A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://web.de/magazine/unterhaltung/thema/waris-dirie below:

Waris Dirie | Steckbrief, Bilder und News

© imago images/Sven Simon/Anke Waelischmiller Waris Dirie ‐ Steckbrief Name Waris Dirie Beruf Sachbuchautor, Model Geburtstag 01.01.1965 Geburtsort Somalia / Region Gaalkacyo Staatsangehörigkeit Österreich Geschlecht weiblich Waris Dirie ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Waris Dirie ist ein somalisches Model, das vor allem als Menschenrechtsaktivistin berühmt wird und sich gegen die Beschneidungen von Frauen einsetzt.

Waris Diries Steckbrief beginnt mit schrecklichen Ereignissen. Sie wird in eine somalische Nomadenfamilie geboren und als Kleindkind brutal und ohne Betäubung beschnitten. Mit 13 soll sie einen älteren Mann heiraten und flieht daraufhin durch die Wüste zu ihrer Schwester in die somalische Hauptstadt Mogadishu. 1981 kommt sie nach London, wo ihr Onkel in der somalischen Botschaft arbeitet.

Dort arbeitet sie zunächst als Dienstmädchen und später als Reinigungskraft bei "McDonald's", wo sie von dem Fotografen Terence Donovan entdeckt wird. Dieser fotografiert sie 1987 zusammen mit Naomi Campbell für den berühmten "Pirelli"-Kalender. Im gleichen Jahr hat sie einen Auftritt in dem "James Bond"-Film "Der Hauch des Todes". In den Folgejahren arbeitet Waris Dirie als erfolgreiches Model und erscheint in Kampagnen von "Levi's", "Revlon", "L'Oréal" und "Chanel". Sie erscheint auf dem Cover der "Vogue" und läuft auf Laufstegen in Paris, Mailand und New York.

1997 spricht Waris Dirie erstmals in einem Interview über ihre Beschneidung und erfährt weltweite Reaktionen. Das Model wird daraufhin zur UN-Sonderbotschafterin gegen weibliche Genitalverstümmelung. 1998 veröffentlicht Waris Dirie ihre erste Biografie "Wüstenblume", welche zum internationalen Bestseller wird. Für ihr politisches Engagement erhält das Model unzählige Auszeichnungen. 2005 erhält Dirie die österreichische Staatsbürgerschaft. 2008 wird ihr Buch "Wüstenblume" mit dem äthiopischen Model Liya Kebede in der Hauptrolle verfilmt. Im Juli 2013 erhält Waris Dirie den "Dehler - Preis für Kampf gegen Beschneidung".

Waris Dirie ‐ alle News

RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3