A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://web.de/magazine/reise/urlaubsorten-badebekleidung-verboten-40704830 below:

Wo bis zu 1.500 Euro für das Tragen von Badekleidung drohen

Hohe Bußgelder drohen

In diesen Urlaubsorten ist Badebekleidung verboten

Aktualisiert am 28.02.2025, 09:55 Uhr

In einigen beliebten Urlaubsregionen herrscht ein Verbot von Badekleidung auf den Straßen. (Symbolbild) © Getty Images/OceanProd

Badehose nur am Strand? Einige beliebte Reiseziele setzen auf strenge Kleiderregeln. Wer in diesen Orten leicht bekleidet durch die Stadt läuft, riskiert hohe Strafen. Wo das Verbot gilt und welcher Ort mit besonders hohen Strafen droht.

Mehr zum Thema Reise

Sommer, Sonne, Strand – und direkt danach ohne Umziehen noch schnell durch die Altstadt schlendern? Das kann in vielen beliebten Urlaubsorten inzwischen teuer werden. Immer mehr Städte verbieten das Tragen von Badebekleidung außerhalb von Stränden und Pools. Wer sich nicht daran hält, muss mit empfindlichen Geldstrafen rechnen.

Eine häufige Begründung: Viele Einheimische fühlen sich durch leicht bekleidete Touristinnen und Touristen gestört – sei es aus Gründen des Anstands, des Stadtbilds oder einfach aus Respekt vor lokalen Gepflogenheiten.

Wir zeigen, in welchen beliebten Reisezielen ein T-Shirt oder ein luftiges Kleid über dem Badeoutfit Pflicht ist.

Spanien: In welchen Orten Badebekleidung verboten ist

Eines der beliebtesten europäischen Urlaubsländer ist Spanien. Das Land auf der iberischen Halbinsel hat bereits in mehreren Regionen klare Vorschriften für das Tragen von Badebekleidung außerhalb von Stränden eingeführt. Einige davon sind die Folgenden:

Italien: Zahlreiche italienische Orte verbannen Badekleidung

In Italien haben ebenfalls mehrere Badeorte strikte Verbote gegen das Tragen von Badebekleidung in der Öffentlichkeit erlassen:

Der italienische Ort Lazise am Gardasee verbietet Badekleidung am Hafen. © picture alliance / Markus C. Hurek

Auch in anderen italienischen Orten wie Baia Domizia, Viareggio, Milano Marittima, Riccione, Rapallo und Santa Margherita Ligure gelten ähnliche Vorschriften.

Kroatien: Dubrovnik, Split und Hvar bitten Touristen zur Kasse

Auch Kroatien ergreift zunehmend Maßnahmen gegen leicht bekleidete Urlaubende in Städten:

Lesen Sie auch Portugal: Bis zu 1.500 Euro Bußgeld

In Portugal gibt es bisher wenige offizielle Verbote. Eine Stadt möchte das nun aber ändern:

Neben den aufgelisteten Orten gibt es zahlreiche weitere Städte und Gemeinden, die auf ein Verbot von Badekleidung setzen. Urlauberinnen und Urlauber sollten sich daher immer vorab über die spezifischen Kleiderordnungen informieren. Wer nach dem Strandbesuch noch durch die Stadt bummeln oder ein Restaurant besuchen möchte, sollte im Zweifel lieber ein Shirt oder ein leichtes Kleid überwerfen – das erspart nicht nur Ärger, sondern möglicherweise auch hohe Bußgelder.

Verwendete Quellen

RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3