Stauprognose
Herbstferien und Feiertag bringen auf diesen Strecken StaugefahrAktualisiert am 29.09.2023, 10:23 Uhr
Sie wollen oder müssen am kommenden Wochenende auf die Autobahn? Das sollten Sie sich entweder gut überlegen oder sich vorab informieren. Denn die mancherorts beginnenden Herbstferien und das lange Wochenende mit dem Feiertag am Dienstag sorgen auf vielen Strecken für erhöhtes Verkehrsaufkommen.
Viel Reiseverkehr - so lautet die Prognose fürs kommende Wochenende (29. September bis 1. Oktober). Der Auto Club Europa (ACE) erwartet einen "Verkehrsansturm". Auch der ADAC ist sicher, dass Urlauber, Ausflügler und Pendler wieder häufiger im Stau stehen werden und erwartet starken Herbstreiseverkehr.
Denn der Tag der Deutschen Einheit am Dienstag (3. Oktober) ermöglicht mit einem Brückentag am Montag ein langes Wochenende. Auch starten Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Thüringen in die Herbstferien. Zudem ist der Brückentag in einigen Bundesländern schulfrei.
Das füllt nach Prognosen von ACE und ADAC vor allem die Strecken zur Nord- und Ostsee und die Routen in Richtung Mittelgebirge, in den Alpenraum sowie ans Mittelmeer. Zu Nadelöhren werden dabei auch die rund 1.600 Baustellen, die der ADAC aktuell auf den Autobahnen zählt.
Mit viel Verkehr und Staus ist demnach vor allem am Freitagnachmittag und Samstagvormittag zu rechnen. Der Rückreiseverkehr macht sich dann am Sonntag - noch moderat - und dann vor allem am Feiertag bemerkbar.
Die Tage in der ÜbersichtDie Verkehrsclubs rechnen mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und Staugefahr in den Großräumen Rhein-Ruhr, Hamburg, Rhein-Main, Stuttgart und München, auf den Fernstraßen von und zu Nord- und Ostsee sowie auf den folgenden Routen (in beiden Richtungen):
Für die Transitrouten Österreichs rechnet der ACE mit hohem und für die der Schweiz mit höherem Reiseaufkommen. Auch der ADAC erwartet, dass neben Herbsturlaubern auch viele Wochenendausflügler unterwegs sein werden, geht aber davon aus, dass auf den Fernstraßen große und lange Staus ausbleiben. "Zeitweise lebhaft" werde es aber auf der Tauern-, Fernpass-, Brenner- Rheintal- und in der Schweiz auf der Gotthard-Route.
Auf der Gotthard-Route sind Wartezeiten an den Tunneleinfahrten möglich. Als Alternative nennt der ACE ab einer Stunde Wartezeit die San-Bernardino-Route (A13).
Wartezeiten bei der Einreise aus Österreich möglichBis voraussichtlich 6. Oktober ist in Österreich der Arlbergtunnel gesperrt. Die Ausweichstrecke - mindestens eine halbe Stunde länger - führt über den Arlbergpass. Längere Staus zu verkehrsreichen Zeiten sind wahrscheinlich - besser weiträumig umfahren.
Bei der Einreise von Österreich nach Deutschland sind kurze Wartezeiten möglich. Wie lange man an den Übergängen Walserberg (Salzburg - Bad Reichenhall), Kiefersfelden (Kufstein Süd - Kiefersfelden) und Suben (Ort i. Innkreis - Pocking) warten muss, sieht man online bei der österreichischen Infrastrukturgesellschaft Asfinag. (dpa/cze)
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3