeter zum 37:30 traf, hatte der BVB das erste Halbfinalspiel gegen Blomberg-Lippe hochverdient gewonnen.<\/p>\n<p><b>Stimmen:<\/b><\/p>\n<p>Lois Abbingh: \u201eWir hatten uns vorgenommen, mit der Energie der Vorwoche zu spielen. In der zweiten Hälfte haben wir das umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben. Wie wichtig jede von uns ist, zeigte sich bei der Hereinnahme von Clara Woltering. Die Stimmung war einfach toll, ich hoffe, noch öfter solch eine Atmosphäre zu erleben.\u201c<\/p>\n<p><b>Henk Groener: <\/b>\u201eEs war einfach gut. 37 Toren stehen für sich. Zwar wurde es zwischendurch nochmal spannend, auch weil Torfrau Melanie Veith viele Chancen von uns weggenommen hat. Aber wir konnten 60 Minuten lang Gas geben. Ab der 40. Minute waren wir in der Lage, das Tempo nochmal anzuziehen, Blomberg hatte da keine Antwort in dieser Phase.\u201c<\/p>\n<p><b>Ausblick:<\/b> Das zweite Spiel steigt am Mittwoch, 14. Mai, ab 19 Uhr in der Sporthalle in der Ulmenallee. Das mögliche Entscheidungsspiel würde am Samstag, 17. Mai, um 19 Uhr in Dortmund stattfinden.<\/p>\n<p><b>BVB-Damen:<\/b> Woltering, Lieder; Abbingh (9/1), Campos (9/2), Kusian (2), Antl (4), van Maurik (1), Lassource (4), Sasaki, Husebø (2), Vollebregt (2), Egeling, Heimann, Bleckmann (4).<\/p>\n<p>&nbsp;<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Die Entscheidung fiel in der Phase zwischen der 40. und 45. Minute, als der BVB auf 26:22 und damit erstmals mit vier Toren davonzog. Vor 1020 begeisterten Fans in der Halle Wellinghofen zeigte Borussia in der zweiten Hälfte ein entfesseltes Spiel mit einer überragenden Lois Abbingh als Anführerin.<\/p>\n<p><b>Ausgangslage:<\/b> Der BVB hatte sich erst nach drei Spielen gegen TuS Metzingen für das Halbfinale qualifiziert, die HSG Blomberg-Lippe zog dagegen auf direktem Weg mit zwei Siegen gegen den VfL Oldenburg in die Runde der letzten Vier. Ausgeglichen verliefen in der Hauptrunde auch die beiden Liga-Spiele. Das Heimspiel in Dortmund im September gewann der BVB knapp mit 22:21, in Blomberg gab's eine 25:29-Niederlage.<\/p>\n<p><b>Personalien:<\/b> Wie schon im Viertelfinal-Endscheidungsspiel gegen Metzingen musste Cheftrainer Henk Groener gleich auf eine ganz Reihe von Leistungsträgerinnen verzichten.&nbsp; \u201eWir spielen ohne Fünf\u201c, erklärte Groener vor dem Anpfiff. Im Einzelnen hieß das: Lena Hausherr fällt mit einem Kreuzbandriss schon seit Monaten aus. Torfrau Sarah Wachter laboriert ebenso wie Kreisläuferin Emma Olsson an einer langfristigen Knieverletzung. Kapitänin Alicia Langer hatte sich in Metzingen den Finger gebrochen. Und Lena Degenhardt pausierte aufgrund von Schmerzen in ihrem operierten Knie.<\/p>\n<p><b>Spielverlauf:<\/b><\/p>\n<p>Dass es ein Duell auf Augenhöhe werden würde, war nach dem Ausgang der Hauptrunde klar. Am Samstagabend traf der BVB als Tabellenzweiter auf den Tabellendritten, der die beste Abwehr der Liga aufweist. Und so ging\u2018s auch los. Der BVB legte einen glänzenden Start hin, die Abwehr ließ nichts durch, stand extrem tief und agierte sehr aufmerksam. Nach zehn Minuten führte der BVB mit 3:1 nach Treffern von Lisa Antl, Guro Hosebo und einem Siebenmeter-Tor von Lois Abbingh. Nach dem 4:1 durch Lois Abbingh über das gesamte Spielfeld ins leere Tor nahm Gäste-Coach Steffen Birkner eine erste Auszeit und forderte seine Spielerinnen auf, das Spiel anzunehmen.<\/p>\n<p>Und das taten sie auch. In doppelter Unterzahl und nach zahlreichen Ballverlusten und vergebenen Chancen gegen Melanie Veith im HSG-Tor hatte der BVB seinen Vorsprung verspielt. Nach zwölf Minuten glich Ona Vegué Pena zum 6:6 aus. Per Siebenmeter erhöhte die Spanierin auf 7:6 für Blomberg-Lippe. Das Spiel war wieder komplett offen, beim BVB war der Anfangsschwung dahin. Nach anfänglichen Schwierigkeiten arbeitete sich die HSG über eine starke Abwehr und eine überragende Torfrau Melanie Veith im Laufe des ersten Abschnitts rein in die Partie. Nach 20 Minuten glich Carmen Campos zum 10:10 aus.<\/p>\n<p>Es entwickelte sich ein von beiden Seiten intensiv geführtes Spiel, in dem sich keine von beiden Mannschaften etwas schenkten, beide hohes Tempo gingen, beide über starke Torfrauen verfügten. Die HSG vergab die Chance, auf drei Tore davonzuziehen. Dafür verkürzte Deborah Lassource auf 14:15, Dana Bleckmann glich in der 29. Minute zum 15:15 aus, Kelly Vollebregt brachte den BVB Sekunden später zum 16:15 wieder in Führung, ehe Laetitia Quist mit einem starken Freiwurf zum 16:16 mit dem Pausenpfiff ausglich.<\/p>\n<p>Auffällig: Es waren nicht die Rückraumspielerinnen Nieke Kühne und Laetitia Quist, die der BVB nicht in den Griff bekamen, sondern die Spanierin Ona Vegué Pena, die mit sieben Treffern in 30 Minuten den BVB mächtig ärgerte.<\/p>\n<p>Gleiches Bild beim Restart. Hohes Tempo, viel Hektik, reichlich Härte. Der BVB hatte zunächst weiter Probleme im Angriff, schaffte es aber, durch Carmen Campos zum 20:20 (35.) auszugleichen. Und zog danach auf drei Tore gegen verunsicherte Blombergerinnen davon. Alles, was vor der Pause nicht gelang, passte jetzt. Lassource, Abbingh und Maraike Kusian schafften das 24:21 (40.) Torfrau Zoe Ludwig war machtlos. Die Halle tobte, die Fans aus dem Häuschen, als die Französin Deborah Lassource kurz darauf auf 25:21 erhöhte und Torwarttrainerin Clara Woltering für einen Siebenmeter aufs Parkett kam.&nbsp; Blomberg war konsterniert, geschockt, machte sich das Leben selbst schwer. War das schon die Vorentscheidung?<\/p>\n<p>In gewisser Weise schon. Spätestens nach dem 28:22, erneut durch Lois Abbingh, kannte die Begeisterung keine Grenzen mehr. In der 50. Minute hatte der BVB den Sieg quasi schon in der Tasche, als Vegué Pena einen Siebenmeter verwarf und im Gegenzug Deborah Lassource auf 31:25 erhöhte. An diesem Vorsprung sollte sich nichts mehr ändern. Als Carmen Campos per Siebenmeter zum 37:30 traf, hatte der BVB das erste Halbfinalspiel gegen Blomberg-Lippe hochverdient gewonnen.<\/p>\n<p><b>Stimmen:<\/b><\/p>\n<p>Lois Abbingh: \u201eWir hatten uns vorgenommen, mit der Energie der Vorwoche zu spielen. In der zweiten Hälfte haben wir das umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben. Wie wichtig jede von uns ist, zeigte sich bei der Hereinnahme von Clara Woltering. Die Stimmung war einfach toll, ich hoffe, noch öfter solch eine Atmosphäre zu erleben.\u201c<\/p>\n<p><b>Henk Groener: <\/b>\u201eEs war einfach gut. 37 Toren stehen für sich. Zwar wurde es zwischendurch nochmal spannend, auch weil Torfrau Melanie Veith viele Chancen von uns weggenommen hat. Aber wir konnten 60 Minuten lang Gas geben. Ab der 40. Minute waren wir in der Lage, das Tempo nochmal anzuziehen, Blomberg hatte da keine Antwort in dieser Phase.\u201c<\/p>\n<p><b>Ausblick:<\/b> Das zweite Spiel steigt am Mittwoch, 14. Mai, ab 19 Uhr in der Sporthalle in der Ulmenallee. Das mögliche Entscheidungsspiel würde am Samstag, 17. Mai, um 19 Uhr in Dortmund stattfinden.<\/p>\n<p><b>BVB-Damen:<\/b> Woltering, Lieder; Abbingh (9/1), Campos (9/2), Kusian (2), Antl (4), van Maurik (1), Lassource (4), Sasaki, Husebø (2), Vollebregt (2), Egeling, Heimann, Bleckmann (4).