A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://web.de/magazine/reise/camper-suedostfrankreich-camping-grasse-cannes-cote-dazur-40898642 below:

Mit dem Camper durch Südostfrankreich: Camping in Grasse, Cannes und an der Côte d’Azur

Auf diesen Top 10 Campingplätzen geht es an die Côte d’Azur und ins Hinterland. Eine abwechslungsreiche Camping-Tour für alle Sinne.

Mehr zum Thema Reise

Es summt und brummt im Lavendelfeld. Die Stauden stehen püschelig und schnurgerade in Reihen. Allein der Anblick beruhigt. Man kann hier die getrockneten Blüten überall in kleinen Säckchen kaufen und so den Urlaubsduft nach Hause retten. Es gibt Lavendelhonig, Lavendelnougat oder Crème brûlée à la lavande. Wir nähern uns der Côte d’Azur übers Hinterland – und schon bei der Anreise könnte man sich nicht nur beim Lavendel ein bisschen verlieren: Sisteron liegt an der Strecke, das schöne Städtchen mit der mächtigen Zitadelle, in dem die beiden Flüsse Buëch und Durance zusammenfließen. Wir fahren immer schön langsam über Nebenstraßen und durch idyllische Dörfer, vorbei an Bauernhöfen mit Ständen, an denen "Fruits et legumes" verkauft werden. Erste Station: der Lac de Sainte-Croix. Ein super Start in den Tag: raus aus dem Caravan, über die dicken runden weißen Kiesel am Strand und rein in den türkisfarbenen See. Schwimmen mit dem Panorama hoher, steiler Berge, die sich abwechseln mit dem satten Grün von Bäumen.

Der Stausee wird gespeist vom Verdon, der sich äußerst fotogen aus seiner tiefen, schmalen Schlucht in den See ergießt. Ab 1973 wurde er aufgestaut, heute dient er der Energiegewinnung und Trinkwasserversorgung. Das Dorf Les Salles-sur-Verdon wurde überflutet und weiter oben wieder aufgebaut. Schon längst ist es wieder ein lebendiges Örtchen, das oberhalb unseres Campingplatzes liegt.

Ein paar Tage später folgen wir dem Fluss durch den Grand Canyon du Verdon. Er hat sich bis zu 250 Meter tief ins Kalkmassiv der Haute-Provence gegraben, über 20 Kilometer lang. Falls ihr lieber Kurven statt geraden Autobahnen folgen wollt, werdet ihr diese Strecken durch das Hinterland der Côte d’Azur lieben. Manchmal ist es aber gut, wenn man einen niedrigen Blutdruck hat – wenn es mal wieder sehr eng wird. Aber die Franzosen sind vorausschauende Fahrer, die immer freundlich hupen. Bei unseren Ausflügen fahren wir am liebsten auf kleinen Départemental-Straßen mit dreistelligen Nummern und landen immer wieder in liebenswerten Orten.

Das perfekte Baguette

In Castellane zum Beispiel, am Eingang der Verdon-Schlucht. Hier besuchen wir zuerst den Wochenmarkt. Die Bauern haben frische Aprikosen, Nektarinen, Pfirsiche, Käse, Wurst. Aber unsere größte Freude ist die tägliche Suche nach dem perfekten Baguette. Die besten gibt es bei der "Boulangerie artisanale". Den Titel dürfen Bäckereien nur noch führen, wenn sie ihren Teig selbst machen. Unser Gewinner dieser Reise ist die kleine Bäckerei in Castellane, die uns ein wunderbares Abendessen im Wohnwagen beschert, mit auf dem Markt gekauften frischen Radieschen, mit Paté – und einem knackigen und doch wunderbar fluffigen Baguette; man möchte nie mehr etwas anderes essen.

Grasse ist die Welthauptstadt des Parfüms. Die bekanntesten Firmen heißen Fragonard, Molinard und Galimard. In den schönen alten Gassen kann man dem Duft nicht entgehen, Läden auf Schritt und Tritt. Man könnte einfach eine Parfümfabrik besichtigen, so lange an allem riechen, bis die Nase ganz verwirrt ist, um sich am Ende eine Seife und Handcreme zu kaufen. Es gibt sogar Workshops, bei denen man sich ein eigenes Parfüm zusammenstellen kann. Der Caravan steht so lang in der Nähe von Cannes, es liegt nur eine halbe Stunde Autofahrt entfernt.

Côte d’Azur

2000 Jahre alt ist Cannes, heute berühmt für sein Filmfestival. Immer ist irgendwas los an der Promenade Croisette. Luxus-Yachten liegen dicht an dicht im Hafen. Ah, das ist also die Treppe, bekannt aus Film und Fernsehen, auf der sich die Filmfest-Superstars den Fotografen präsentieren. Sieht ohne roten Teppich recht normal aus. Wenden wir uns alten Schönheiten zu: dem Stadtteil Le Suquet weit oben. Man kann bequem mit dem Bähnchen hochzuckeln und die Aussicht auf die Stadt, die Lérins-Inseln, die Croisette und die Bucht genießen. In Nizza lassen wir uns vom Hop-on/Hop-off-Bus durch die Stadtteile gondeln, sehen riesige Villen und kleine Champagner-Bars, Werbung für die Crème de la Crème, Plätze mit Tamarisken, die rosa, pinselartige Blüten tragen.

