A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://web.de/magazine/wissen/klima/drittel-glauben-tue-umwelt-40309516 below:

Zwei Drittel glauben: Ich tue schon alles für die Umwelt

Läuft bei uns?

Zwei Drittel glauben: Ich tue schon alles für die Umwelt

Aktualisiert am 05.11.2024, 16:52 Uhr

Gebraucht kaufen, Müll trennen, auf's Autofahren verzichten. Es gibt viele Möglichkeiten, etwas für die Umwelt zu tun. Der Großteil der Menschen in Deutschland schätzt das eigene Handeln als sehr nachhaltig ein, wie eine Studie jetzt zeigt (Symbolbild). © dpa / Bernd Weißbrod

Regional essen, Ökostrom, weniger Konsum: Die Liste an Dingen, die man zugunsten der Umwelt tun kann, ist sehr lang. Nun ergibt eine Umfrage unter Menschen in Deutschland: Ein Großteil ist der Meinung, eh schon alles für die Umwelt zu tun.

Mehr zum Thema Klimakrise

Fast zwei Drittel der Menschen in Deutschland (61 Prozent) glauben einer Umfrage zufolge, dass sie selbst schon alles ihnen Mögliche für die Umwelt tun. Sie sehen weniger sich als Wirtschaft und Politik in der Pflicht, wie eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Ipsos ergab.

Großteil sieht Unternehmen mehr in der Pflicht als sich selbst

Drei Viertel der Befragten (74 Prozent) sind demnach der Meinung, dass Unternehmen zu wenig auf die Umwelt achten und dass die Auswirkungen von Unternehmen auf die Umwelt stärker von der Regierung kontrolliert werden sollten (75 Prozent).

Dabei gibt es laut Expertinnen und Experten viele Möglichkeiten, selbst mehr für die Umwelt zu tun: Dazu gehören der Urlaub in der Nähe anstatt der Flugreise, der Verzicht auf ein eigenes Auto und Einwegplastik, der Wechsel zu Ökostrom und die Senkung der Raumtemperatur daheim. Ebenso wird empfohlen, regionale Lebensmittel zu nutzen, weniger und eher mal gebrauchte Klamotten zu kaufen und weniger Fleisch und Milch zu konsumieren.

Auch spannend

Gut drei Viertel der Bundesbürger (79 Prozent) sind der Ipsos-Umfrage zufolge davon überzeugt, dass die Welt auf eine Umweltkatastrophe zusteuert, wenn die Menschheit ihre Lebensgewohnheiten nicht schnell ändert. Im Mittel der 50 bei der Umfrage insgesamt berücksichtigten Länder sagten das 80 Prozent der Menschen. In Indonesien, den Philippinen, Sambia, Kenia und Pakistan waren es jeweils über 90 Prozent - in Polen, Saudi-Arabien, den Niederlanden und Japan hingegen jeweils unter drei Viertel der Befragten. In Deutschland war die Umfrage Ipsos zufolge repräsentativ für die Gesamtbevölkerung in den abgedeckten Altersgruppen (16 bis 74 Jahre). (dpa/bearbeitet von tar)  © dpa


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3