Aber es gibt Bedingungen
Urlaubsort in Italien bangt um Einwohner – und macht ein AngebotAktualisiert am 04.04.2025, 23:29 Uhr
Der nördlichste Teil des Gardasees gehört zu Trentino. 33 Gemeinden suchen dort nach Zuzüglern. © Getty Images/zodebala
Trentino in Italien ist bei Touristen sehr beliebt. Doch immer weniger Menschen leben auch tatsächlich in den Gemeinden. Auch die Geburtenrate geht zurück. Um diesem Trend gegenzusteuern, macht die Provinz Zuzüglern nun ein Angebot: Wer dort sesshaft wird, bekommt 100.000 Euro – doch das ist an Bedingungen geknüpft.
Das Trentino, oder auch Autonome Provinz Trient, ist für seine beeindruckende Naturkulisse bekannt und lädt zum Entspannen ein. Auch das nördliche Ufer des Gardasees gehört zu dieser Gegend. Doch die beliebte Urlaubsregion in Norditalien hat ein großes Problem: Es mangelt an Einwohnerinnen und Einwohnern. Auch die Geburtenrate sinkt.
Eine Initiative soll nun der Entvölkerung ländlicher Gebiete entgegenwirken. Wie der Präsident von Trentino in einer Mitteilung bekannt gab, macht man potenziellen Zuzüglern ein Angebot in Form von 100.000 Euro.
Die Bedingungen für die 100.000 EuroVoraussetzung für die 100.000 Euro bei einem Zuzug ins Trentino ist der Erwerb einer unbewohnten Immobilie in einer der 33 ausgewählten Gemeinden. Käufer erhalten dabei einen Zuschuss von bis zu 20.000 Euro für den Erwerb selbst und weitere bis zu 80.000 Euro für die Sanierung.
Diese Gemeinden suchen laut "Travelbook" neue BewohnerDie finanzielle Unterstützung ist jedoch mit Auflagen verbunden. Bewerberinnen und Bewerber müssen die erworbene Immobilie mindestens zehn Jahre lang selbst bewohnen oder sie zu einem "moderaten Mietpreis", wie es in der Mitteilung heißt, vermieten. Das geht jedoch auch nur, wenn die Mieter ihren Wohnsitz in die betreffende Gemeinde verlegen. Die Immobilie kann also beispielsweise nicht als Ferienunterkunft vermietet werden.
Lesen Sie auch: Sie gelten als Traumziele – doch viele Urlauber kehren enttäuscht zurück
An wen richtet sich das Angebot?Das Angebot steht grundsätzlich allen offen, auch nicht-italienische Staatsbürger können also ins Trentino ziehen. Die finanzielle Unterstützung sollen alle Menschen nutzen können, die sich ein dauerhaftes Leben in den kleinen Dörfern der Provinz vorstellen können.
Maurizio Fugatti, Präsident der Provinz, erklärte bei einem Treffen mit den Bürgermeistern, dass zwischen dem 20. und 25. April eine Beschlussfassung erfolgen soll. Direkt im Anschluss soll dann die Ausschreibung beginnen. (bearbeitet von mak)
Verwendete QuellenRetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3