<\/p>\n<p>&nbsp;<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-42dd2c0ded","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"\"Einfach gut\": Handballerinnen machen ersten Schritt Richtung Finale","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-42dd2c0ded\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/5/10/Einfach-gut-Handballerinnen-machen-ersten-Schritt-Richtung-Finale.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","html":"<p>/content/dam/bvbweb/de/matches/handball/first-women/2024_2025/bundesliga/pohf01---borussia-dortmund---blomberg-lippe<\/p>","title":"Related Match","multiValue":false,"value":"/content/dam/bvbweb/de/matches/handball/first-women/2024_2025/bundesliga/pohf01---borussia-dortmund---blomberg-lippe","exportedType":"text/plain"},"alt":"Spielbericht_Blomberg_I_SC.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/5/10/Einfach-gut-Handballerinnen-machen-ersten-Schritt-Richtung-Finale","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/news-tags/handball"],"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/report"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/handball/2025/05/10/spielbericht_blomberg_1/Spielbericht_Blomberg_I_A.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}

{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Nachwuchs","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/5/10/U17-scheidet-im-Viertelfinale-um-die-Deutsche-Meisterschaft-aus.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/2025/05/10/spielbericht-u17/U17-Muenchen-Spiel.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"10.05.25 13:00 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Auch Borussia Dortmunds B-Junioren unterliegen dem Nachwuchs des FC Bayern. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit mit einem starken Chancenplus für Schwarzgelb und dem frühen 1:0-Führungstreffer durch Tom Faust gaben die Dortmunder in der zweiten Hälfte Spiel und Führung aus der Hand und unterlagen am Ende mit 1:3.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Auch Borussia Dortmunds B-Junioren unterliegen dem Nachwuchs des FC Bayern. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit mit einem starken Chancenplus für Schwarzgelb und dem frühen 1:0-Führungstreffer durch Tom Faust gaben die Dortmunder in der zweiten Hälfte Spiel und Führung aus der Hand und unterlagen am Ende mit 1:3.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>U17-Trainer Karsten Gorges hatte sein Team auf drei Positionen gegenüber dem 5:4-Achtelfinalsieg gegen den Hamburger SV verändert. Enzo Duarte dos Santos, Luca Riedl und Romeo Ritter rückten für Levin Vogt, Niclas Damberg und Julian Driedger in die erste Elf.&nbsp;&nbsp;<\/p>\n<p>Von Beginn agierten beide Teams offensiv, die Gäste aus München attackierten früh und doch kombinierte sich der BVB immer wieder gut durch die Linien und kam zu ersten Torchancen. So versuchte es Abwehrspieler Damian Kolano bereits nach sechs Minuten per Kopf. Der Schlussmann des FC Bayern konnte den Ball nicht festhalten, doch am Ende klären die Gäste mit vereinten Kräften. Nach einem erneuten Angriff des BVB entschied Schiedsrichter Kilian Braun auf Handelfmeter für Schwarzgelb. Tom Faust verwandelte souverän zur 1:0-Führung.&nbsp;<\/p>\n<p>In der Folge dominierten die Hausherren das Geschehen auf dem Platz und hatten durch Ahmad Najdi und Tom Faust zwei gute Möglichkeiten, die Führung auszubauen. Doch mit einem Konter nach einer verunglückten Freistoßvariante hatten auch die Bayern eine erste richtig gute Gelegenheit. Kapitän Romeo Ritter grätschte nach einem Sprint über den ganzen Platz den Ball in letzter Sekunde ins Aus. Die Gäste erhöhten nun den Druck und hatten mehr Spielanteile. Nach einer knappen halben Stunde hatten beide Teams binnen zwei Minuten jeweils eine Großchance: Zuerst konnte Bayern-Stürmer Frank Egwuatu den hereingeschlagenen Ball nicht im Tor unterbringen, dann scheiterte Enzo dos Santos auf der anderen Seite am Pfosten. Die Bayern drückten, doch der BVB hatte die besseren Chancen. So verpassten die Schwarzgelben eine höhere Führung: Tom Fausts Freistoß strich die Latte, Mirza verpasste nach einer schönen Kombination das 2:0. Wenig später traf Najdi mit einem Lupfer die Latte.<\/p>\n<p>Nach der Pause ging es für den BVB unverändert weiter, die Gäste wechselten einmal und zeigten sich in der Anfangsphase deutlich aktiver. Die Bayern waren nun klar tonangebend, die jungen Borussen zu passiv. So setzten sich die Münchner in der Hälfte des BVB fest. In der 57. Minute konnte sich Bayern-Angreifer Wisdom Mike an der Strafraumkante durchbrechen und den Ball scharf an den langen Pfosten geben. Der eingewechselte Richard Ajayi schob den Ball dann zum 1:1-Ausgleich ins Tor. Vor 705 Zuschauern in der Roten Erde drehten die Bayern dann nur drei Minuten später das Spiel: Nach einem Steckpass stand Egwuatu frei vor BVB-Keeper Froese, dribbelte ihn aus und erzielte die Führung für die Gäste. Fünf Minuten später brachte ein Blackout in der Hintermannschaft die Vorentscheidung: Nach einem Abstoß landete der Ball im Strafraum genau vor den Füßen des Münchner Angreifer Wisdom Mike, der dann trocken zum 3:1 verwandelte.&nbsp;<\/p>\n<p>In der Folge zeigte sich der BVB bemüht, wieder Anschluss zu finden, war dabei aber nicht zwingend genug. Es dauerte bis zu 83. Minute, bis ein Freistoß nur knapp am Tor vorbeirauschte. Drei Minuten später schoss Diego Castel-Branco freistehend über das Tor. Auch ein Schlenzer von Jack Mize eine Minute später fand nur den Weg in die Hände des FCB-Schlussmanns. Jermain Kusi hatte in der 90. noch eine Gelegenheit, als er FCB-Keeper Leonard Ruland anlief und der Pressschlag über das Tor segelte.&nbsp;<\/p>\n<p>Am Ende stand eine etwas unglückliche Niederlage für Borussia Dortmunds U17, die in Hälfte eins mit etwas mehr Spielglück auch das 2:0 hätte erzielen können. Als die Bayern dann nach dem Wechsel aufdrehten, war der BVB lange Zeit zu passiv und unterlag am Ende verdient mit 1:3.<\/p>\n<p><b>U17:<\/b>&nbsp;Froese \u2013 Riedl, Kolano (63. Vogt), Ritter, Adje (71. Castel-Branco) \u2013 Fahrenhorst, Duarte dos Santos (71. Kusi), Faust (89. Damberg) \u2013 Najdi (89. Mize), Mirza, Zarquelain (63. Driedger)<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>U17-Trainer Karsten Gorges hatte sein Team auf drei Positionen gegenüber dem 5:4-Achtelfinalsieg gegen den Hamburger SV verändert. Enzo Duarte dos Santos, Luca Riedl und Romeo Ritter rückten für Levin Vogt, Niclas Damberg und Julian Driedger in die erste Elf.&nbsp;&nbsp;<\/p>\n<p>Von Beginn agierten beide Teams offensiv, die Gäste aus München attackierten früh und doch kombinierte sich der BVB immer wieder gut durch die Linien und kam zu ersten Torchancen. So versuchte es Abwehrspieler Damian Kolano bereits nach sechs Minuten per Kopf. Der Schlussmann des FC Bayern konnte den Ball nicht festhalten, doch am Ende klären die Gäste mit vereinten Kräften. Nach einem erneuten Angriff des BVB entschied Schiedsrichter Kilian Braun auf Handelfmeter für Schwarzgelb. Tom Faust verwandelte souverän zur 1:0-Führung.