Pferde.de
Schleifen im Schweif: Bei Rot wird’s gefährlichAktualisiert am 10.05.2025, 11:13 Uhr
Das bedeuten die Schleifen im Pferdeschweif. © Foto: Adobe Stock/RD-Fotografie (Symbolfoto)
Pferde.deDieser Beitrag wurde automatisch veröffentlicht und nicht durch unsere Redaktion bearbeitet.
Wer einmal beim Turnier war, kennt sie garantiert: Die kleinen Schleifen im Schweif von einigen Pferden. Die Rote ist dabei am bekanntesten. Doch es gibt noch andere Farben, die wichtig sind…
Rot ist eine Alarmfarbe. Und das gilt auch für eine rote Schleife – wenn sie im Schweif eines Pferdes ist. Das heißt für alle anderen: Abstand halten, dieses Pferd keilt schnell mal aus. Zu sehen sind diese "Warnsignale" fast immer dort, wo es tierisch eng wird. Bestes Beispiel: Abreiteplätze auf Turnieren.
Dass Rot ein Warnsignal sind, ist sogar schon bei Gerichten bekannt: "Trägt ein Pferd keine rote Schleife, obwohl es dafür bekannt ist, spontan auszukeilen, kann dies schwerwiegende Folgen nach sich ziehen. Dies gilt nicht nur für vermeidbare Unfälle und Verletzungen anderer Menschen und Pferde, sondern auch für Schadenersatzansprüche nach einem Unfall. Trägt ein Pferd die rote Schleife, wertet das Gericht dies als eindeutigen Hinweis, den erforderlichen Abstand zu halten und deine Haftung reduziert sich im Schadensfall", urteilte zum Beispiel das Oberlandesgericht Koblenz.
Schleifen im Schweif: Blau steht für Hengst…Doch es gibt nicht nur rote Schleifen im Schweif von Pferden. Auch blaue oder sogar lila sind möglich. Was das heißt? Hier die Aufklärung:
Blaue Schleife: Achtung, Hengst! Trägt das Pferd vor Dir blau, heißt das vor allem für Reiter einer rossigen Stute: Hier solltest Du deutlich Abstand halten. Und das Signal gibt es auch andersrum. Denn: Lila Schleife: rossige Stute! Ist Deine Stute gerade rossig und daher launisch, dann solltest Du lila wählen. Und auch, wenn Deine Stute während der Rosse keine Zicke wird, ist das Signal wichtig. So wissen Hengstbesitzer direkt, dass sie vorsichtig sein müssen.
Grün heißt: Unerfahrener KerlGelbe Schleife: aggressiver "Kerl"! Egal, ob Wallach oder Hengst – wenn Dein Pferd auf Artgenossen aggressiv reagiert, ist gelb das richtige Signal. So wissen alle, dass sie entsprechend Anstand halten sollten…
Grüne Schleife: ein Jungspund. Tatsächlich gibt es auch eine grüne Schleife im Schweif. Sie signalisieren, dass dieses Pferd noch unerfahren und jung ist. Das heißt, dass Du hier am besten ein bisschen mehr Rücksicht nimmst.
Weiße Schleife: kann gekauft werden. Sie sind zwar nur selten zu sehen, aber auch weiß hat eine Bedeutung. Diese Farbe zeigt nämlich, dass dieses Pferd zum Verkauf steht. © Pferde.de
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3