Saarbrücken
Saarland will intensiver mit Luxemburg zusammenarbeitenAktualisiert am 08.05.2025, 16:57 Uhr
Anke Rehlinger und Luc Frieden. Mit dem Luxemburgplan will das Saarland seine Kooperation mit Luxemburg vertiefen. (Archivbild) © dpa / Katja Sponholz/dpa
Von Deutsche Presse-AgenturDieser Beitrag stammt aus dem Nachrichtenangebot der Deutschen Presse-Agentur (dpa) und wurde nicht durch unsere Redaktion bearbeitet.
Saarbrücken - Das Saarland hat einen Luxemburgplan zur intensiveren Zusammenarbeit mit Luxemburg beschlossen.
Mehr News aus Saarland finden Sie hier
Ziele seien: "Synergien besser nutzen, die Lebensqualität der Menschen im Grenzraum verbessern und gemeinsame Antworten auf Herausforderungen wie Energieversorgung, Fachkräftemangel, Mobilität oder Klimawandel definieren", teilte die saarländische Landesregierung mit.
Zehn Bereiche stehen bei dem Plan im Fokus. So soll der Bevölkerungsschutz verbessert werden - mit einer Vereinbarung zur Zusammenarbeit der Feuerwehren und einem gemeinsamen Grenzalarmplan. Eine engere Zusammenarbeit soll es auch in der medizinischen Forschung geben sowie bei den Themen Cybersicherheit und Künstlicher Intelligenz.
Mehr Azubis nach Luxemburg und mehr luxemburgische Praktikanten in Saar-Betrieben werden ebenso angestrebt wie mehr Austausch zwischen Künstlern. Eine wichtige Kooperation bleibe das digitale Testfeld für autonomes Fahren im Dreiländereck zwischen Deutschland, Frankreich und Luxemburg.
Bei der Wirtschafts-, Industrie- und Energiepolitik werden Netzwerke und gemeinsame Unternehmensprojekte angestrebt. Zudem soll ein grenzüberschreitendes Wohnraum-Konzept koordiniert werden, um gemeinsam Lösungen für bezahlbaren Wohnraum zu entwickeln. © Deutsche Presse-Agentur
Nachrichten aus anderen Regionen
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3