&nbsp;<\/p>\n<p>In der Folge dominierten die Hausherren das Geschehen auf dem Platz und hatten durch Ahmad Najdi und Tom Faust zwei gute Möglichkeiten, die Führung auszubauen. Doch mit einem Konter nach einer verunglückten Freistoßvariante hatten auch die Bayern eine erste richtig gute Gelegenheit. Kapitän Romeo Ritter grätschte nach einem Sprint über den ganzen Platz den Ball in letzter Sekunde ins Aus. Die Gäste erhöhten nun den Druck und hatten mehr Spielanteile. Nach einer knappen halben Stunde hatten beide Teams binnen zwei Minuten jeweils eine Großchance: Zuerst konnte Bayern-Stürmer Frank Egwuatu den hereingeschlagenen Ball nicht im Tor unterbringen, dann scheiterte Enzo dos Santos auf der anderen Seite am Pfosten. Die Bayern drückten, doch der BVB hatte die besseren Chancen. So verpassten die Schwarzgelben eine höhere Führung: Tom Fausts Freistoß strich die Latte, Mirza verpasste nach einer schönen Kombination das 2:0. Wenig später traf Najdi mit einem Lupfer die Latte.<\/p>\n<p>Nach der Pause ging es für den BVB unverändert weiter, die Gäste wechselten einmal und zeigten sich in der Anfangsphase deutlich aktiver. Die Bayern waren nun klar tonangebend, die jungen Borussen zu passiv. So setzten sich die Münchner in der Hälfte des BVB fest. In der 57. Minute konnte sich Bayern-Angreifer Wisdom Mike an der Strafraumkante durchbrechen und den Ball scharf an den langen Pfosten geben. Der eingewechselte Richard Ajayi schob den Ball dann zum 1:1-Ausgleich ins Tor. Vor 705 Zuschauern in der Roten Erde drehten die Bayern dann nur drei Minuten später das Spiel: Nach einem Steckpass stand Egwuatu frei vor BVB-Keeper Froese, dribbelte ihn aus und erzielte die Führung für die Gäste. Fünf Minuten später brachte ein Blackout in der Hintermannschaft die Vorentscheidung: Nach einem Abstoß landete der Ball im Strafraum genau vor den Füßen des Münchner Angreifer Wisdom Mike, der dann trocken zum 3:1 verwandelte.&nbsp;<\/p>\n<p>In der Folge zeigte sich der BVB bemüht, wieder Anschluss zu finden, war dabei aber nicht zwingend genug. Es dauerte bis zu 83. Minute, bis ein Freistoß nur knapp am Tor vorbeirauschte. Drei Minuten später schoss Diego Castel-Branco freistehend über das Tor. Auch ein Schlenzer von Jack Mize eine Minute später fand nur den Weg in die Hände des FCB-Schlussmanns. Jermain Kusi hatte in der 90. noch eine Gelegenheit, als er FCB-Keeper Leonard Ruland anlief und der Pressschlag über das Tor segelte.&nbsp;<\/p>\n<p>Am Ende stand eine etwas unglückliche Niederlage für Borussia Dortmunds U17, die in Hälfte eins mit etwas mehr Spielglück auch das 2:0 hätte erzielen können. Als die Bayern dann nach dem Wechsel aufdrehten, war der BVB lange Zeit zu passiv und unterlag am Ende verdient mit 1:3.<\/p>\n<p><b>U17:<\/b>&nbsp;Froese \u2013 Riedl, Kolano (63. Vogt), Ritter, Adje (71. Castel-Branco) \u2013 Fahrenhorst, Duarte dos Santos (71. Kusi), Faust (89. Damberg) \u2013 Najdi (89. Mize), Mirza, Zarquelain (63. Driedger)<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-85d510f9b0","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"U17 scheidet im Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft aus","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-85d510f9b0\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/5/10/U17-scheidet-im-Viertelfinale-um-die-Deutsche-Meisterschaft-aus.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","html":"<p>/content/dam/bvbweb/de/matches/football/u17/2024_2025/u17-dfb-nachwuchsliga/vf---borussia-dortmund---bayern-m-nchen<\/p>","title":"Related Match","multiValue":false,"value":"/content/dam/bvbweb/de/matches/football/u17/2024_2025/u17-dfb-nachwuchsliga/vf---borussia-dortmund---bayern-m-nchen","exportedType":"text/plain"},"alt":"U17-Muenchen-Spiel.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/5/10/U17-scheidet-im-Viertelfinale-um-die-Deutsche-Meisterschaft-aus","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/news-tags/nachwuchs"],"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/report"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/2025/05/10/spielbericht-u17/A-U17-Muenchen-Spiel.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}

{"teaserType":"adserver","id":"ad-b2a1b60ed7"}

{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Nachwuchs","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/5/10/Ab-13-Uhr-live-U17-empfaengt-Bayern-Muenchen-im-Viertelfinale.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/2025/05/10/livestream-u17/U17-Muenchen.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"10.05.25 08:30 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Borussia Dortmunds U17 hat am Samstagnachmittag im Viertelfinale der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft den Nachwuchs des FC Bayern München im Stadion Rote Erde empfangen. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit mit einem starken Chancenplus für Schwarzgelb und dem frühen 1:0-Führungstreffer durch Tom Faust gaben die Dortmunder in der zweiten Hälfte das Spiel aus der Hand und unterlagen am Ende mit 1:3. Die ganze Partie seht Ihr hier im Re-Live!<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Borussia Dortmunds U17 hat am Samstagnachmittag im Viertelfinale der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft den Nachwuchs des FC Bayern München im Stadion Rote Erde empfangen. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit mit einem starken Chancenplus für Schwarzgelb und dem frühen 1:0-Führungstreffer durch Tom Faust gaben die Dortmunder in der zweiten Hälfte das Spiel aus der Hand und unterlagen am Ende mit 1:3. Die ganze Partie seht Ihr hier im Re-Live!","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><a href=\"https://www.youtube.com/live/XQeirIReSKU?si=gw67-GEII2ewu-gI\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">Zum Livestream.<\/a><\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><a href=\"https://www.youtube.com/live/XQeirIReSKU?si=gw67-GEII2ewu-gI\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">Zum Livestream.<\/a><\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-a3a9684d43","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Re-Live: Das Viertelfinale der U17 gegen den FC Bayern München","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-a3a9684d43\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/5/10/Ab-13-Uhr-live-U17-empfaengt-Bayern-Muenchen-im-Viertelfinale.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","html":"<p>/content/dam/bvbweb/de/matches/football/u17/2024_2025/u17-dfb-nachwuchsliga/vf---borussia-dortmund---bayern-m-nchen<\/p>","title":"Related Match","multiValue":false,"value":"/content/dam/bvbweb/de/matches/football/u17/2024_2025/u17-dfb-nachwuchsliga/vf---borussia-dortmund---bayern-m-nchen","exportedType":"text/plain"},"alt":"U17-Muenchen.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"-2117735826","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/5/10/Ab-13-Uhr-live-U17-empfaengt-Bayern-Muenchen-im-Viertelfinale","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/news-tags/nachwuchs"],"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/livestream"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/2025/05/10/livestream-u17/A-U17-Muenchen.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}

