Beruhigung an Börsen
Dax und Nikkei zu Handelsbeginn im PlusAktualisiert am 08.04.2025, 10:06 Uhr
Nach den großen Verlusten zum Wochenauftakt hat der Dax sich am Dienstag wieder etwas erholt. © picture alliance/dpa/Arne Dedert
Nach deutlichen Verlusten in den Vortagen zeigen sich die Börsen weltweit erholt. Anleger hoffen auf Verhandlungen in der Zollfrage – trotz klarer Absagen aus Washington.
Mehr News zum Thema Wirtschaft
Nach dem Absturz in den vergangenen Tagen haben sich die Börsen in Europa und in Asien am Dienstag gefangen. Der Deutsche Aktienindex (Dax) startete zu Handelsbeginn 0,86 Prozent im Plus. Auch in London stieg der Leitindex FTSE 100 um 1,27 Prozent, in Paris kletterte der CAC40 um 1,41 Prozent, der FTSE MIB in Mailand um 1,73 Prozent.
Auch Kurse in Asien steigenZuvor waren bereits die Kurse in Asien gestiegen. In Japan lag der Nikkei-Index zum Handelsschluss 6,02 Prozent im Plus, der Index Kospi in Seoul stieg um 0,26 Prozent. Die Börse in Hongkong, wo die Kurse am Montag so stark gefallen waren wie zuletzt in der Asien-Finanzkrise 1997 - um mehr als 13 Prozent - erholte sich: Der Hang-Seng-Index lag zum Handelsschluss 0,11 Prozent im Plus. In Taiwan dagegen ging die Talfahrt an der Börse weiter - nach einem Minus von 9,7 Prozent am Montag schloss der Handel am Dienstag 4,02 Prozent im Minus.
Aktualisiert am 05.04.2025, 17:38 Uhr
Nachdem US-Präsident Donald Trump neue Importzölle angekündigt hatte, rutschten die Börsenkurse weltweit ab – stärker als zu Beginn der Corona-Pandemie. Besonders betroffen sind die US-Börsen. (Photocredit: picture alliance / ASSOCIATED PRESS/Rebecca Blackwell)
Anleger setzten auf günstige Käufe, erläuterten Händler die Entwicklung. Zudem hofften sie auf Verhandlungen zu den von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zöllen. Unternehmensvertreter und Ökonomen hatten Trump zu einer Pause bei seiner Zollpolitik gedrängt, um Verhandlungen zu ermöglichen und die Börsen zu beruhigen.
Trump verteidigt ZollpolitikDer US-Präsident lehnte das allerdings ab und verteidigte seine Zollpolitik erneut: Fast alle Handelspartner riefen ihn nun an und wollten verhandeln, sagte Trump am Montag. Die Länder böten ihm sogar Dinge an, die er nie von ihnen verlangt habe. "Die Zölle werden dieses Land sehr reich machen", zeigte er sich überzeugt.
Der Dow-Jones-Index schloss am Montag mit 0,91 Prozent im Minus, der S&P500 mit leichten Verlusten von 0,23 Prozent. Der Technologieindex Nasdaq schaffte es mit 0,1 Prozent knapp ins Plus. (afp/bearbeitet von skr)
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3