A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://web.de/magazine/sport/thema/marco-odermatt below:

Marco Odermatt | Steckbrief, Bilder und News

© imago images/Eibner Europa Marco Odermatt ‐ Steckbrief Marco Odermatt ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Der Schweizer Skirennfahrer Marco Odermatt kam am 8. Oktober 1997 in Buochs im Schweizer Kanton Nidwalden zur Welt und besuchte dort die Sportmittelschule in Engelberg. Auch seine jüngere Schwester Alina fuhr bis 2021 Skirennen.

Als 16-Jähriger begann Odermatt 2013 an nationalen Juniorenrennen und FIS-Rennen teilzunehmen. Seine favorisierten Disziplinen sind im Speed-Bereich wie Super-G, Abfahrt, aber auch im Riesenslalom zeigt Odermatt seine Stärken.

2015 belegte er beim European Youth Olympic Festival in Malbun den vierten Platz im Riesenslalom. Im selben Jahr startete er zum ersten Mal mit 18 Jahren beim Europacup.

2016 startete Odermatt bei einigen Rennen in Nordamerika und schaffte es im Riesenslalom von Mont Sainte-Anne auf den zweiten Platz. Bei der Juniorenweltmeisterschaft im selben Jahr in Sotschi gewann er die Goldmedaille im Riesenslalom und Bronze im Super-G, außerdem ging er beim Weltcupfinale in St. Moritz an den Start. Außerdem wurde er Schweizer Riesenslalom-Juniorenmeister.

Erste Weltcup-Punkte in Saison 2016/17 für Marco Odermatt

Auch in der Saison 2016/17 startete Odermatt im Weltcup-Riesenslalom in Sölden und holte mit dem 17. Platz seine ersten Weltcuppunkte seiner jungen Sport-Karriere, musste aber kurze Zeit später wegen eines Meniskusschadens pausieren.

Bei der Juniorenweltmeisterschaft 2018 in Davos gewann Odermatt fünf Goldmedaillen: in der Abfahrt, im Super-G, im Riesenslalom, in der Kombination und im Mannschaftswettbewerb - und stellte damit einen Rekord auf.

Marco Odermatt: Erster Sieg im Super-G von Beaver Creek

Seine erste Weltcup-Podestplatzierung gelang ihm 2019 mit dem dritten Platz im Riesenslalom von Kranjska Gora. In der darauffolgenden Saison schaffte es Odermatt Ende 2019 beim Super-G von Beaver Creek auf den ersten Platz. Trotz einer erneuten Außenmeniskus-Verletzung im rechten Knie holte Odermatt auch im Riesenslalom von Naeba in der selben Saison noch einen zweiten Platz im Weltcup.

In der Saison 2020/21 fuhr Odermatt im Riesenslalom von Sölden auf den zweiten Platz und gewann im Dezember den Riesenslalom von Santa Caterina. Es war der erste Riesenslalom-Weltcupsieg eines Schweizers seit dem Sieg von Carlo Janka 2011. Zum Saisonende fuhr er außerdem noch Triumphe in Saalbach-Hinterglemm (Super-G) und Kranjska Gora (Riesenslalom) ein. Er belegte im Gesamtweltcup Platz 2 - hinter Sieger Alexis Pinturault.

Und zum Auftakt in die Olympia-Saison machte er da weiter: Er gewann die Riesenslalom-Weltcups in Sölden, Val-d'Isère, Alta Badia sowie im Super-G in Beaver Creek. Wegen dieser Erfolgsserie wurde Odermatt zum "Schweizer Sportler 2021" gekürt und er lag deshalb an der Spitze des Gesamtweltcups.

Anfang 2022 gewann Odermatt auch als erster Schweizer seit 2008 den Riesenslalom in Adelboden und den Super-G in seinem Heimatland in Wengen. In seinen Spezialdisziplinen ist er ein großer Favorit für eine Goldmedaille in Peking.

Seit 2019 ist Odermatt mit seiner Freundin Stella liiert. Er wohnt nach wie vor in Buochs.

Marco Odermatt ‐ alle News

RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3