{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/5/10/Felix-Nmecha-vor-dem-Schluesselspiel-in-Leverkusen-Definitiv-mit-Mut-spielen.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/2025/05/10/spieltagsvorschau-nmecha/Nmecha-Training.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"10.05.25 07:00 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Seit dem Comeback von Felix Nmecha geht es mit dem BVB aufwärts. In zuletzt fünf Einsätzen trug der Mittelfeldspieler zu vier Siegen und einem Unentschieden bei. Im Interview mit BVB-TV spricht er über die Gründe für diesen Trend \u2013 und hofft auf ein weiteres Erfolgserlebnis im Schlüsselspiel bei Bayer Leverkusen.&nbsp;<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Seit dem Comeback von Felix Nmecha geht es mit dem BVB aufwärts. In zuletzt fünf Einsätzen trug der Mittelfeldspieler zu vier Siegen und einem Unentschieden bei. Im Interview mit BVB-TV spricht er über die Gründe für diesen Trend \u2013 und hofft auf ein weiteres Erfolgserlebnis im Schlüsselspiel bei Bayer Leverkusen.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Nach überstandener Knieoperation und wochenlanger Reha ist bei Nmecha das Lächeln zurück. Zu seiner Freude gewann er schnell wieder das Vertrauen von Trainer Niko Kovac und stand zuletzt dreimal in der Startelf. Auch im kniffligen Duell mit der Werkself am Sonntag (15:30 Uhr) in der BayArena will er seinen Teil zum Happy End im Kampf um die Champions-League-Plätze beitragen. Mit Blick auf die jüngsten sechs Partien ohne Niederlage, die der Borussia auf den fünften Tabellenplatz verhalfen, gibt Nmecha die Marschroute vor: \u201eWir müssen definitiv mit Mut spielen, weil die Leverkusener mit dem Ball eine sehr gute Mannschaft sind. Wenn wir die ganze Zeit ohne Ball sind, wird es sehr schwer.\u201c<br>\n<\/p>\n<p>Die erneute Qualifikation für die europäische Königsklasse, die nach dem 26. Spieltag Mitte März noch zehn Punkte entfernt war, ist bei nun nur noch einem Zähler Rückstand in greifbare Nähe gerückt. Ein Sieg beim Vorjahresmeister könnte den Druck auf die Konkurrenz weiter erhöhen. Dass der Tabellenzweite am vergangenen Wochenende mit einem 2:2 beim Vierten Freiburg die letzte Chance auf die erfolgreiche Titelverteidigung verspielte, sollte laut Nmecha nur bedingt Einfluss auf die Partie gegen den BVB haben: \u201eViele Mannschaften spielen sogar noch besser, wenn sie keinen Druck haben. Aber das muss nicht unser Fokus sein. Unser Fokus muss auf uns liegen, dass wir performen. Dann können wir es schaffen.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/2025/05/10/spieltagsvorschau-nmecha/Nmecha-Wolfsburg.jpg\" data-assetref=\"Nmecha-Wolfsburg-1746800310687\"><\/p>\n<p>Die Genesung des defensiven Mittelfeldspielers trug dazu bei, dass der BVB wieder auf die Champions League hoffen darf. Vier der acht Spiele ohne Nmecha, der sich Ende Januar im Heimspiel gegen Bremen verletzt hatte, gingen verloren. Während dieser Zwangspause versuchte der Kniepatient auch abseits des Rasens, positive Akzente zu setzen: \u201eEs ist nicht einfach. Man kommt zum Spiel und man will eigentlich irgendwie was machen, kann es aber nicht. In solch einer Situation versucht man, die Mannschaft so viel wie möglich zu unterstützen, mit Leuten zu reden und sie außerhalb des Platzes zu pushen.\u201c<\/p>\n<p>Bei zwei Kurzeinsätzen in Freiburg (4:1) und München (2:2) gab es erste ermutigende Ansätze. Sein Trainingsfleiß und das Vertrauensverhältnis zu Kovac aus gemeinsamen Tagen beim VfL Wolfsburg beschleunigten das Comeback. \u201eAuch als ich verletzt war, hatte ich das Gefühl, dass er für mich da ist\u201c, so Nmecha, \u201ewir hatten schon vorher eine sehr gute Beziehung. Ich freue mich, dass es so schnell wieder in die Startelf ging und versuche jetzt einfach, jede Chance zu nutzen.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/2025/05/10/spieltagsvorschau-nmecha/Nmecha.jpg\" data-assetref=\"Nmecha-1746800318886\">&nbsp;<\/p>\n<p>Seinen Einfluss auf die positive Entwicklung beim BVB in den vergangenen Wochen will der 24-Jährige nicht überbewerten. Er verweist deshalb auf andere Faktoren wie die starken Auftritte des Teams unter anderem in der Champions League: \u201eEs ist einfach von Spiel zu Spiel besser und besser geworden. Dann gibt es so ein Momentum.\u201c Auch die zunehmende Einflussnahme des Trainers auf die Mannschaft habe zur Trendwende beigetragen: \u201eAlle kennen sich natürlich mit der Zeit auch mehr.\u201c<\/p>\n<p>Die jüngsten Erfolgserlebnisse selbst gegen Spitzenteams wie Barcelona (3:1) und München (2:2) machen Nmecha Mut für das Duell mit Leverkusen: \u201eWir müssen fokussiert bleiben auf das, was wir in den letzten Wochen gegen sehr, sehr gute Gegner so gut gemacht haben und dürfen uns einfach nicht zu viel Stress machen.\u201c<\/p>\n<p><a href=\"https://www.youtube.com/watch?v=uNJ33pvBHfU\" target=\"_self\">Zum Video<\/a><\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Nach überstandener Knieoperation und wochenlanger Reha ist bei Nmecha das Lächeln zurück. Zu seiner Freude gewann er schnell wieder das Vertrauen von Trainer Niko Kovac und stand zuletzt dreimal in der Startelf. Auch im kniffligen Duell mit der Werkself am Sonntag (15:30 Uhr) in der BayArena will er seinen Teil zum Happy End im Kampf um die Champions-League-Plätze beitragen. Mit Blick auf die jüngsten sechs Partien ohne Niederlage, die der Borussia auf den fünften Tabellenplatz verhalfen, gibt Nmecha die Marschroute vor: \u201eWir müssen definitiv mit Mut spielen, weil die Leverkusener mit dem Ball eine sehr gute Mannschaft sind. Wenn wir die ganze Zeit ohne Ball sind, wird es sehr schwer.\u201c<br>\n<\/p>\n<p>Die erneute Qualifikation für die europäische Königsklasse, die nach dem 26. Spieltag Mitte März noch zehn Punkte entfernt war, ist bei nun nur noch einem Zähler Rückstand in greifbare Nähe gerückt. Ein Sieg beim Vorjahresmeister könnte den Druck auf die Konkurrenz weiter erhöhen. Dass der Tabellenzweite am vergangenen Wochenende mit einem 2:2 beim Vierten Freiburg die letzte Chance auf die erfolgreiche Titelverteidigung verspielte, sollte laut Nmecha nur bedingt Einfluss auf die Partie gegen den BVB haben: \u201eViele Mannschaften spielen sogar noch besser, wenn sie keinen Druck haben. Aber das muss nicht unser Fokus sein. Unser Fokus muss auf uns liegen, dass wir performen. Dann können wir es schaffen.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/2025/05/10/spieltagsvorschau-nmecha/Nmecha-Wolfsburg.jpg\" data-assetref=\"Nmecha-Wolfsburg-1746800310687\"><\/p>\n<p>Die Genesung des defensiven Mittelfeldspielers trug dazu bei, dass der BVB wieder auf die Champions League hoffen darf. Vier der acht Spiele ohne Nmecha, der sich Ende Januar im Heimspiel gegen Bremen verletzt hatte, gingen verloren. Während dieser Zwangspause versuchte der Kniepatient auch abseits des Rasens, positive Akzente zu setzen: \u201eEs ist nicht einfach. Man kommt zum Spiel und man will eigentlich irgendwie was machen, kann es aber nicht. In solch einer Situation versucht man, die Mannschaft so viel wie möglich zu unterstützen, mit Leuten zu reden und sie außerhalb des Platzes zu pushen.