Eine Frage, mehrere Antworten: Manchmal hilft es, ein Problem aus mehreren Perspektiven zu betrachten. In unserem Format "... und jetzt?" beantworten Menschen mit ganz unterschiedlichen Expertisen die intimen Fragen unserer Leserinnen und Leser. Diesmal geht es darum, wie man Liebe und Sex außerhalb einer Beziehung finden kann.
Mehr zum Thema Gesellschaft & Psychologie
Es gibt mehr als schwarz und weiß, richtig oder falsch. Eigentlich wissen wir das. Doch wir haben uns daran gewöhnt, laute, einfache Antworten zu akzeptieren oder nur die Meinung zu hören, die uns unser Algorithmus vorgibt. Doch die Welt ist komplexer. Und das, was für jede und jeden von uns richtig sein kann, ist es auch.
Hier finden Sie auch frühere Ausgaben von "... und jetzt?"Unsere Leserinnen und Leser haben uns für dieses Format intime Fragen geschickt, die sie beschäftigen. Wir haben diese Fragen mit unterschiedlichen Menschen besprochen und unterschiedliche Antworten erhalten, die sich mal ergänzen, mal widersprechen.
Eine Frage – verschiedene AntwortenIn unserer neuen Ausgabe hat sich eine Person Antworten auf die folgende Frage gewünscht:
"Ist es möglich bzw. wie ist es möglich, liebevolle und gleichzeitig sexuelle Kontakte zu haben und zu leben, auch wenn man nicht in einer festen Beziehung ist?"
Hier lesen Sie die Antworten, die uns Expertinnen und Experten auf die Frage gegeben haben:
Paula Lambert: Ehrlich sagen, was man will"Es gibt durchaus auch Frauen, die keine Lust auf eine Beziehung haben. Und es gibt auch Frauen, die Lust auf eine Beziehung haben. Darum muss man bei jeder Kontaktaufnahme einfach ehrlich damit umgehen und kommunizieren, was man möchte. Und es kann mir niemand erzählen, dass es für Bedürfnisse nicht die richtigen Abnehmer gibt. Das ist einfach nicht so. Man muss an der richtigen Stelle schauen.
Paula Lambert © Lydia GorgesEs gibt Frauen, die haben überhaupt keine Lust auf Bindung, aber Lust auf Sex. Die musst du finden. Und man weiß ja sowieso, dass Frauen sich mehr und mehr dafür entscheiden, keine Partnerschaft zu haben, weil es sie glücklicher macht. Das hat man auch in Studien herausgefunden. Sie haben aber trotzdem auch sexuelle Bedürfnisse. Das Feld ist riesig. Da muss man einfach rausgehen. Und vor allem: Ehrlich sein, was die Absichten sind."
Zur Person"Es gibt für alles einen Markt. Es gibt genügend Frauen, die ihre Beziehung nicht aufgeben möchten, weil ihr Mann ihnen ein gutes Leben ermöglicht oder weil Kinder da sind.
Torsten Geiling © Torsten GeilingDennoch fehlt ihnen die Sexualität in der Beziehung oder sie sind nicht mehr zufrieden. Diese Frauen suchen sich dann eine Affäre außerhalb der Beziehung, ohne sich emotional zu binden. Dasselbe gilt natürlich auch für Männer, die nur an Sex interessiert sind, aber ihre Ehe oder Partnerschaft nicht aufgeben möchten. Die Frage ist, wo man diese Kontakte findet. Eine Möglichkeit ist, schon früh klarzumachen, was man sucht, zum Beispiel auf Tinder, indem man sagt: 'Ich suche Abenteuer, aber keine Beziehung.' Es gibt genug Menschen, die das genauso möchten."
