A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://web.de/magazine/reise/cala-goloritze-sardinen-campingurlaub-schoensten-strand-welt-40939750 below:

Cala Goloritzè auf Sardinen : Campingurlaub am schönsten Strand der Welt

Promobil

Cala Goloritzè auf Sardinen : Campingurlaub am schönsten Strand der Welt

Aktualisiert am 03.05.2025, 15:24 Uhr

© maniscule via Gettyimages

Promobil

Dieser Beitrag wurde automatisch veröffentlicht und nicht durch unsere Redaktion bearbeitet.

Ein Strand auf Sardinien darf 2025 den Titel "World's Best Beach" tragen. Doch wie kommen Camper und Wohnmobilfans zur Cala Goloritzè auf Sardinien?

Mehr zum Thema Reise

Kristallklares Wasser, weiße Kieselsteine und majestätische Felsformationen – Sardiniens Cala Goloritzè hat sich gegen weltweite Konkurrenz durchgesetzt und trägt 2025 den prestigeträchtigen Titel "Bester Strand der Welt". Doch der Traumstrand ist ein verstecktes Paradies – und mit Campingfahrzeugen nicht erreichbar.

Cala Goloritzè: Naturwunder mit Kultstatus

Die Cala Goloritzè entstand 1962 durch einen Erdrutsch und liegt am südlichen Ende des Golfs von Orosei in der Provinz Ogliastra. Sie ist bekannt für das natürliche Felsentor L'Arco di Goloritzè und die 100 m hohe Felsnadel L'Aguglia. Laut worlds50bestbeaches.com wirkt der der Fels wie eine Cathedrale.

Seit 1995 ist die Cala Goloritzè ein italienisches Nationalmonument und wurde zum Naturschutzgebiet erklärt. Daher wahrscheinlich kommt das Urteil der Website: "Es ist die perfekte Mischung aus unberührter Naturschönheit und einem unvergleichlichen Stranderlebnis." Der Strand ist nicht mit Fahrzeugen erreichbar und nicht bebaut – genau das macht den Reiz aus.

So erreichen Sie den schönsten Strand

Wie viele Menschen den Strand täglich besuchen dürfen, ist streng geregelt – es werden Tickets verkauft für all diejenigen, die den Strand per Wanderung erreichen wollen. Die Tickets für den Wanderweg sind via App oder Website heartofsardinia.com reservierbar. Der Eintritt kostet 7 Euro. Der Weg ist von 7:30 bis 14 Uhr geöffnet, der Aufenthalt am Strand ist bis 16 Uhr erlaubt.

Die Anreise mit dem Wohnmobil erfolgt über die SS125 bis Baunei. Von dort führt eine Straße zur Hochebene Su Golgo. Der Parkplatz an der Bar Su Porteddu dient als Ausgangspunkt für die Wanderung. Die letzten 300 m der Zufahrt zur Bar sind unbefestigt, aber mit Vorsicht befahrbar. Danach geht es etwa anderthalb Stunden den Wanderweg "Sentiero per Cala Goloritzè" entlang, der etwa 470 Höhenmeter überwindet.

Eine andere Möglichkeit, den Strand zu erreichen, ist via Wasserweg. Boote können allerdings nicht dort anlegen, da es einen Schutzwall gibt. Sie müssen etwa 200 Meter davor ankern – diese letzten Meter legen Beach-Fans dann schwimmend zurück.

Camping in der Nähe der Cala Goloritzè

In GoogleMaps ist am Eingang zur Wanderung ein "Area di Sosta Camper" eingetragen, doch eine Bewertung aus dem vergangenen Jahr lautet: "Leider war der Camper-Park geschlossen!" In der Stellplatz-Radar-App ist zum Stellplatz in Baunei kein User-Eintrag dazu zu finden. Aufgrund des touristischen Andrangs könnte es sein, dass die Möglichkeit für eine Campingübernachtung direkt vor Ort nicht mehr besteht.

Diese Stell- und Campingplätze befinden sich in der Nähe des Strandes.

Strand-Alternative auf Sardinien

Ein weiterer Strand auf der italienischen Insel hat es in die Top 50 der weltbesten Strände geschafft – wer es lieber komfortabel und mit dem Wohnmobil erreichbar mag, findet in La Pelosa bei Stintino sein Glück. Der feinsandige Strand mit seinem flach abfallenden Ufer und dem türkisfarbenen Wasser erinnert an die Karibik. Das vorgelagerte Inselchen mit dem historischen Torre della Pelosa verleiht dem Panorama einen besonderen Reiz. Dank des vorgelagerten Riffs ist das Wasser ruhig und ideal für Familien mit Kindern. Allerdings ist der Strand in der Hochsaison sehr beliebt, daher empfiehlt sich eine frühzeitige Anreise.

Stellplatz-Tipp: Der Area La Pelosa liegt nur wenige Gehminuten vom Strand entfernt und bietet 15 Stellplätze auf einem asphaltierten Parkplatz. Der Platz ist barrierefrei und eignet sich hervorragend für einen kurzen Aufenthalt.  © Promobil


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3