\u201c<\/p>\n<p>Bei zwei Kurzeinsätzen in Freiburg (4:1) und München (2:2) gab es erste ermutigende Ansätze. Sein Trainingsfleiß und das Vertrauensverhältnis zu Kovac aus gemeinsamen Tagen beim VfL Wolfsburg beschleunigten das Comeback. \u201eAuch als ich verletzt war, hatte ich das Gefühl, dass er für mich da ist\u201c, so Nmecha, \u201ewir hatten schon vorher eine sehr gute Beziehung. Ich freue mich, dass es so schnell wieder in die Startelf ging und versuche jetzt einfach, jede Chance zu nutzen.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/2025/05/10/spieltagsvorschau-nmecha/Nmecha.jpg\" data-assetref=\"Nmecha-1746800318886\">&nbsp;<\/p>\n<p>Seinen Einfluss auf die positive Entwicklung beim BVB in den vergangenen Wochen will der 24-Jährige nicht überbewerten. Er verweist deshalb auf andere Faktoren wie die starken Auftritte des Teams unter anderem in der Champions League: \u201eEs ist einfach von Spiel zu Spiel besser und besser geworden. Dann gibt es so ein Momentum.\u201c Auch die zunehmende Einflussnahme des Trainers auf die Mannschaft habe zur Trendwende beigetragen: \u201eAlle kennen sich natürlich mit der Zeit auch mehr.\u201c<\/p>\n<p>Die jüngsten Erfolgserlebnisse selbst gegen Spitzenteams wie Barcelona (3:1) und München (2:2) machen Nmecha Mut für das Duell mit Leverkusen: \u201eWir müssen fokussiert bleiben auf das, was wir in den letzten Wochen gegen sehr, sehr gute Gegner so gut gemacht haben und dürfen uns einfach nicht zu viel Stress machen.\u201c<\/p>\n<p><a href=\"https://www.youtube.com/watch?v=uNJ33pvBHfU\" target=\"_self\">Zum Video<\/a><\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-57582363c1","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Felix Nmecha vor dem Schlüsselspiel in Leverkusen: \u201eDefinitiv mit Mut spielen\u201c","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-57582363c1\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/5/10/Felix-Nmecha-vor-dem-Schluesselspiel-in-Leverkusen-Definitiv-mit-Mut-spielen.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"Nmecha-Training.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"448700910","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/5/10/Felix-Nmecha-vor-dem-Schluesselspiel-in-Leverkusen-Definitiv-mit-Mut-spielen","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/vorbericht"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/2025/05/10/spieltagsvorschau-nmecha/A-Nmecha-Training.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}

{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"U23","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/5/9/Spaeter-Gegentreffer-U23-verliert-Heimspiel-gegen-Stuttgart-II-mit-01.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/2025/05/09/spielbericht-u23/U23-StuttgartII.jpeg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"09.05.25 19:15 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Borussia Dortmunds U23 unterliegt am vorletzten Spieltag in der 3. Liga dem VfB Stuttgart II durch ein spätes Tor mit 0:1 (0:0). Ausgerechnet ein ehemaliger Dortmunder erzielt den entscheidenden Treffer. Damit stürzt der BVB auf einen Abstiegsplatz ab und kann den Klassenerhalt nicht mehr aus eigener Kraft schaffen.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Borussia Dortmunds U23 unterliegt am vorletzten Spieltag in der 3. Liga dem VfB Stuttgart II durch ein spätes Tor mit 0:1 (0:0). Ausgerechnet ein ehemaliger Dortmunder erzielt den entscheidenden Treffer. Damit stürzt der BVB auf einen Abstiegsplatz ab und kann den Klassenerhalt nicht mehr aus eigener Kraft schaffen.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Ausgangslage:&nbsp;<\/b>Viel mehr Brisanz ging nicht.<b>&nbsp;<\/b>Das Duell zwischen der U23 und der Reservemannschaft des VfB Stuttgart war ein direktes Duell um den Abstieg: Vor dem direkten Aufeinandertreffen standen beide Teams punktgleich mit 43 Zählern (genau wie Waldhof Mannheim) da, der seit vier Spielen ungeschlagene VfB belegte den ersten Abstiegsplatz nur aufgrund seines schwächeren Torverhältnisses.<br>\n<\/p>\n<p><b>Personalien:&nbsp;<\/b>In seinem ersten Spiel als Trainer der U23 veränderte Mike Tullberg die Startelf der Borussen lediglich auf drei Positionen. Für Torhüter Silas Ostrzinski und Filippo Mané (verletzt) rückten Marcel Lotka und Danylo Krevsun ins Team. Zudem ersetzte Antonio Foti den gelbgesperrten Innenverteidiger Yannik Lührs. Den für ihn eher ungewohnten Part in der Viererkette übernahm jedoch Franz Roggow, Foti begann im offensiven Mittelfeld.<\/p>\n<p><b>Spielverlauf:&nbsp;<\/b>Die ersten Minuten gehörten den Schwarzgelben. Angetrieben von 6.200 Fans im Stadion Rote Erde begann die U23 druckvoll und engagiert, ohne jedoch gefährlich vor das Stuttgarter Tor zu kommen. Zumindest die Ansätze stimmten phasenweise jedoch positiv: Ein erster Warnschuss von Ayman Azhil flog über das Tor (7.).<\/p>\n<p>Nach schwungvollem Beginn hatten die Dortmunder allerdings immer größere Schwierigkeiten, den Ball zu behaupten. Dadurch kam Stuttgart besser ins Spiel \u2013 und schlug beinahe mit der ersten Gelegenheit zu. Nach einem Patzer von Franz Roggow marschierte Mohamed Sankoh alleine auf Marcel Lotka zu und zwang den BVB-Torhüter zu einer ersten Glanztat (10.). Drei Minuten später war es Laurin Ulrich, der Lotka mit einem Schuss aus rund 20 Metern prüfte (13.).<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/2025/05/09/spielbericht-u23/U23-Stuttgart2.jpeg\" data-assetref=\"U23-Stuttgart2-1746818708036\"><\/p>\n<p>Anstatt nun Fahrt aufzunehmen, flachte die Partie ab. Wo Abstiegskampf draufstand, war von nun an auch Abstiegskampf drin. Die Schwarzgelben waren zwar bemüht, doch im letzten Spieldrittel agierten sie oft zu ungenau und zu überhastet. Dementsprechend spielte sich die Begegnung hauptsächlich im Mittelfeld ab.<\/p>\n<p>Erst in der Schlussphase des ersten Durchgangs wurde es doch nochmal gefährlich vor dem BVB-Tor: Jarzinho Malanga stahl sich nach einem langen Ball halbrechts an der Strafraumgrenze von Kabar davon und schloss sofort ab. Sein Schuss rauschte knapp am langen Pfosten vorbei (36.). Tullbergs Mannschaft versuchte durch Kampf dagegenzuhalten. Das hatte Folgen: Kurz vor dem Seitenwechsel holte sich Franz Roggow seine 15. Gelbe Karte ab. Er wird damit am letzten Spieltag ebenso fehlen wie Michael Eberwein, der bereits in der Anfangsphase zum zehnten Mal in der laufenden Saison verwarnt worden war.<\/p>\n<p>Tullberg reagierte zur Pause und brachte mit Rodney Elongo-Yombo eine frische Offensivkraft. Der Joker startete gleich mit einem Foul, für das er die Gelbe Karte sah. Auch er fehlt somit gesperrt in Saarbrücken.<\/p>\n<p>Mit Wut im Bauch erarbeitete sich Elongo-Yombo kurz darauf die erste Gelegenheit im zweiten Durchgang. Sein Abschluss auf das kurze Eck konnte VfB-Torhüter Dennis Seimen abwehren (52.). Und auch die anschließende Ecke wurde gefährlich: Über Umwege landete die Kugel bei Almugera Kabar, dessen Kopfball aus kurzer Distanz sich aber nur auf das Tornetz senkte (53.).