Die kulturelle Hauptstadt der Côte d’Azur – allein in Nizza könnte man eine Woche bleiben: Architektur, Museen (Chagall, Matisse), Kirchen, Brunnen. Zum Baden und Bummeln gehen wir dann aber lieber in die kleinen Orte, nach Juan-les-Pins, Antibes – alles auch gut mit dem Zug von Cannes aus zu erreichen. Oder weiter in Richtung Süden, nach St.-Raphaël, Fréjus – ein Traum in der Nebensaison, wenn nicht alles überfüllt ist.

Cannes und der Film

Wenn die Weltstars in Cannes zu Gast sind und der rote Teppich ausgerollt wird, dann ist es Zeit für die Internationalen Filmfestspiele von Cannes, wo vor einem Publikum von Filmliebhabern und einer Fachjury die vielversprechendsten Neuerscheinungen und Kinoklassiker aus der ganzen Welt ausgestrahlt werden. Auch Preise werden vergeben – an weltberühmte Künstler und aufstrebende Talente. Besonders begehrt: die Palme d’Or, die Goldene Palme, als wichtigste Auszeichnung des Festivals. Die Welt des Films können Gäste übrigens auch bei Rendezvous-Sessions kennenlernen, wo sie Stars wie Jodie Foster oder Matt Damon ganz nah kommen. Austragungsort des traditionsreichen Festivals, das seit 1946 immer im Mai stattfindet, ist das Palais des Festivals et des Congrès direkt am Hafen.

Top 10 Campingplätze in Frankreich

Grundlage für unsere Auswahl sind Bewertungen auf der Plattform Camping.info. Für eine faire Einschätzung wurden hier nur Plätze berücksichtigt, die bis zum Redaktionsschluss von mindestens zehn Gästen bewertet wurden. Dabei haben wir uns auf den östlichen Abschnitt der Côte d’Azur und das nahe Hinterland beschränkt. Die gesamte Auswahl in der Region ist groß, wobei der Charakter der Plätze stark von der Lage abhängt. In Strandnähe kann es etwas enger werden; ein paar Kilometer weiter landeinwärts gibt es mehr Platz und Natur. Der genannte Vergleichspreis bezieht sich auf die Kosten pro Nacht für zwei Personen und die günstigste Fläche mit Stromanschluss. Nicht immer ist eine Angabe möglich, da manche Plätze auf feste Preislisten verzichten und die Kosten mit der Nachfrage variieren.

Platz 1: Camping Agay Soleil in Agay-Saint Raphaël

Der Strand ist einer der Pluspunkte des kleinen Platzes. Auf dem Gelände selbst gibt es nur das Nötigste an Ausstattung, doch rundherum die Infrastruktur eines Ferienorts.

Platz 2: Camping Domaine de la Bergerie Vence in Vence

Bis zum Strand fährt man etwa eine halbe Stunde, doch zum Schwimmen stehen auch zwei Pools bereit. Die Lage im Hinterland bringt Vorteile in Form von Ruhe und Natur auf dem großflächigen Gelände.

Platz 3: Camping La Vieille Ferme in Villeneuve-Loubet

Auf halbem Weg zwischen Cannes und Nizza liegt der bewaldete Platz inmitten eines Naturschutzgebiets. Außerhalb der Hochsaison ist der Pool überdacht und damit bei jedem Wetter benutzbar.

Platz 4: Camp du Domaine in Bormes Les Mimosas

Hier campt man mit Blick auf das Meer oder in einem Pinienwald. Bemerkenswert ist ebenso die Ausstattung des Platzes: Minimarkt mit Bäckerei, Restaurant, Snackbar, Bar und Sauna gehören dazu.

Platz 5: Domaine de la Bergerie in Roquebrune-sur-Argens

Der große Platz setzt stark auf Mietunterkünfte. Auch das Thema Wellness bildet einen Schwerpunkt. Wer nicht nur den weitläufigen Aquapark nutzen will, fährt etwa zehn Minuten bis zum Strand.

Platz 6: Yelloh Village Les Tournels in Ramatuelle

In der Hauptsaison bietet der Platz ein umfangreiches Animationsprogramm für alle Altersgruppen. Als typisches Camping-Village versammelt er außerdem die wichtigsten Services auf dem Gelände.

Platz 7: Camping au Paradis des Campeurs in Les Issambres

Nur eine Straße trennt den Camping von der örtlichen Badebucht mit kleinem Sandstrand. Etwas weiter entfernt ist ein Hunde strand. Hinter dem Platz hat man Zugang zum angrenzenden Wald.

Platz 8: Camping Parc des Maurettes in Villeneuve-Loubet

Durch ein Gewerbegebiet führt der Weg zum nahen Strand. Auf dem Platz steht ein Spa-Bereich zur Verfügung, der aus Whirlpools, Gegenstrom-Schwimmbecken und einer Sauna besteht.

Platz 9: Selection Camping in La Croix-Valmer Plage

Auf terrassierten Flächen befindet sich der Platz in einem Wäldchen mit Pinien und Eukalyptusbäumen. Der zehnminütige Weg zum Strand führt durch den Ort. Haustiere sind im Juli und August verboten.

Platz 10: Sandaya Domaine Du Verdon in Castellane

Nahe den berühmten Schluchten des Verdon liegt dieser Platz. Der wilde Fluss fließt direkt am Campinggelände vorbei, wo es auch ein Erlebnisbad gibt. Nach Grasse fährt man etwa eine gute Stunde.

  © Promobil


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3