A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://web.de/magazine/regio/hessen/suesse-tigerbabys-erobern-frankfurter-zoo-40961242 below:

Süße Tigerbabys erobern den Frankfurter Zoo

Frankfurt

Süße Tigerbabys erobern den Frankfurter Zoo

Aktualisiert am 09.05.2025, 14:49 Uhr

Rasmi, einer der zwei kleinen Sumatra-Tiger reagiert im Zoo Frankfurt, als er erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wird. © dpa / Lando Hass/dpa

Von Deutsche Presse-Agentur

Dieser Beitrag stammt aus dem Nachrichtenangebot der Deutschen Presse-Agentur (dpa) und wurde nicht durch unsere Redaktion bearbeitet.

Frankfurt - Noch schlafen sie zwar viel, aber wenn sie das nicht gerade tun, rangeln sie miteinander und erkunden ihre Anlage.

Mehr News aus Hessen finden Sie hier

Die beiden kleinen Sumatra-Tiger des Frankfurter Zoos sind bald drei Monate alt. Allerhöchste Zeit also sie der Öffentlichkeit vorzustellen - auch wenn sie sich an die vielen Kameras erst noch gewöhnen müssen.

Sie sind ein gemischtes Doppel, ein Junge namens Mandala ("Kreislauf des Lebens") und ein Mädchen namens Rasmi ("Harmonie des Lebens"). Die Namen hat das Team der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt (ZGF) in Indonesien ausgesucht.

Nachwuchs für Zoodirektorin eine kleine Überraschung

Die beiden Jungtiere sind nicht der erste Nachwuchs für Tigerin Cinta und Tiger Emas. Im Juni 2023 wurden sie das erste Mal Eltern. Dass es so schnell noch einmal mit Nachwuchs klappen würde, war für Zoodirektorin Christina Geiger auch eine kleine Überraschung. Zumal die beiden mit 11 und 15 Jahren in Tiger-Jahren schon im Seniorenalter sind. "Das liegt wohl auch an den vielen Rückzugsmöglichkeiten, die es hier für die Tiere gibt", vermutet Geiger.

"Der erneute Nachwuchs ist etwas ganz Besonderes", sagte die Frankfurter Dezernentin für Kultur und Wissenschaft, Ina Hartwig. Auch wenn man sich von dem süßen Eindruck nicht "einlullen" lassen sollte, schließlich seien Sumatra-Tiger Raubtiere und die Kleinen schon ziemlich selbstbewusst.

Sumatra-Tiger sind bedrohte Art

Mandala und Rasmi sind zwei von insgesamt 287 Sumatra-Tigern, die weltweit in Zoos leben. Etwas mehr, schätzungsweise 300 bis 400 Exemplare, leben auf der indonesischen Insel in freier Wildbahn. Dort sind die Tiere allerdings bedroht.

"Eine große Gefahr für die Zukunft der Tiger in der Region stellt die zunehmende Zerstörung des natürlichen Lebensraums durch die Ausweitung von Palmölplantagen dar", erklärte die Referatsleiterin für Südamerika und Südostasien bei der ZGF, Antje Müllner. "Mit der Wilderei auf Hirsche und Wildschweine werden den Tigern außerdem wichtige Beutetiere entzogen." Umso wichtiger sei die Zucht der bedrohten Art in Zoos und die Naturschutzarbeit vor Ort. "Aber der Druck bleibt immens." Die beiden Tigerbabys können ab Samstag (10. Mai) täglich zwischen 9.00 und 13.00 Uhr im Katzendschungel im Frankfurter Zoo besucht werden.  © Deutsche Presse-Agentur

Nachrichten aus anderen Regionen


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3