<\/p>\n<p>Dortmund blieb in der Folge am Drücker, aber der VfB verteidigte die Angriffe der Hausherren gut und setzte seinerseits mit langen Bällen Nadelstiche. Doch wie schon im ersten Durchgang parierte Lotka den Versuch vom freistehenden Sankoh stark (72.). Auf der anderen Seite bekam Elongo-Yombo einen abgefälschten Ball nach Flanke vom ebenfalls eingewechselten Babis Drakas an die Schulter, von wo der Ball aus kurzer Distanz über das Tor flog (75.).&nbsp;<\/p>\n<p>In der 84. Minute verstummte die Rote Erde kurzzeitig. Eine Stuttgarter Ecke segelte durch den Strafraum, wo kein Schwarzgelber klären konnte. Der ehemalige Dortmunder Dominik Nothnagel reagierte am schnellsten und drosch die Kugel aus dem Getümmel wuchtig ins Netz.<\/p>\n<p>Die U23 warf nach dem Rückstand noch einmal alles nach vorne, der Ausgleich sollte aber nicht mehr gelingen. Lediglich beim Kopfball von Roggow wurde es noch einmal brenzlig für die Schwaben. Durch die Niederlage rutschte der BVB vor dem letzten Spieltag auf einen Abstiegsplatz.&nbsp;<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/2025/05/09/spielbericht-u23/U23-Applaus.jpeg\" data-assetref=\"U23-Applaus-1746818716250\"><\/p>\n<p><b>Trainer Mike Tullberg:<\/b>&nbsp;\u201eDie Jungs haben wirklich gut gegen den Ball gearbeitet und die Räume gut zugemacht. Bei langen Bällen waren wir ein bisschen anfällig. Es tut schon weh, wenn man in der 84. Minute ein Tor nach einer Ecke bekommt, bei dem zwei Spieler am zweiten Pfosten einschlafen. Das entscheidet dann so ein Spiel. Wir hatten vor dem Spiel angesprochen, dass gerade Standards heute entscheidend sein können. Wir sind noch lange nicht abgestiegen.\u201c<\/p>\n<p><b>Ausblick:&nbsp;<\/b>Am letzten Spieltag gastiert die U23 bei Aufstiegsaspirant 1. FC Saarbrücken. Anstoß am kommenden Samstag (17.05.) im Ludwigsparkstadion ist um 13:30 Uhr.&nbsp;<\/p>\n<p><b>Tore:<\/b>&nbsp;0:1 Nothnagel (84.)<\/p>\n<p><b>U23:<\/b>&nbsp;Lotka \u2013 Krevsun, Hüning, Roggow, Kabar (88. Lelle) \u2013 Azhil (87. Besong), Reitz, Wätjen (46. Elongo-Yombo), Foti, Hettwer (58. Drakas) - Eberwein<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><b>Ausgangslage:&nbsp;<\/b>Viel mehr Brisanz ging nicht.<b>&nbsp;<\/b>Das Duell zwischen der U23 und der Reservemannschaft des VfB Stuttgart war ein direktes Duell um den Abstieg: Vor dem direkten Aufeinandertreffen standen beide Teams punktgleich mit 43 Zählern (genau wie Waldhof Mannheim) da, der seit vier Spielen ungeschlagene VfB belegte den ersten Abstiegsplatz nur aufgrund seines schwächeren Torverhältnisses.<br>\n<\/p>\n<p><b>Personalien:&nbsp;<\/b>In seinem ersten Spiel als Trainer der U23 veränderte Mike Tullberg die Startelf der Borussen lediglich auf drei Positionen. Für Torhüter Silas Ostrzinski und Filippo Mané (verletzt) rückten Marcel Lotka und Danylo Krevsun ins Team. Zudem ersetzte Antonio Foti den gelbgesperrten Innenverteidiger Yannik Lührs. Den für ihn eher ungewohnten Part in der Viererkette übernahm jedoch Franz Roggow, Foti begann im offensiven Mittelfeld.<\/p>\n<p><b>Spielverlauf:&nbsp;<\/b>Die ersten Minuten gehörten den Schwarzgelben. Angetrieben von 6.200 Fans im Stadion Rote Erde begann die U23 druckvoll und engagiert, ohne jedoch gefährlich vor das Stuttgarter Tor zu kommen. Zumindest die Ansätze stimmten phasenweise jedoch positiv: Ein erster Warnschuss von Ayman Azhil flog über das Tor (7.).<\/p>\n<p>Nach schwungvollem Beginn hatten die Dortmunder allerdings immer größere Schwierigkeiten, den Ball zu behaupten. Dadurch kam Stuttgart besser ins Spiel \u2013 und schlug beinahe mit der ersten Gelegenheit zu. Nach einem Patzer von Franz Roggow marschierte Mohamed Sankoh alleine auf Marcel Lotka zu und zwang den BVB-Torhüter zu einer ersten Glanztat (10.). Drei Minuten später war es Laurin Ulrich, der Lotka mit einem Schuss aus rund 20 Metern prüfte (13.).<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/2025/05/09/spielbericht-u23/U23-Stuttgart2.jpeg\" data-assetref=\"U23-Stuttgart2-1746818708036\"><\/p>\n<p>Anstatt nun Fahrt aufzunehmen, flachte die Partie ab. Wo Abstiegskampf draufstand, war von nun an auch Abstiegskampf drin. Die Schwarzgelben waren zwar bemüht, doch im letzten Spieldrittel agierten sie oft zu ungenau und zu überhastet. Dementsprechend spielte sich die Begegnung hauptsächlich im Mittelfeld ab.<\/p>\n<p>Erst in der Schlussphase des ersten Durchgangs wurde es doch nochmal gefährlich vor dem BVB-Tor: Jarzinho Malanga stahl sich nach einem langen Ball halbrechts an der Strafraumgrenze von Kabar davon und schloss sofort ab. Sein Schuss rauschte knapp am langen Pfosten vorbei (36.). Tullbergs Mannschaft versuchte durch Kampf dagegenzuhalten. Das hatte Folgen: Kurz vor dem Seitenwechsel holte sich Franz Roggow seine 15. Gelbe Karte ab. Er wird damit am letzten Spieltag ebenso fehlen wie Michael Eberwein, der bereits in der Anfangsphase zum zehnten Mal in der laufenden Saison verwarnt worden war.<\/p>\n<p>Tullberg reagierte zur Pause und brachte mit Rodney Elongo-Yombo eine frische Offensivkraft. Der Joker startete gleich mit einem Foul, für das er die Gelbe Karte sah. Auch er fehlt somit gesperrt in Saarbrücken.<\/p>\n<p>Mit Wut im Bauch erarbeitete sich Elongo-Yombo kurz darauf die erste Gelegenheit im zweiten Durchgang. Sein Abschluss auf das kurze Eck konnte VfB-Torhüter Dennis Seimen abwehren (52.). Und auch die anschließende Ecke wurde gefährlich: Über Umwege landete die Kugel bei Almugera Kabar, dessen Kopfball aus kurzer Distanz sich aber nur auf das Tornetz senkte (53.).<\/p>\n<p>Dortmund blieb in der Folge am Drücker, aber der VfB verteidigte die Angriffe der Hausherren gut und setzte seinerseits mit langen Bällen Nadelstiche. Doch wie schon im ersten Durchgang parierte Lotka den Versuch vom freistehenden Sankoh stark (72.). Auf der anderen Seite bekam Elongo-Yombo einen abgefälschten Ball nach Flanke vom ebenfalls eingewechselten Babis Drakas an die Schulter, von wo der Ball aus kurzer Distanz über das Tor flog (75.).&nbsp;<\/p>\n<p>In der 84. Minute verstummte die Rote Erde kurzzeitig. Eine Stuttgarter Ecke segelte durch den Strafraum, wo kein Schwarzgelber klären konnte. Der ehemalige Dortmunder Dominik Nothnagel reagierte am schnellsten und drosch die Kugel aus dem Getümmel wuchtig ins Netz.<\/p>\n<p>Die U23 warf nach dem Rückstand noch einmal alles nach vorne, der Ausgleich sollte aber nicht mehr gelingen. Lediglich beim Kopfball von Roggow wurde es noch einmal brenzlig für die Schwaben. Durch die Niederlage rutschte der BVB vor dem letzten Spieltag auf einen Abstiegsplatz.&nbsp;<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/2025/05/09/spielbericht-u23/U23-Applaus.jpeg\" data-assetref=\"U23-Applaus-1746818716250\"><\/p>\n<p><b>Trainer Mike Tullberg:<\/b>&nbsp;\u201eDie Jungs haben wirklich gut gegen den Ball gearbeitet und die Räume gut zugemacht. Bei langen Bällen waren wir ein bisschen anfällig. Es tut schon weh, wenn man in der 84. Minute ein Tor nach einer Ecke bekommt, bei dem zwei Spieler am zweiten Pfosten einschlafen. Das entscheidet dann so ein Spiel. Wir hatten vor dem Spiel angesprochen, dass gerade Standards heute entscheidend sein können. Wir sind noch lange nicht abgestiegen.