A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://web.de/magazine/wissen/klima/analyse-zeigt-hurrikans-verherrender-40212934 below:

Analyse zeigt: Hurrikans werden verherrender

Tropensturm

Analyse zeigt: Hurrikans werden immer schlimmer

Aktualisiert am 12.10.2024, 08:23 Uhr

Hurrikan "Helene" ist über Bradenton Beach (Florida) hinweggefegt und hat die Stadt verwüstet. (Aufnahmedatum: 8. Oktober 2024) © picture alliance / ASSOCIATED PRESS/Rebecca Blackwell

Mit "Milton" trifft erneut ein Hurrikan auf Florida. Erst vor zwei Wochen tobte dort der Tropensturm "Helene". Analysen zeigen, dass die Klimakrise den Hurrikan schlimmer gemacht hat.

Mehr zum Thema Klimakrise

Die Klimakrise hat einer Analyse zufolge die heftigen Regenfälle und Windgeschwindigkeiten des Hurrikans "Helene" in den USA noch verstärkt. Ohne die menschengemachten Klimaveränderungen wäre der Wind um etwa elf Prozent schwächer und der Regen um etwa zehn Prozent geringer ausgefallen, heißt es in einer Schnellanalyse der Wissenschaftler-Initiative World Weather Attribution.

"Helene" war vor knapp zwei Wochen auf Florida getroffen. Weit mehr als 200 Menschen kamen durch den Sturm ums Leben. Und der nächste Hurrikan ist schon da: "Milton" gilt ebenfalls als ein besonders starker Hurrikan. Solche mächtigen Wirbelstürme seien heutzutage in der Region rund zweieinhalbmal so wahrscheinlich wie in vorindustriellen Zeiten, heißt es in der Schnellanalyse.

Aktualisiert am 08.10.2024, 12:42 Uhr

Kurz nach den verheerenden Auswirkungen von Hurrikan "Helene" geht es weiter: Satellitenbilder erfassen die rasante Zunahme von Hurrikan "Milton" – ein Monstersturm, der sich in Rekordzeit zu einem tödlichen "Kategorie 5"-Hurrikan entwickelt hat und nun auf Florida zusteuert.

Studie zeigt: Hurrikans werden immer schlimmer

Tropische Wirbelstürme entstehen über warmem Ozeanwasser. Die zunehmende Erderwärmung erhöht Fachleuten zufolge deren Gefährlichkeit, da wärmere Luft mehr Wasserdampf aufnehmen kann, wodurch tropische Stürme schneller an Intensität gewinnen. Der Analyse zufolge bildete sich "Helene" zu einer Zeit, als die Temperaturen im Golf von Mexiko zwei Grad höher lagen als vor Beginn des menschengemachten Klimawandels.

Gut zu wissen

"Unsere Studie hat wieder einmal gezeigt, dass die Hurrikans immer schlimmer werden, wenn die Menschen weiterhin fossile Brennstoffe verbrennen und damit den Planeten erwärmen", erklärte Studien-Mitautorin Friederike Otto vom Imperial College London.

Einst seien solche Hurrikans nur alle 130 Jahre vorgekommen, nun etwa alle 53 Jahre. Deswegen ist den Forschenden zufolge nicht nur Klimaschutz extrem wichtig, sondern auch, dass sich betroffene Regionen besser vorbereiten. (dpa/bearbeitet von ff)

Aktualisiert am 04.10.2024, 08:35 Uhr

Die Alpen schmelzen – und mit ihnen verschieben sich Grenzen zwischen Italien und der Schweiz.


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3