Vom Spieler zum Coach: Florian Kohfeldt ist ein deutscher Fußballtrainer, der seit 2017 die Mannschaft des SV Werder Bremen leitet.
Kohfeldt wird am 5. Oktober 1982 im nordrhein-westfälischen Siegen geboren, wächst aber in Delmenhorst in Niedersachsen auf. Dort macht er sein Abitur. Schon in jungen Jahren steht Kohfeldt für den TV Jahn Delmenhorst bis zur A-Jugend als Torwart auf dem Platz. Dann wechselt er in die Bremen-Liga und trainiert mit der U-21-Mannschaft von Werder Bremen.
Ausschließlich mit Fußball Geld verdienen? Das erscheint Kohfeldt zu unsicher. An der Universität Bremen studiert er bis 2013 Sport- und Gesundheitswissenschaften und kann sich am Ende über einen Master-Abschluss freuen. Der Fußball lässt ihn dennoch nicht los: 2015 absolviert Kohfeldt, der nebenher schon diverse Jugendmannschaften trainiert hat, die DFB-Ausbildung zum Fußballlehrer.
Als Spieler steht Kohfeldt seither nicht mehr auf dem Platz: Er strebt eine Trainer-Karriere an. Von 2014 bis 2016 ist er als Assistent von Werder-Cheftrainer Viktor Skripnik. Dann übernimmt er selbst eine Cheftrainerposition und leitet fortan die U-23-Mannschaft des Klubs. 2017 die Chance: Als Alexander Nouri freigestellt wird, wird Kohfeldt zum Interimstrainer der Erstliga-Mannschaft ernannt, später sogar zum Cheftrainer. Anfang April 2018 unterschreibt Kohfeldt den offiziellen Vertrag, der mittlerweile bis 2023 verlängert wurde.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3