\u201c<\/p>\n<p><b>Ausblick:&nbsp;<\/b>Am letzten Spieltag gastiert die U23 bei Aufstiegsaspirant 1. FC Saarbrücken. Anstoß am kommenden Samstag (17.05.) im Ludwigsparkstadion ist um 13:30 Uhr.&nbsp;<\/p>\n<p><b>Tore:<\/b>&nbsp;0:1 Nothnagel (84.)<\/p>\n<p><b>U23:<\/b>&nbsp;Lotka \u2013 Krevsun, Hüning, Roggow, Kabar (88. Lelle) \u2013 Azhil (87. Besong), Reitz, Wätjen (46. Elongo-Yombo), Foti, Hettwer (58. Drakas) - Eberwein<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-d7e5e8c986","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Später Gegentreffer: U23 verliert Heimspiel gegen Stuttgart II mit 0:1","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-d7e5e8c986\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/5/9/Spaeter-Gegentreffer-U23-verliert-Heimspiel-gegen-Stuttgart-II-mit-01.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","html":"<p>/content/dam/bvbweb/de/matches/football/u23/2024_2025/3-liga/37---borussia-dortmund-u23---vfb-stuttgart-u23<\/p>","title":"Related Match","multiValue":false,"value":"/content/dam/bvbweb/de/matches/football/u23/2024_2025/3-liga/37---borussia-dortmund-u23---vfb-stuttgart-u23","exportedType":"text/plain"},"alt":"U23-StuttgartII.jpeg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/5/9/Spaeter-Gegentreffer-U23-verliert-Heimspiel-gegen-Stuttgart-II-mit-01","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/report"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/2025/05/09/spielbericht-u23/A-U23-StuttgartII.png"],"exportedType":"text/plain"}}

{"teaserType":"adserver","id":"ad-56cbcffed2"}

{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/5/9/Zwei-Borussen-im-Team-of-the-Season-2024-25.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/05/09/team-of-the-season/BVB-Team"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"09.05.25 17:00 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Zwei Spieler von Borussia Dortmund waren für das \u201eTeam of the Season\u201d der Bundesliga-Saison 2024/25 nominiert, beide haben es am Ende auch in das Team geschafft: Serhou Guirassy und Nico Schlotterbeck. Guirassy war zuvor zum <a href=\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/3/13/Serhou-Guirassy-ist-Bundesliga-Spieler-des-Monats-Februar.html\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">Spieler des Monats Februar,<\/a> Schlotterbeck zum <a href=\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/17/Nico-Schlotterbeck-ist-Bundesliga-Spieler-des-Monats-Maerz.html\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">Spieler des Monats März<\/a> gewählt worden.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Zwei Spieler von Borussia Dortmund waren für das \u201eTeam of the Season\u201d der Bundesliga-Saison 2024/25 nominiert, beide haben es am Ende auch in das Team geschafft: Serhou Guirassy und Nico Schlotterbeck. Guirassy war zuvor zum Spieler des Monats Februar, Schlotterbeck zum Spieler des Monats März gewählt worden.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Das \u201eTeam of the Season\u201c besteht aus einem Torhüter, vier Verteidigern, drei Mittelfeldspielern und drei Angreifern. Robin Zentner&nbsp;(1. FSV Mainz 05), Jonathan Tah (Bayer 04 Leverkusen),&nbsp;Dayot Upamecano (FC Bayern München),&nbsp;Alphonso Davies (FC Bayern München),&nbsp;Michael Olise (FC Bayern München),&nbsp;Florian Wirtz (Bayer 04 Leverkusen),&nbsp;Jamal Musiala (FC Bayern München), Hugo Ekitiké (Eintracht Frankfurt) und&nbsp;Harry Kane (FC Bayern München) komplettieren die Elf der Saison.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/05/09/team-of-the-season/Guirassy-Schlotterbeck\" data-assetref=\"Guirassy-Schlotterbeck-1746710314963\"><\/p>\n<p>Serhou Guirassy stand bereits in der vergangenen Saison im&nbsp;\u201eTeam of the Season\u201d, damals noch im Trikot des VfB Stuttgart. Ebenso gehörten Gregor Kobel sowie Waldemar Anton (für den VfB Stuttgart) in der Spielzeit 2023/24 zum Team.<\/p>\n<p>Zur Wahl standen insgesamt fünf Torhüter, zwölf Verteidiger, 15 Mittelfeldspieler und zehn Angreifer, die es auf Basis der offiziellen Bundesliga-Statistiken auf die Shortlist geschafft hatten. Alle Gewinner des \u201eSpieler des Monats\u201c 2024/25 waren außerdem automatisch nominiert. Bei der Wahl wurden die Stimmen der Fans zu 40 Prozent gewichtet, die Mannschaftskapitäne der Vereine und ein Experten-Panel aus Bundesliga-Legenden und Medienpartnern trugen jeweils 30 Prozent zum Endergebnis bei.&nbsp;Die Auszeichnung wird von der Deutschen Fußball-Liga (DFL) in Zusammenarbeit mit EA Sports vergeben.<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Das \u201eTeam of the Season\u201c besteht aus einem Torhüter, vier Verteidigern, drei Mittelfeldspielern und drei Angreifern. Robin Zentner&nbsp;(1. FSV Mainz 05), Jonathan Tah (Bayer 04 Leverkusen),&nbsp;Dayot Upamecano (FC Bayern München),&nbsp;Alphonso Davies (FC Bayern München),&nbsp;Michael Olise (FC Bayern München),&nbsp;Florian Wirtz (Bayer 04 Leverkusen),&nbsp;Jamal Musiala (FC Bayern München), Hugo Ekitiké (Eintracht Frankfurt) und&nbsp;Harry Kane (FC Bayern München) komplettieren die Elf der Saison.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/05/09/team-of-the-season/Guirassy-Schlotterbeck\" data-assetref=\"Guirassy-Schlotterbeck-1746710314963\"><\/p>\n<p>Serhou Guirassy stand bereits in der vergangenen Saison im&nbsp;\u201eTeam of the Season\u201d, damals noch im Trikot des VfB Stuttgart. Ebenso gehörten Gregor Kobel sowie Waldemar Anton (für den VfB Stuttgart) in der Spielzeit 2023/24 zum Team.<\/p>\n<p>Zur Wahl standen insgesamt fünf Torhüter, zwölf Verteidiger, 15 Mittelfeldspieler und zehn Angreifer, die es auf Basis der offiziellen Bundesliga-Statistiken auf die Shortlist geschafft hatten. Alle Gewinner des \u201eSpieler des Monats\u201c 2024/25 waren außerdem automatisch nominiert. Bei der Wahl wurden die Stimmen der Fans zu 40 Prozent gewichtet, die Mannschaftskapitäne der Vereine und ein Experten-Panel aus Bundesliga-Legenden und Medienpartnern trugen jeweils 30 Prozent zum Endergebnis bei.&nbsp;Die Auszeichnung wird von der Deutschen Fußball-Liga (DFL) in Zusammenarbeit mit EA Sports vergeben.<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-2679c54614","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Zwei Borussen im \u201eTeam of the Season\u201d 2024/25","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-2679c54614\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/5/9/Zwei-Borussen-im-Team-of-the-Season-2024-25.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"BVB-Team","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/5/9/Zwei-Borussen-im-Team-of-the-Season-2024-25","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/other"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/05/09/team-of-the-season/A-Team.png"],"exportedType":"text/plain"}}