Zur Person"Hier ist es wahrscheinlich am wichtigsten, dass der Fragesteller seine Erwartungen an eine wie auch immer geartete Beziehung für sich selbst ehrlich abwägt und definiert. Unser Gehirn funktioniert wie eine Vorhersagemaschine. Das bedeutet, Erwartungen - implizit oder explizit - spielen eine sehr große Rolle. Wenn diese enttäuscht werden, führt das zu einem negativen Erleben. Und enttäuschte Erwartungen können sehr vielfältig sein - von akuten bis zu chronischen Erfahrungen, unser Gehirn bildet sie alle ab.
Simon Eickhoff © FZJ/Sascha KreklauWir haben ständig viele Erwartungen mit unterschiedlichen Zeithorizonten. In diesem Fall geht es um den größeren Zeithorizont, also um Wochen oder Monate. Und gerade über einen solchen Zeitraum sollte man die Bedeutung von nicht eingetroffenen Erwartungen und die negativen emotionalen Konsequenzen nicht unterschätzen.
Auch wenn ich keinen konkreten Rat geben kann, ist es aus der Perspektive seiner eigenen Enttäuschung wichtig, dass beide Seiten ähnlich an die Beziehung herangehen. Nur so können enttäuschte Erwartungen, die mit negativen Gefühlen verbunden sind, vermieden werden."
Zur Person"Das ist Bindungsangst und das ist das, was wir oft erleben: ein Kalt-Warm-Verhalten zwischen 'Ich wäre gern nah, aber bitte nicht zu nah' und 'Bitte nicht zu distanziert, sondern schon nah'. Ich glaube, dass tatsächlich ein Wunsch nach Nähe und Verbindung dahintersteckt. Aber ich denke, was es bräuchte, wäre tatsächlich Arbeit und Investment in Beziehungen. Eine Offenheit, dass ich bereit bin, zu investieren.
Dr. Sharon Brehm © Susanne SchramkeDenn dieser liebevolle Umgang und auch der sexuelle Bereich – das sind Privilegien, das sind Geschenke. Es sind Geschenke, die uns andere Menschen machen, weil sie uns kennen und lieben gelernt haben. Und genauso ist es auch umgekehrt. Der Mut, jemanden kennen zu lernen, und auch das Commitment, das damit einhergeht, sollten natürlich in beide Richtungen gehen. Wenn jemand eine liebevolle und auch sexuell aufregende, anregende Beziehung möchte, dann geht das in der Regel nur damit einher, dass es die andere Seite auch möchte. Das ist das eine.
Und das andere ist, dass es tatsächlich um eine Klarheit geht. Was möchte ich denn wirklich und warum möchte ich eine Beziehung? Und was hindert mich daran, diesen Schritt zu gehen und mehr zu investieren?"
Zur Person"Aus philosophischer Perspektive könnte man fragen, welche Art von möglicher Beziehungskonstellationen hier gemäß der eigenen Präferenzen infrage käme. Es gibt da ja eine große Bandbreite und nicht nur typische exklusive Zweibeziehungen.
Prof. Dr. Michael Kühler © Fachhochschule Dortmund/Florian FreimuthEin Stichwort wäre hier etwa der Begriff der Beziehungsanarchie. Die Idee ist, dass man die Zutaten einer Beziehung quasi selbst konsensuell zusammenstellt und sich nicht nach spezifischen Faktoren richtet, wie so eine Beziehung auszusehen hat, sondern eben all das, was man in der Beziehung haben will, konsensuell selbst zusammenstellt. Und das wäre dann hier vielleicht so etwas wie lockere, unverbindliche Freundschaften, die aber auch eine sexuelle Dimension haben.
Und das kann durchaus auch mit mehreren Personen sein. Die entscheidende Frage ist, sich zu überlegen, welche Art von Beziehung es denn ist, die man tatsächlich und unabhängig von gesellschaftlichen Normen gern hätte. Das heißt, wie diese genau aussehen soll. Dann könnte man sich zum Beispiel auf die Suche nach passenden Communitys machen."
Zur PersonRetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3