A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://web.de/magazine/sport/thema/lena-duerr below:

Lena Dürr | Steckbrief, Bilder und News

© IMAGO/Sammy Minkoff/IMAGO/Sammy Minkoff Lena Dürr ‐ Steckbrief Name Lena Dürr Beruf Skirennläuferin, Zollbeamtin Geburtstag 04.08.1991 Sternzeichen Löwe Geburtsort München Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland Größe 173 cm Gewicht 65 kg Familienstand liiert Geschlecht weiblich (Ex-) Partner Fritz Dopfer Haarfarbe blond Augenfarbe blau Links Instagram-Account von Lena Dürr Lena Dürr ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Die deutsche Skirennläuferin Lena Dürr kam am 4. August 1991 in München zur Welt und wuchs in einer sportlichen Familie auf: Ihr Vater Peter Dürr ist ein ehemaliger deutscher Windsurfing-Vizemeister und Skirennläufer, ihre ältere Schwester Katharina eine ehemalige erfolgreiche Skirennläuferin.

Gemeinsam mit ihrer Schwester fuhr Dürr bereits als Kind erfolgreich Ski-Rennen. Mit zwei Jahren hatte sie den Sport erlernt. Lena Dürr fuhr für den SV Germering und gehörte schon als Schülerin zum Kader des Deutschen Skiverbandes (DSV). Mit 15 Jahren bestritt sie ihr erstes FIS-Rennen, gewann bereits zwei Jahre später erste Medaillen und ging in Folge 2008 im Europacup sowie im Weltcup an den Start. Im Europacup belegte Dürr im Slalom den vierten Platz, beim Weltcup landete sie bei ihrer ersten Teilnahme noch auf den hinteren Plätzen.

Dafür wurde sie 2009 Deutsche Meisterin in der Abfahrt, auch die Europacupsaison 2009/10 wurde erfolgreich: Dürr erreichte den ersten Platz im Riesenslalom von Kvitfjell, 2010 wurde sie Vize-Juniorenweltmeisterin im Riesenslalom.

2013 nahm sie am City Event in Moskau teil (als Ersatz für Viktoria Rebensburg, die auf den Start verzichtet hatte) und gewann damit ihr erstes Weltcuprennen. Bei der WM in Schladming im selben Jahr erreichte Dürr Bronze im Mannschaftswettbewerb.

Dürr fuhr auch die folgenden Jahre Rennen, konnte sich aber nicht mehr auf den vorderen Plätzen positionieren. Bei den Olympischen Spielen 2018 in Pyeongchang reichte es für den fünften Platz. Erst 2019 und 2021 landete Dürr im WM-Mannschaftswettbewerb wieder auf dem dritten bzw. vierten Platz.

Zum Auftakt der Olympia-Saison 2021/22 feierte Dürr im finnischen Levi, wo sie es an zwei aufeinanderfolgenden Tagen auf den dritten Rang schaffte, ihre ersten Podestplätze im Slalom-Weltcup.

In die Slalom-Saison 2022/23 startete Lena Dürr wesentlich stabiler und landete regelmäßig auf den vorderen Rängen. Wenn sie nicht auf dem "Stockerl" stand, kratzte sie zumindest mit guten Top 10 Platzierungen nah dran. Ihren zweiten Weltcupsieg feierte sie bei ihrem 190. Weltcuprennen und auf den Tag genau zehn Jahre nach ihrem Triumph in Moskau im Slalomrennen am 29. Januar 2023 in Spindlermühle (Tschechien), indem sie sechs Hundertstelsekunden schneller war als ihre Dauerkonkurrentin und Rekordhalterin Mikaela Shiffrin.

Neben ihrer Ski-Karriere absolvierte Dürr eine Ausbildung bei der Bundeszollverwaltung, ist Zollwachtmeisterin und gehört dem Zoll-Ski-Team an.

2012 kam Dürr mit dem Skirennläufer und Zoll-Kollegen Fritz Dopfer zusammen. Sie lebt in der Nähe von München.

Lena Dürr ‐ alle News

RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3