{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/5/9/Countdown-Leverkusen-Uebertragung-Trikots-Wetter.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/05/08/bl-countdown/89M-DAZN.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"09.05.25 16:19 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Am Sonntag tritt Borussia Dortmund bei Bayer 04 Leverkusen an. Anstoß ist um 15:30 Uhr. Alle Infos zu unserem Bundesliga-Auswärtsspiel fassen wir kompakt zusammen. Sobald neue Nachrichten vorliegen, erfolgt ein Update.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Am Sonntag tritt Borussia Dortmund bei Bayer 04 Leverkusen an. Anstoß ist um 15:30 Uhr. Alle Infos zu unserem Bundesliga-Auswärtsspiel fassen wir kompakt zusammen. Sobald neue Nachrichten vorliegen, erfolgt ein Update.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Schiedsrichter: Aytekin pfeift<br>\n <\/b>Der frühere FIFA-Schiedsrichter Deniz Aytekin (46) aus Oberasbach (Bayern) leitet sein 37. Bundesliga-Spiel mit BVB-Beteiligung. Die Bilanz ist mit 20 Siegen gegenüber sechs Remis und neun Niederlagen positiv. Unterstützt wird der erfahrene Referee von Dominik Schaal und Eduard Beitinger. Als Video-Assistent fungiert Tobias Welz.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/en/news/default/2016/03/11/-1-0-0-6-9-4-/78T_Aytekin.jpg\" data-assetref=\"78T_Aytekin-1746808659398\">&nbsp;<\/p>\n<p><b>Live-Übertragung: DAZN und Netradio<br>\n <\/b>Live im TV zu sehen ist die Partie bei DAZN. Die Vorberichterstattung startet um 14:45 Uhr mit Moderator Lukas Schönmüller sowie Experte Michael Ballack. Das Spiel wird von Max Siebald kommentiert. Das BVB-Netradio berichtet wie gewohnt durch die schwarzgelbe Brille. Reporter sind Boris Rupert und Martin Ammeling. Das BVB-Netradio startet immer 15 Minuten vor Anpfiff. Es ist auf&nbsp;<a href=\"https://www.bvb.de/de/de.html\">der Startseite<\/a>&nbsp;und in der BVB-App auf&nbsp;<a href=\"https://www.bvb.de/de/de/allgemein/aktion/bvb-app.html\" title=\"Link in den App-Store\">iPhone- und Android-Geräten<\/a>&nbsp;für jeden empfangbar. Eine Zusammenfassung der Partie sowie die Pressekonferenz und Stimmen zum Spiel gibt es u.a. bei BVB-TV.<\/p>\n<p><b>Trikots: BVB ganz in Gelb<br>\n <\/b>Borussia Dortmund tritt im gelben Trikot mit gelben Hosen und gelben Stutzen an. Leverkusen läuft im rot-schwarzen Hemd mit schwarzen Hosen und roten Stutzen auf.<\/p>\n<p><b><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/tradition/2024/07/21/traditionsmannschaft-untergeis/Symbolfoto_Logo_Trikot.jpg\" data-assetref=\"Symbolfoto_Logo_Trikot-1746697599702\"><\/b><\/p>\n<p><b>Wetter: überwiegend sonnig<br>\n <\/b>Die Wettervorhersage für Sonntag: Nach einem sonnigen Vormittag ziehen vereinzelt Wolken auf. Die Regenwahrscheinlichkeit wird jedoch mit null Prozent angegeben. Die Temperaturen erreichen bis zu 23 Grad Celsius.<\/p>\n<p><b>Liveticker: Ab in die App<br>\n <\/b>Auf seinen digitalen Kanälen ist der BVB am Spieltag mit Vollgas unterwegs. Und das nicht nur während des Spiels, sondern am gesamten Feiertag, natürlich ab 09:09 Uhr. Im \u201eFeiertagsmodus\u201c der BVB-App (zum <a href=\"https://go.bvb.de/app?p=socialmedia\">Download<\/a>) gibt es News, Bilder, Posts, Videos, Statistiken und vieles mehr rund um die Partie. Mit Anpfiff startet der Liveticker und bildet jede wichtige Szene ab. Neben dem Liveticker gibt es auch auf unseren Social-Media-Kanälen bei Twitter, Facebook und Instagram alle Match-Highlights, Statistiken und Infos aus erster Hand. Auf unserer Website und in der App folgen nach Abpfiff der Spielbericht sowie Stimmen und Fakten zum Spiel.<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><b>Schiedsrichter: Aytekin pfeift<br>\n <\/b>Der frühere FIFA-Schiedsrichter Deniz Aytekin (46) aus Oberasbach (Bayern) leitet sein 37. Bundesliga-Spiel mit BVB-Beteiligung. Die Bilanz ist mit 20 Siegen gegenüber sechs Remis und neun Niederlagen positiv. Unterstützt wird der erfahrene Referee von Dominik Schaal und Eduard Beitinger. Als Video-Assistent fungiert Tobias Welz.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/en/news/default/2016/03/11/-1-0-0-6-9-4-/78T_Aytekin.jpg\" data-assetref=\"78T_Aytekin-1746808659398\">&nbsp;<\/p>\n<p><b>Live-Übertragung: DAZN und Netradio<br>\n <\/b>Live im TV zu sehen ist die Partie bei DAZN. Die Vorberichterstattung startet um 14:45 Uhr mit Moderator Lukas Schönmüller sowie Experte Michael Ballack. Das Spiel wird von Max Siebald kommentiert. Das BVB-Netradio berichtet wie gewohnt durch die schwarzgelbe Brille. Reporter sind Boris Rupert und Martin Ammeling. Das BVB-Netradio startet immer 15 Minuten vor Anpfiff. Es ist auf&nbsp;<a href=\"https://www.bvb.de/de/de.html\">der Startseite<\/a>&nbsp;und in der BVB-App auf&nbsp;<a href=\"https://www.bvb.de/de/de/allgemein/aktion/bvb-app.html\" title=\"Link in den App-Store\">iPhone- und Android-Geräten<\/a>&nbsp;für jeden empfangbar. Eine Zusammenfassung der Partie sowie die Pressekonferenz und Stimmen zum Spiel gibt es u.a. bei BVB-TV.<\/p>\n<p><b>Trikots: BVB ganz in Gelb<br>\n <\/b>Borussia Dortmund tritt im gelben Trikot mit gelben Hosen und gelben Stutzen an. Leverkusen läuft im rot-schwarzen Hemd mit schwarzen Hosen und roten Stutzen auf.<\/p>\n<p><b><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/tradition/2024/07/21/traditionsmannschaft-untergeis/Symbolfoto_Logo_Trikot.jpg\" data-assetref=\"Symbolfoto_Logo_Trikot-1746697599702\"><\/b><\/p>\n<p><b>Wetter: überwiegend sonnig<br>\n <\/b>Die Wettervorhersage für Sonntag: Nach einem sonnigen Vormittag ziehen vereinzelt Wolken auf. Die Regenwahrscheinlichkeit wird jedoch mit null Prozent angegeben. Die Temperaturen erreichen bis zu 23 Grad Celsius.<\/p>\n<p><b>Liveticker: Ab in die App<br>\n <\/b>Auf seinen digitalen Kanälen ist der BVB am Spieltag mit Vollgas unterwegs. Und das nicht nur während des Spiels, sondern am gesamten Feiertag, natürlich ab 09:09 Uhr. Im \u201eFeiertagsmodus\u201c der BVB-App (zum <a href=\"https://go.bvb.de/app?p=socialmedia\">Download<\/a>) gibt es News, Bilder, Posts, Videos, Statistiken und vieles mehr rund um die Partie. Mit Anpfiff startet der Liveticker und bildet jede wichtige Szene ab. Neben dem Liveticker gibt es auch auf unseren Social-Media-Kanälen bei Twitter, Facebook und Instagram alle Match-Highlights, Statistiken und Infos aus erster Hand. Auf unserer Website und in der App folgen nach Abpfiff der Spielbericht sowie Stimmen und Fakten zum Spiel.<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-b3fb6367e6","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Countdown Leverkusen: Schiedsrichter, TV, Trikots","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-b3fb6367e6\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/5/9/Countdown-Leverkusen-Uebertragung-Trikots-Wetter.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"89M-DAZN.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"1124862323","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/5/9/Countdown-Leverkusen-Uebertragung-Trikots-Wetter","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/vorbericht"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/05/08/bl-countdown/89A-DAZN.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3